Wissensaustausch autonom fahrende Shuttle

06-11/19


Rund 60 deutsche und niederländische Unternehmer, Ingenieure, Juristen, Transporteure, Stadtplaner, Versicherer und Verkehrsjuristen sprachen am 24. Oktober auf dem Flughafen Weeze gemeinsam über die Chancen und Probleme von autonom fahrenden Passagiershuttle.

 

Dies taten sie auch an Hand der Erfahrungen aus dem Praxistest mit kleinen autonomen Bussen ohne Fahrer in Wageningen und auf dem Flughafen Weeze im Rahmen des INTERREG Projekts I-AT (Interregional Automated Transport). Der Praxistest auf dem Flughafen Weeze endete am 1. November. Das Verhalten der Passagiere, das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer sowie Gesetze und Vorschriften führen in der Praxis oft zu neuen technischen Herausforderungen. Die Erfahrungen aus dem Pilotprojekt und der Input der Experten werden in einen Folgepiloten Beginn 2020 mit einem größeren autonom fahrenden Bus ohne Chauffeur bei dem deutschen Nahverkehrsbetrieb ASEAG einfließen. Die Technologie für die kleinen und großen Testfahrzeuge wurde gemeinsam durch deutsche und niederländische Unternehmen und Einrichtungen entwickelt und wird in einem Living-Lab permanent verbessert und angepasst. Deutsche und niederländische Verkehrsbetriebe sind in ständigen Beratungen, um die grenzüberschreitende Nutzung solcher Fahrzeuge juristisch zu ermöglichen.


Gerelateerd/Ander nieuws

26-06/24

Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben

Am 11.6. fand an der Radboud Universiteit das erste Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben im Interreg Deutschland-Nederland Projekt TRAM (transnationale Arbeitsmigration in der Euregio) statt.

26-06/24

Euregiorat tagt in Wageningen

Am Donnerstag, den 20. Juni, fand im Tagungszentrum Omnia der Wageningen University & Research (WUR) die Euregioratssitzung statt. Die Sitzung wurde von Floor Vermeulen, Bürgermeister der Stadt Wageningen, und Sebastiaan Berendse (WUR) eröffnet.

25-06/24

Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal

Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Das Thema ist dieses Mal “Die Schokoladenseite der Euregio”.