Großes Interesse aus Brabant für People to People

28-03/18


In der vergangenen Woche organisierte die Provinz Noord-Brabant zusammen mit der Euregio Rhein-Waal eine Informationsveranstaltung zum INTERREG-Förderprogramm People to People.

 

Mathieu Oor, zuständig für die europäischen Programme bei der Provinz, erklärt die Gründe für diese Veranstaltung. "Als Provinz möchten wir unsere Brabanter Partner in Nordost- und Südostbrabant ermutigen, Kontakte mit Deutschland zu knüpfen. Indem wir sie über die niedrigschwelligen Fördermöglichkeiten für Aktivitäten mit deutschen Partnern im Rahmen des INTERREG-Programms Deutschland-Nederland informieren, hoffen wir, die Schwelle für den Grenzübertritt zu beseitigen. "

 

Kommunen, regionale Behörden, Verbände, Stiftungen, Forschungs- und Ausbildungseinrichtungen sowie andere Organisationen und Institutionen und unter bestimmten Voraussetzungen auch KMU, können bei der Euregio Rhein-Waal eine People to People-Förderung beantragen. Die Förderung beträgt maximal 25.000 Euro. Die wichtigste Voraussetzung ist, dass mindestens ein niederländischer und ein deutscher Partner sowohl inhaltlich, organisatorisch als auch finanziell zusammenarbeiten.

 

Für kleine Aktivitäten wie Schüleraustausche, einmalige Sportveranstaltungen usw. gibt es eine noch einfachere Fördermöglichkeit, die Mini-Projekte. Ein Mini-Projekt wird mit maximal 1.000 Euro unterstützt. Natürlich muss auch hier eine deutsch-niederländische Zusammenarbeit stattfinden.

Svenja Arntz, People to People Projektkoordinatorin bei der Euregio Rhein-Waal, berichtet positiv überrascht über das Treffen: „Wir haben nicht erwartet, dass die Teilnehmer bereits solche konkrete Projektideen haben würden, zum Beispiel im Bereich der Digitalisierung im Unterricht, Inklusion und Kultur. Wir hoffen, dass wir bald die ersten Anträge aus Brabant erhalten werden".


Wenn Sie eine Idee für ein euregionales Projekt haben, wenden Sie sich bitte an Svenja Arntz, Projektkoordinatorin von People to People oder Astrid Hubbers, Projektkoordinatorin Mini-Projekte unter der Telefonnummer + 49-2821-793012 bzw. -793019 .


Gerelateerd/Ander nieuws

26-06/24

Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben

Am 11.6. fand an der Radboud Universiteit das erste Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben im Interreg Deutschland-Nederland Projekt TRAM (transnationale Arbeitsmigration in der Euregio) statt.

26-06/24

Euregiorat tagt in Wageningen

Am Donnerstag, den 20. Juni, fand im Tagungszentrum Omnia der Wageningen University & Research (WUR) die Euregioratssitzung statt. Die Sitzung wurde von Floor Vermeulen, Bürgermeister der Stadt Wageningen, und Sebastiaan Berendse (WUR) eröffnet.

25-06/24

Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal

Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Das Thema ist dieses Mal “Die Schokoladenseite der Euregio”.