Fördermöglichkeiten "75 Jahre Freiheit"

16-08/19


In der Euregio Rhein-Waal werden in 2019 und 2020 verschiedene Gedenkveranstaltungen und Befreiungsaktivitäten organisiert, darunter einige gemeinsame deutsch-niederländische Veranstaltungen.

 

Angesichts des wichtigen Signals für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit, welches von solchen gemeinsamen Aktivitäten gesetzt wird, hat der Vorstand beschlossen, grenzüberschreitende Aktivitäten im Rahmen von „75 Jahre Freiheit“ innerhalb des Förderprogramms „Miniprojekte“ mit Vorrang zu unterstützen. Auch können diese Projekte einen zusätzlichen finanziellen Beitrag beantragen. Hierfür stellt die Euregio Rhein-Waal in beiden Jahren jeweils € 40.000,- zur Verfügung.

 

Aktivitäten, die im Rahmen von “75 Jahre Freiheit” organisiert werden und bei denen eine niederländische Teilnahme aus dem Arbeitsgebiet der Euregio Rhein-Waal vorgesehen ist, können prinzipiell von dieser Regelung Gebrauch machen. Die Förderbedingungen, die eine Gedenkveranstaltung oder Befreiungsfeierlichkeit erfüllen muss, sowie das Antragsformular stehen unter www.euregio.org/peopletopeople zum Download zur Verfügung.

 

Alle euregionalen Aktivitäten, die im Rahmen von „75 Jahre Freiheit“ organisiert werden, werden online auf der Facebookseite „Euregio Rhein-Waal – 75 Jahre Freiheit“, die über den Link www.facebook.com/euregiokalender  erreichbar ist, zu finden sein. Veranstaltungen können per E-Mail an communicatie@euregio.org  angemeldet werden. Dies gilt auch für Aktivitäten von Vereinen, Organisationen und Schulen in Ihrer Kommune, die keinen grenzüberschreitenden Charakter haben. 

 

Wir hoffen, dass im kommenden Jahr viele, schöne grenzüberschreitende Gedenkveranstaltungen und Befreiungsaktivitäten stattfinden, die einen wichtigen Beitrag zu einer guten Verständigung zwischen den Einwohnern der Euregio Rhein-Waal leisten werden.


Gerelateerd/Ander nieuws

26-06/24

Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben

Am 11.6. fand an der Radboud Universiteit das erste Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben im Interreg Deutschland-Nederland Projekt TRAM (transnationale Arbeitsmigration in der Euregio) statt.

26-06/24

Euregiorat tagt in Wageningen

Am Donnerstag, den 20. Juni, fand im Tagungszentrum Omnia der Wageningen University & Research (WUR) die Euregioratssitzung statt. Die Sitzung wurde von Floor Vermeulen, Bürgermeister der Stadt Wageningen, und Sebastiaan Berendse (WUR) eröffnet.

25-06/24

Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal

Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Das Thema ist dieses Mal “Die Schokoladenseite der Euregio”.