INTERREG Europe Projekt „KISS ME“ unterstützt KMUs

30-06/17


Am 29. Juni 2017 fand im Euregio-Forum in Kleve die offizielle Kick-off Veranstaltung des INTERREG Europe Projekts KISS ME statt.

 

KISS ME steht für Knowledge and Innovation Strategies for Small and Medium Enterprices und hat, wie der Name schon sagt, zum Ziel, die Innovationskapazität von KMUs zu verbessern. Ca. 40 Vertreter von Ministerien, Kommunen und Unternehmerorganisationen aus den europäischen Grenzregionen Niederlande- Deutschland, Frankreich-Spanien, Norwegen-Schweden und Kroatien-Ungarn wohnten der inspirierenden Veranstaltung bei.

 

Die festliche Startveranstaltung wurde durch Ulrich Francken, Vizevorsitzender der Euregio Rhein-Waal, eröffnet. Herr Francken bekräftigte, dass für ihn der Mehrwert von KISS ME in der Tatsache liegt, dass insgesamt acht europäische Länder an diesem Projekt teilnehmen. „Gerade in dieser Zeit von Brexit und Euroskepsis, ist es besonders wichtig, dass europäische Länder zusammenarbeiten und den Mehrwert davon aufzeigen“, so Herr Francken. Ein Projekt wie KISS ME trägt dazu bei.

 

Stärkung Innovationskapazität von KMUs

Das KISS ME Projekt zielt darauf ab, die Innovationskapazität von KMUs durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu stärken. Rund 99 Prozent aller Betriebe in der Europäischen Union fallen unter KMU. Diese Betriebe tragen also in erheblichem Maße zum europäischen Wohlstand bei und bilden den Motor der Wirtschaft. KMUs können auf dem stark konkurrierenden Markt nur überleben, in dem sie ihre Produkte und Dienstleistungen stets erneuern. Obwohl bereits viele Maßnahmen ergriffen wurden, um die Innovationskapazitäten von KMUs zu verbessern, scheint es dennoch schwierig für KMUs zu sein, diese Instrumente zu erreichen und zu nutzen.

 

In diesem Zusammenhang ist es besonders bemerkenswert, dass verschiedene Grenzregionen mit derselben Zielsetzung und vergleichbaren Instrumenten (z.B. INTERREG-Programmen) dennoch unterschiedliche Strategien und Maßnahmen ergreifen, um die Beteiligung von KMUs an grenzüberschreitender Zusammenarbeit in der Praxis zu verwirklichen. „Diese Situation hat die Euregio Rhein-Waal zum Anlass genommen, das internationale Projekt KISS ME zu entwickeln. Gemeinsam mit Partnern aus den Grenzregionen Frankreich-Spanien, Ungarn-Kroatien und Schweden-Norwegen will die Euregio Rhein-Waal diese Unterschiede analysieren, um voneinander zu lernen und schließlich dazu zu nutzen, ihr Innovationspotential vollständig ausschöpfen zu können“, erläutert Projektkoordinatorin Sina Hoch.

 

Am Ende des KISS ME-Projekts wird ein Aktionsplan mit spezifischen Maßnahmen aufgestellt und in einer zweiten Projektphase umgesetzt. Die Ergebnisse des Projekts werden daneben auch anderen europäischen Grenzregionen zur Verfügung gestellt und werden wichtige Erkenntnisse, um die Wettbewerbsfähigkeit der KMUs in der Grenzregion zu verbessern, bieten.

 

KISS ME wird im Rahmen des EU-Programms INTERREG Europe unterstützt.


Gerelateerd/Ander nieuws

26-06/24

Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben

Am 11.6. fand an der Radboud Universiteit das erste Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben im Interreg Deutschland-Nederland Projekt TRAM (transnationale Arbeitsmigration in der Euregio) statt.

26-06/24

Euregiorat tagt in Wageningen

Am Donnerstag, den 20. Juni, fand im Tagungszentrum Omnia der Wageningen University & Research (WUR) die Euregioratssitzung statt. Die Sitzung wurde von Floor Vermeulen, Bürgermeister der Stadt Wageningen, und Sebastiaan Berendse (WUR) eröffnet.

25-06/24

Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal

Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Das Thema ist dieses Mal “Die Schokoladenseite der Euregio”.