Gewinner des ersten euregionalen Schulwettbewerbs gekürt

20-12/18


„Eure Begeisterung fürs Nachbarland ist offensichtlich“, so NRW-Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner gestern am Rednerpult der Klever Stadthalle. „Es ist eine Freude, dass ihr über Grenzen hinweg Freundschaften schließt.“

 

Im Publikum: Gut 500 deutsche und niederländische Jugendliche aus 26 weiterführenden Schulen, die am Schulwettbewerb Kenne deine Nachbarn teilgenommen haben. Die Euregio Rhein-Waal hatte sie im Auftrag der NRW-Landesregierung und der Provinz Gelderland dazu aufgefordert, ihre Erfahrungen mit der Nachbarsprache und -kultur kreativ zum Ausdruck zu bringen. In den Klassenzimmern wurde gebastelt und gemalt, fotografiert und gefilmt. Herausgekommen sind 44 Einsendungen –  zehn Projekte wurden gestern ausgezeichnet.

 

Die neunköpfige Jury hatte keine leichte Aufgabe. Zwei Tage brauchten die Journalisten, Blogger, Unternehmer und Lehrer, um alle Werke zu beurteilen. Neben der inhaltlichen Qualität flossen auch die Kriterien Kreativität und Originalität in die Bewertung ein. „Wir haben die Wettbewerbsbeiträge gewissenhaft, aber auch mit Vergnügen gesichtet“, erklärt Jurorin und Euregio-Botschafterin Regina Schneider. „Die Schüler haben mit ihren Projekten viel Interesse für die Nachbarn gezeigt.“ Davon bekamen auch die Ehrengäste einen Eindruck, die der Einladung zur Preisverleihung gefolgt waren: NRW-Landtagsabgeordneter Günther Bergmann sowie die Bundestagsabgeordneten Barbara Hendricks und Stefan Rouenhoff.

 

Film ab

Eine Talkshow mit Werbeunterbrechungen, eine Dokumentation über niederländische Ess-gewohnheiten oder eine Satire über den Deutschunterricht: Viele Filmprojekte schafften es auf das Siegertreppchen. Den ersten Platz in der Kategorie bis 8. Klasse sicherte sich die Joseph Beuys Gesamtschule aus Kleve. Die Jugendlichen hatten eine niederländische Sonderausgabe des Frühstückfernsehens produziert – mit Freizeittipps und Wettervorher-sage. Über den ersten Rang in der Kategorie ab 9. Klasse durften sich die Europaschule Rheinberg und die Nijmeegse Scholengemeenschap Groenewoud freuen. Die Partnerschüler hatten verschiedene Szenen gefilmt, in denen „falsche Freunde“ (in beiden Sprachen ähnlich klingende Worte mit unterschiedlicher Bedeutung) zu Missverständnissen führen.

 

Preisgeld für die Klassenkasse

Die Erstplatzierten bekamen Geldchecks in Höhe von 750 Euro überreicht. Die Beiträge auf den Plätzen 2 und 3 wurden mit 500 und 250 Euro prämiert. Jeweils 200 Euro durften zudem drei Sonderpreis-Träger mit nach Hause nehmen. Wie der Wettbewerb war auch die Preisverleihung zweisprachig. „Wir möchten, dass Deutsche und Niederländer heute ins Gespräch kommen“, erklärte der Weezer Bürgermeister und Euregio-Vorsitzende Ulrich Francken deshalb gleich zu Beginn der Veranstaltung. Dazu trug auch der Auftritt von Lennaert & de Bonski´s bei. Die belgische Band macht Musik für Menschen, die Niederländisch lernen, nahm für das Finale des Wettbewerbs aber auch ein deutsch-sprachiges Lied in ihr Set auf – und machte das Publikum kurzerhand zum Chor. In einem musikalischen Quiz stellte sie außerdem die Sprachkenntnisse der Schüler auf die Probe.

 

Die Gewinner im Überblick

Kategorie bis 8. Klasse

Platz 1: Joseph Beuys Gesamtschule aus Kleve

Platz 2: Herta-Lebenstein-Realschule aus Stadtlohn

Platz 3: Städtische Gesamtschule Emmerich und Pax Christi College aus Druten

 

Kategorie ab 9. Klasse

Platz 1: Europaschule Rheinberg und Nijmeegse Scholengemeenschap Groenewoud

Platz 2: Gymnasium am Moltkeplatz aus Krefeld

Platz 3: Joseph Beuys Gesamtschule aus Kleve

 

Sonderpreise

Euregio Realschule aus Kranenburg

Elzendaalcollege aus Gennep

Gymnasium Thomaeum aus Kempen


Gerelateerd/Ander nieuws

26-06/24

Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben

Am 11.6. fand an der Radboud Universiteit das erste Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben im Interreg Deutschland-Nederland Projekt TRAM (transnationale Arbeitsmigration in der Euregio) statt.

26-06/24

Euregiorat tagt in Wageningen

Am Donnerstag, den 20. Juni, fand im Tagungszentrum Omnia der Wageningen University & Research (WUR) die Euregioratssitzung statt. Die Sitzung wurde von Floor Vermeulen, Bürgermeister der Stadt Wageningen, und Sebastiaan Berendse (WUR) eröffnet.

25-06/24

Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal

Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Das Thema ist dieses Mal “Die Schokoladenseite der Euregio”.