Euregionaler Schulwettbewerb geht in die zweite Runde

17-09/19


„75 Jahre Freiheit – Leben in der Grenzregion“: Unter diesem Motto findet in diesem Jahr zum zweiten Mal der Euregionale Schulwettbewerb der Euregio Rhein-Waal statt.

 

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr lädt der deutsch-niederländische Zweckverband erneut weiterführende Schulen – auf deutscher Seite aus den Kreisen Kleve, Wesel sowie den Städten Duisburg und Düsseldorf– ein, sich zu beteiligen. Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2019, die Beiträge können bis zum 31. Januar 2020 eingereicht werden.

 

Deutschland und die Niederlande: zwei Länder, die schon immer viel miteinander zu tun hatten. Wer in der Grenzregion wohnt, fährt gerne mal zum Shoppen oder für einen (Kurz-)Trip in die Niederlande. Auch in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Tourismus bestehen enge Beziehungen zum Nachbarn. Doch das war nicht immer so, im 2. Weltkrieg wurden die Niederlande 1940 von der Wehrmacht besetzt – und erst ab 1944, genau wie andere europäische Länder, von den Alliierten befreit. „Daher lautet das Thema des Euregionalen Schulwettbewerbs in diesem Schuljahr ‚75 Jahre Freiheit – Leben in der Grenzregion‘“, erklärt Projektkoordinatorin Heidi de Ruiter von der Euregio Rhein-Waal.

 

Das Nachbarland besser kennenlernen

In ihren Beiträgen sollen sich die zwölf- bis 18-jährigen Schüler mit Fragen wie „Wie würde die Grenzregion aussehen, wenn Niederländer und Deutsche nicht in Freiheit zusammenleben würden?“, „Was können Deutsche und Niederländer voneinander lernen?“ und „Wie sehen die nächsten 75 Jahre aus?“ beschäftigen. „Wir fordern die Schüler auf, kreative Beiträge zu diesem Thema einzureichen“, so de Ruiter. „Damit möchten wir auch erreichen, dass sie ihre Kenntnisse der niederländischen Sprache und Kultur verbessern.“

Vom Film, der Instagram-Story und dem Comic über den Poetry Slam und Street Art bis hin zu Gesang, Theater und Musical sind alle Beitragsformen willkommen. Zur Inspiration organisiert die Euregio Rhein-Waal im November und Dezember gemeinsam mit dem Freiheitsmuseum im niederländischen Groesbeek Workshops, die auch dazu dienen sollen, sich mit niederländischen Schülern auszutauschen. Das große Finale des Euregionalen Schulwettbewerbs, der von der NRW-Landesregierung und dem niederländischen Innenministerium unterstützt wird, ist die Abschlussveranstaltung im März 2020. In deren Rahmen werden die besten Beiträge in drei Kategorien ausgezeichnet. „Die jeweils drei besten Beträge gewinnen tolle Preise“, verspricht de Ruiter.

 

Anmeldung bis zum 31. Oktober

Das Anmeldeformular und alle wichtigen Informationen rund um die Teilnahme finden Lehrer und Schüler hier.


Gerelateerd/Ander nieuws

26-06/24

Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben

Am 11.6. fand an der Radboud Universiteit das erste Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben im Interreg Deutschland-Nederland Projekt TRAM (transnationale Arbeitsmigration in der Euregio) statt.

26-06/24

Euregiorat tagt in Wageningen

Am Donnerstag, den 20. Juni, fand im Tagungszentrum Omnia der Wageningen University & Research (WUR) die Euregioratssitzung statt. Die Sitzung wurde von Floor Vermeulen, Bürgermeister der Stadt Wageningen, und Sebastiaan Berendse (WUR) eröffnet.

25-06/24

Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal

Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Das Thema ist dieses Mal “Die Schokoladenseite der Euregio”.