INTERREG fördert die Innovation in der Grenzregion

18-04/19


Von digitaler Landwirtschaft, Unterricht in deiner Nachbarsprache bis industrielle Erneuerung. Die Projekte ROCKET Reloaded, IoA (Internet of Agriculture) und Sprache verbindet erhalten eine Förderung durch das europäische Programm INTERREG Deutschland-Nederland.

 

Sie stärken die Wirtschaft in der Grenzregion und stimulieren die Zusammenarbeit über die Grenze hinweg in der Euregio Rhein-Waal.

 

Internet of Agriculture

Das Projekt Internet of Agriculture entwickelt neue Radio Technologie und digitale Sensoren, die in der Landwirtschaft eingesetzt werden können. Digitalisierung in der Landwirtschaft sorgt für einen intelligenten und sauberen Produktionsprozess mit höheren Erträgen und geringeren Verbrauch von Wasser und anderen Hilfsmitteln. Gut für die Umwelt, gut für die Wirtschaft.

 

Sprache verbindet

Sprache verbindet erstellt Arbeitspakete für den Gebrauch der Nachbarsprache im Berufsschulunterricht. Das Projekt untersucht auch, wie Berufe, bei denen Kräftemangel in der Grenzregion besteht, für Studenten attraktiver gemacht werden können. Sprache verbindet ist eine Ergänzung zu De Ler(n)ende Euregio. Darin arbeiten 14 ROCs in der Grenzregion mit der Taalunie und dem Goethe Institut zusammen, um die Schwelle für das Arbeiten über die Grenze zu verringern.

 

ROCKET Reloaded

Das Programm ROCKET Reloaded richtet sich auf die Entwicklung von Key Enabling Technologies (KETs). KETs sind technologische Entwicklungen, die die Grundlage bilden für neue Innovationen in allen industriellen Sektoren. Es ist eine Fortsetzung des erfolgreichen „ROCKET“ Projekts. Darin wurden 11 Innovationsprojekte und 6 Machbarkeitsstudien durchgeführt, die die Innovationskraft von Industriebetrieben in der Grenzregion gestärkt haben.

 

INTERREG

Das europäische Programm INTERREG Deutschland-Nederland investiert in Projekte, die die Wirtschaft in der Grenzregion ankurbeln und die Zusammenarbeit über die Grenze fördern. Die 3 Projekte erhalten zusammen eine europäische Förderung in Höhe von € 2,8 Millionen. Die Provinz Gelderland beteiligt sich mit einem ergänzenden Beitrag in Höhe von € 264.000.

 

Quelle: https://www.gelderland.nl/INTERREG-maakt-werk-van-innovatie-in-de-grensregio


Gerelateerd/Ander nieuws

26-06/24

Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben

Am 11.6. fand an der Radboud Universiteit das erste Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben im Interreg Deutschland-Nederland Projekt TRAM (transnationale Arbeitsmigration in der Euregio) statt.

26-06/24

Euregiorat tagt in Wageningen

Am Donnerstag, den 20. Juni, fand im Tagungszentrum Omnia der Wageningen University & Research (WUR) die Euregioratssitzung statt. Die Sitzung wurde von Floor Vermeulen, Bürgermeister der Stadt Wageningen, und Sebastiaan Berendse (WUR) eröffnet.

25-06/24

Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal

Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Das Thema ist dieses Mal “Die Schokoladenseite der Euregio”.