Kamingespräch KISS ME Projekt liefert neue Ansätze

28-02/18


Immer offen bleiben für neue Ansätze und sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen. So lautete der Tenor beim Treffen der lokalen Stakeholder des INTERREG Europe Projekts KISS ME („Knowledge and Innovation Strategies involving small and medium-sized enterprises in the context of INTERREG).

 

Die Euregio Rhein-Waal hatte in ihrer Rolle als Lead Partner Mitte Februar zu einem Kamingespräch im Kloster Graefenthal in Goch-Asperden geladen, um mit den Stakeholdern über Fortschritte und erste Resultate des Projekts, sowie über die Zukunft der INTERREG Programme zu sprechen.

 

Der Kreis der Teilnehmer setzte sich zusammen aus Vertretern der Wirtschaftsministerien der Niederlande und Nordrhein-Westphalens, der niederländischen Provinzen Gelderland und Friesland, des Gemeinsamen INTERREG Sekretariats, des Regionalen Programmmanagements und der Hochschule Rhein-Waal, sowie aus Entwicklungs- und Transfergesellschaften aus Münster, Duisburg und Apeldoorn.

 

Das KISS ME Projekt, das im Rahmen des INTERREG Europe Programms der EU läuft, hat zum Ziel, die Innovationskapazitäten und Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen, die sich durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit bieten, zu stärken, indem die Ansätze und Strategien vier europäischer Grenzregionen verglichen und ausgetauscht werden.

 

Nach einer Präsentation der interessanten ersten Erkenntnisse des Projekts über unterschiedliche Ansätze der INTERREG Programme in den Grenzregionen der teilnehmenden Projektpartner, schloss sich eine Diskussion der Stakeholder über mögliche neue Ideen und Ansätze für die Zukunft des INTERREG Programms an der deutsch-niederländischen Grenze an.

 

Das Programm INTERREG A Deutschland-Nederland, das eines der ältesten INTERREG Programme ist, habe in seiner nun mehr als 25-jährigen Laufzeit bereits beachtliche Erfolge und Entwicklungen verbuchen können, jedoch müsse man auch bei bewährten Strukturen und Arbeitsweisen stets kritisch den Mehrwert hinterfragen und darauf achten, immer einen Schritt weiter zu gehen.

 

Ein Punkt, den die Stakeholder bereits als möglichen neuen Ansatz identifiziert haben, ist die stärkere Beachtung von sozialen Innovationen innerhalb zukünftiger INTERREG Programme. Auch in den vier Partnerregionen finden im Rahmen des KISS ME Projektes ähnliche Veranstaltungen statt, die wichtige Ansätze für die Entwicklung der jeweiligen neuen INTERREG-Programme ab 2020 liefern.

 

Wenn Sie gerne mehr über das KISS ME Projekt und seine Fortschritte erfahren möchten, besuchen Sie die Website unter www.interregeurope.de/kissme oder folgen Sie uns auf Facebook (@projectkissme) und Twitter (@KISSME_interreg).


Gerelateerd/Ander nieuws

26-06/24

Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben

Am 11.6. fand an der Radboud Universiteit das erste Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben im Interreg Deutschland-Nederland Projekt TRAM (transnationale Arbeitsmigration in der Euregio) statt.

26-06/24

Euregiorat tagt in Wageningen

Am Donnerstag, den 20. Juni, fand im Tagungszentrum Omnia der Wageningen University & Research (WUR) die Euregioratssitzung statt. Die Sitzung wurde von Floor Vermeulen, Bürgermeister der Stadt Wageningen, und Sebastiaan Berendse (WUR) eröffnet.

25-06/24

Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal

Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Das Thema ist dieses Mal “Die Schokoladenseite der Euregio”.