Künstler kennen keine Grenzen / neues genehmigtes Projekt

13-07/18


Am 06.07.2018 hat der Vorstand der Euregio Rhein-Waal das Projekt „Künstler kennen keine Grenzen“ genehmigt.

 

Die Initiatoren Kultur Künste Kontakte aus Emmerich und Schouwburg Amphion aus Doetinchem und Liemers Kunstwerk aus Zevenaar verfügen über ein großes Netzwerk von Künstlern und Veranstaltern in der Grenzregion. Die Projektpartner teilen die Erfahrung, dass sowohl die Veranstalter als auch die Besucher von Kunst- und Musikveranstaltungen sehr stark auf das eigene Land fokussiert sind. Man zögert, Veranstaltungen im Nachbarland zu organisieren, weil es Sprachbarrieren und abweichende Vorschriften gibt. Des Weiteren gestaltete es sich besonders schwierig, das Publikum dazu zu bewegen, das Angebot der Theater des Nachbarlandes zu nutzen. Die Besucher haben aufgrund von Verständigungsschwierigkeiten Hemmungen, die Theater der umliegenden Gemeinden zu besuchen. Außerdem werben die Theater nicht im Nachbarland.

Ziel des Projektes ist es deshalb erstens, Künstlern die Möglichkeit zu bieten, ihre Kunst im Nachbarland darzubieten. Zweitens soll das Projekt auch den Zuschauern einen Anreiz geben, die Theater der umliegenden Städte aufzusuchen und das Kulturangebot im Nachbarland kennenzulernen. Dafür wird eigens ein ganz neues Marketingkonzept entwickelt.

Des Weiteren sind 4 bis 6 Konzerte geplant, die mit einer Kunstausstellung und einer Film- bzw. Bildaufführung kombiniert werden. Während des Konzertes werden bildende Künstler auf der Bühne im Einklang mit der Musik Kunstwerke entstehen lassen. Das Publikum erlebt ein spektakuläres, interaktives Programm. Kunst und Musik werden sich ergänzen, so dass dem Publikum ein breites Spektrum an Eindrücken vermittelt wird.

Die Euregio Rhein-Waal unterstützt das Projekt „Künstler kennen keine Grenzen“ im Rahmen von „People to People“ mit Mitteln des EU-Programms Deutschland-Nederland. Für weitere Fragen zum Projekt oder Fördermöglichkeiten im Rahmen von People to People steht Ihnen Frau Arntz zur Verfügung.


Gerelateerd/Ander nieuws

26-06/24

Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben

Am 11.6. fand an der Radboud Universiteit das erste Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben im Interreg Deutschland-Nederland Projekt TRAM (transnationale Arbeitsmigration in der Euregio) statt.

26-06/24

Euregiorat tagt in Wageningen

Am Donnerstag, den 20. Juni, fand im Tagungszentrum Omnia der Wageningen University & Research (WUR) die Euregioratssitzung statt. Die Sitzung wurde von Floor Vermeulen, Bürgermeister der Stadt Wageningen, und Sebastiaan Berendse (WUR) eröffnet.

25-06/24

Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal

Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Das Thema ist dieses Mal “Die Schokoladenseite der Euregio”.