Business Angels für Startups und Investoren jenseits der Grenze

27-04/18


Startups überschreiten zunehmend die Grenzen des Landes, um einen neuen Markt zu finden, sich mit spezifischem Wissen zu verbinden oder die Finanzierungsmöglichkeiten zu erhöhen.

 

in lokaler Investor, auch Business Angel genannt, kann für ein Unternehmen, das in einen neuen Markt eintreten möchte, einen großen Mehrwert haben. Investoren sehen auch immer öfter Chancen über die Grenze hinweg, vielversprechende Startups in bestimmten Sektoren oder ein anderes Investitionsklima. Unternehmen und Business Angels sind sich der Möglichkeiten, die ihnen manchmal auf der anderen Seite der Grenze zur Verfügung stehen, nicht immer bewusst. Außerdem wissen sie nicht immer, wie sie auf mögliche Hindernisse auf dem Weg zu grenzüberschreitenden Investitionen reagieren sollen.

 

Angel-Netzwerke in der Euregio arbeiten zusammen bei grenzüberschreitende Investitionen
Um Startups und Business Angels aus der Euregio Rhein-Waal zu unterstützen, haben drei Angel-Netzwerke aus den Niederlanden und Deutschland eine Zusammenarbeit begonnen innerhalb das Euregio Business Angels Forum. Dies sind die Business Angels Agentur Ruhr (BAAR) aus Essen, Angel Funding Germany aus Arnheim und AngelEngine aus Düsseldorf.

 

Ab Mai dieses Jahres sind mehrere gemeinsame Aktivitäten geplant, in denen Unternehmer und Business Angels grenzüberschreitende Investitionen kennenlernen und ihre internationalen Kontakte in diesem Bereich ausbauen können. Darüber hinaus werden Startups und Business Angels während der Investorentreffen gezielt miteinander in Kontakt gebracht.

 

Mittwochnachmittag, dem 6. Juni, ist das Startmeeting: "Business-Angel-Finanzierung jenseits der Grenze" in Kleve. Sowohl Business Angels als auch Startups und Wachstumsunternehmen sind hier herzlich willkommen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.euregiobusinessangels.eu

 

Euregio Business Angels Forum - "Angels without Borders"
Dieses Projekt wird durch das Interreg-Programm der Euregio Rhein-Waal unterstützt und zielt darauf ab, Startups und Business Angels zu den Möglichkeiten grenzüberschreitender Investitionen zu führen. Die Erfahrungen und Ergebnisse des Projekts ermöglichen es, die Bedürfnisse in diesem Bereich besser zu erfüllen.


Gerelateerd/Ander nieuws

26-06/24

Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben

Am 11.6. fand an der Radboud Universiteit das erste Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben im Interreg Deutschland-Nederland Projekt TRAM (transnationale Arbeitsmigration in der Euregio) statt.

26-06/24

Euregiorat tagt in Wageningen

Am Donnerstag, den 20. Juni, fand im Tagungszentrum Omnia der Wageningen University & Research (WUR) die Euregioratssitzung statt. Die Sitzung wurde von Floor Vermeulen, Bürgermeister der Stadt Wageningen, und Sebastiaan Berendse (WUR) eröffnet.

25-06/24

Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal

Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Das Thema ist dieses Mal “Die Schokoladenseite der Euregio”.