Naturgebiet Eltenberg-Bergherbos erstrahlt in neuem Glanz

22-05/19


Das vergangene Wochenende stand im Naturgebiet Eltenberg-Bergherbos ganz unter dem Motto „Entdecke & Erlebe“.

 

Zunächst eröffneten Bürgermeister Peter Hinze und sein niederländischer Amtskollege Peter de Baat von der Gemeinde Montferland am vergangenen Freitag in Beek (NL) gemeinsam mit  einigen geladenen Gästen das runderneuerte, grenzüberschreitende Naturgebiet Eltenberg-Bergherbos. Am Sonntag nutzten dann zahlreiche Besucher bei traumhaftem Wetter die Gelegenheit, um in dem bewaldeten Gebiet zwischen Eltenberg und den niederländischen Orten Beek, Stokkum und `s-Heerenberg auf Entdeckungstour zu gehen.  

Symbolische Eröffnung des Naturspielplatzes
Im Beisein von Ulrich Francken, dem Vorsitzenden der Euregio Rhein-Waal, eröffneten beide Bürgermeister am Freitag nach einem offiziellen Empfang im Restaurant ´t Peeske in Beek (NL) mit den Kindern aus Elten und Beek den neuen Naturspielplatz in unmittelbarer Nähe zu der Lokalität. Diese Eröffnung stand symbolisch für die vielen Neuerungen, die seit kurzem im Naturgebiet Eltenberg-Bergherbos zu bestaunen und zu erleben sind. So wird in Hochelten derzeit an einem neuen Wohnmobilstellplatz, einer Tourist-Info und einem Panorama-Rundweg um die Vitus-Kirche gearbeitet. Neue Beschilderungen und Parkmöglichkeiten sorgen dafür, dass sich Touristen schnell zu Recht finden. Auch jenseits der Autobahn A3 – also auf niederländischem Gebiet – sind neben dem Naturspielplatz, ein Aussichtsturm oder eine Vogelbeobachtungsstation eingerichtet worden, die den Besuch in Eltenberg-Bergherbos noch lohnenswerter machen.

Möglich geworden ist das durch ein grenzüberschreitendes INTERREG-Projekt, das die Stadt Emmerich am Rhein gemeinsam mit der Gemeinde Montferland und den niederländischen Stiftungen Natuurmonumenten und Kasteel Huis Bergh in den letzten Jahren umgesetzt hat. Gefördert wurde es von der EU, dem Land NRW und der Provincie Gelderland.  

Mit dem Wandersack in den Wald
Mit einem Aktionstag am Sonntag lockten die Projektpartner zahlreiche Besucher ins Naturgebiet. An vier zentralen Plätzen – unter anderem in Hochelten – gab es für Besucher ein Geschirrtuch, das die Besucher mit Brötchen und Äpfeln befüllen und dann zu einem Wandersack zusammenknoten konnten. Dazu gab es noch die neue Wanderkarte für das Naturgebiet mit vielen Wanderrouten und Highlights in den Sack. Hunderte große und kleine Neugierige nutzten die Gelegenheit für einen ausgiebigen Erlebnisspaziergang durch den Wald.

Wer sich über das Naturgebiet Eltenberg-Bergherbos informieren will, findet sämtliche Highlights, Besonderheiten oder Wanderrouten auf der neuen Internetseite www.eltenberg-bergherbos.eu.


Gerelateerd/Ander nieuws

26-06/24

Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben

Am 11.6. fand an der Radboud Universiteit das erste Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben im Interreg Deutschland-Nederland Projekt TRAM (transnationale Arbeitsmigration in der Euregio) statt.

26-06/24

Euregiorat tagt in Wageningen

Am Donnerstag, den 20. Juni, fand im Tagungszentrum Omnia der Wageningen University & Research (WUR) die Euregioratssitzung statt. Die Sitzung wurde von Floor Vermeulen, Bürgermeister der Stadt Wageningen, und Sebastiaan Berendse (WUR) eröffnet.

25-06/24

Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal

Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Das Thema ist dieses Mal “Die Schokoladenseite der Euregio”.