Euregiomitglieder erkunden die Grenzregion

05-10/17


Am 28. September nahmen ca. 20 Ratsmitglieder und Verwaltungsmitarbeiter verschiedener deutscher und niederländischer kommunen an einer Exkursion mit dem Thema „Arbeitsmarkt und Beschäftigung“ teil.

 

Auf dem Programm standen Besuche bei dem INTERREG-Projekt Grenzen Bewegen und den Firmen Teunesen Group und REDSUN.

 

Diese Exkursion ist Teil des Programms Euregio-Wegweiser. Euregio-Wegweiser hat zum Ziel, die Kommunen in der deutsch-niederländischen Grenzregion auf eine bessere grenzüberschreitende Zusammenarbeit vorzubereiten. Dazu werden Sprach- und Kulturkurse und Exkursionen angeboten.

 

Als erster Programmpunkt wurde das INTERREG-Projekt Grenzen Bewegen besucht.

Das Theodor-Brauer-Haus in Kleve, RSD de Liemers, der Kreis Kleve und die niederländische Kommune Overbetuwe haben gemeinsam die Initiative zu diesem Projekt ergriffen, das zum Ziel hat, Langzeitarbeitslosen eine neue Jobperspektive zu bieten. Dazu haben die Projektpartner ein Schulungs- und Praktikumsprogramm entwickelt, das die Teilnehmer auf einen Job im Nachbarland vorbereitet. Insgesamt haben sich bis jetzt 166 Arbeitslose an dem Programm beteiligt und 35% der Teilnehmer haben mittlerweile auch eine neue Arbeitsstelle gefunden. Vor allem die internationale Arbeitserfahrung, die die Teilnehmer im Rahmen von Grenzen Bewegen sammeln konnten, war für viele Arbeitgeber der ausschlaggebende Grund, die Menschen einzustellen.

 

Am Nachmittag standen zwei Betriebsbesichtigungen auf dem Programm. Die Teunesen Group aus Weeze und REDSUN aus Kevelaer haben beide niederländische Wurzeln und kooperieren eng zusammen. Begrüßt wurden die Teilnehmer hier von Euregio-Vizevorsitzenden und Bürgermeister Ulrich Francken und Hans-Josef Kuypers, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Kleve und Teunesen-Geschäftsführer Robèrt van de Laar. Die Teunesen Group hat ihren Hauptsitz im niederländischen Heijen und betreibt auch in Deutschland verschiedene Auskiesungen. Teunesen-Geschäftsführer Van de Laar erläuterte mit klaren Beispielen die Herausforderungen, mit dem man sich als Unternehmer mit Personal aus zwei Ländern konfrontiert sieht, wie Kündigungsschutz, Rentensystem, Arbeitsschutz und Kranken- und Sozialversicherungen. Mit einem Planwagen wurden die Wegweiser-Teilnehmer anschließend über das ausgedehnte Ausgrabungsgelände gefahren. Die Firma REDSUN verarbeitet Sand und Kies aus Weeze zu Betonprodukten für den Garten- und Landschaftsbau und zeigte während einer Führung durch eine der vier Produktionshallen den Prozess vom Sand zu Pflastersteinen.

 

Die Wegweiser-Teilnehmer beurteilten das Programm als sehr lehrreich und man freute sich sowohl über die neuen Einsichten als auch über die interessanten Kontakte, die man während des Tages geknüpft hat.

 

Weitere Fotos finden Sie unter www.facebook.com/euregiorheinwaal.


Gerelateerd/Ander nieuws

26-06/24

Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben

Am 11.6. fand an der Radboud Universiteit das erste Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben im Interreg Deutschland-Nederland Projekt TRAM (transnationale Arbeitsmigration in der Euregio) statt.

26-06/24

Euregiorat tagt in Wageningen

Am Donnerstag, den 20. Juni, fand im Tagungszentrum Omnia der Wageningen University & Research (WUR) die Euregioratssitzung statt. Die Sitzung wurde von Floor Vermeulen, Bürgermeister der Stadt Wageningen, und Sebastiaan Berendse (WUR) eröffnet.

25-06/24

Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal

Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Das Thema ist dieses Mal “Die Schokoladenseite der Euregio”.