Fördermittel grenzüberschreitende Kreislaufwirtschaftsprojekte

13-12/17


In Deutschland hat der Materialaufwand in den letzten 10 Jahren um 12% abgenommen bei gleichzeitig steigendem Bruttoinlandsprodukt um insgesamt 11%. Das zeigt: Die Ressourceneffizienz nimmt zu.

 

In den Niederlanden zeigt sich eine vergleichbare Entwicklung. Allerdings noch nicht in dem Ausmaß, um den Problemen von Rohstoffknappheit und Umweltbelastungen durch Gewinnung, Produktion und Entsorgung wirksam auf Dauer entgegenwirken zu können.

Darum haben die öffentlichen Verwaltungen entlang Rhein, Maas und Waal die Euregio Rhein-Waal gemeinsam beauftragt Unternehmen und Organisationen zu suchen die gemeinsam ein zusammenhängendes, grenzüberschreitendes Projekt für die Stärkung der Kreislaufwirtschaft entwickeln können. Hierzu wird eine Förderung von bis zu 2/3 der Kosten in Aussicht gestellt. Das Projekt könnte sowohl innovative Produkte, Produktionsprozesse als auch neue Geschäftsmodelle beinhalten.

Sind Sie der Meinung, dass Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation mit Sitz in den Kreisen Kleve, Wesel, Stadt Duisburg oder Landeshauptstadt Düsseldorf, dazu beitragen könnte, melden Sie sich dann beim Interreg Programmmanagement in Kleve.


Gerelateerd/Ander nieuws

26-06/24

Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben

Am 11.6. fand an der Radboud Universiteit das erste Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben im Interreg Deutschland-Nederland Projekt TRAM (transnationale Arbeitsmigration in der Euregio) statt.

26-06/24

Euregiorat tagt in Wageningen

Am Donnerstag, den 20. Juni, fand im Tagungszentrum Omnia der Wageningen University & Research (WUR) die Euregioratssitzung statt. Die Sitzung wurde von Floor Vermeulen, Bürgermeister der Stadt Wageningen, und Sebastiaan Berendse (WUR) eröffnet.

25-06/24

Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal

Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Das Thema ist dieses Mal “Die Schokoladenseite der Euregio”.