Gewinner des euregionalen Gastronomiewettbewerbs 2020!

30-01/20


In den Hallen der Gastronomiemesse Gastro Tek im Messe- und Kongresszentrum in Kalkar haben fünf Teams von Auszubildenden sechs deutscher und niederländischer berufsbildender Schulen am 20. und 21. Januar live für das Publikum gekocht.

 

Im Rahmen dieses euregionalen Gastronomiewettbewerbs mußten gemischte deutsch-niederländische Teams multidisziplinär zusammenarbeiten, kreativ denken, in zwei verschiedenen Sprachen miteinander kommunizieren und dabei die (gastronomische) Kultur des anderen Landes fest im Blick behalten. Eine interessante Herausforderung!

 

Am Wettbewerb haben teilgenommen: Köche/Köchinnen, Konditoren/-innen, Assistenten/-innen, Hotel- und Restaurantfachleute sowie Kellner/-innen, die an vier nordrhein-westfälischen Berufskollegs und zwei niederländischen ROCs im Grenzgebiet ihre Ausbildung absolvieren. Etwa fünfzig Auszubildende zeigten, was sie könnten, während das Publikum auf der Messe zuschauten, probierten und sogar als Teil der Jury mitwirken könnte. Der erste Tag stand im Zeichen der Herstellung von Fingerfood. Am zweiten Tag hat dann die nächste Herausforderung mit der Zubereitung eines euregionalen Drei-Gänge-Menüs begonnen. Der Wettbewerb fand bereits zum zweiten Mal statt und war ein großer Erfolg – nicht nur, weil die Auszubildenden dabei enorm viel gelernt haben, sondern auch wegen der engen Zusammenarbeit mit den Betrieben.

 

Bei den teilnehmenden Schulen handelt es sich um das

  • Berufskolleg Kreis Kleve
  • Berufskolleg Lise Meitner Ahaus
  • Berufskolleg Glockenspitz Krefeld
  • Berufskolleg Sophie Scholl Duisburg
  • ROC Rijn IJssel Arnhem
  • Graafschap College Doetinchem

Die Gewinner sind:

  • Sipal Kaan, Koch (de), Lise Meitner Berufskolleg
  • Dominik Cymbala, Koch (de), Berufskolleg Kleve
  • Anne Eekelder, Koch (nl), Graafschap College
  • Jessica Kunze, Konditorin (de), Sophie Scholl Berufskolleg
  • Alissa Brockes, Refa (de), Glockenspitz Krefeld
  • Ronja Mohaubt, Hofa (de), Glockenspitz Krefeld
  • Amani Sheiko, Assistent (nl), Rijn IJssel Arnhem
  • Kheder Alnamer, Assistent (nl), Rijn IJssel Arnhem
  • Eva Groot Kormelink, Manager (nl), Graafschap College

Den eigenen Horizont erweitern, niederländische und deutsche Fachbegriffe lernen, die beruflichen Fertigkeiten erweitern und die Chancen auf eine Beschäftigung in der Euregion verbessern – das sind die wichtigsten Ziele des Projekts Ler(n)ende Euregio.


Gerelateerd/Ander nieuws

26-06/24

Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben

Am 11.6. fand an der Radboud Universiteit das erste Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben im Interreg Deutschland-Nederland Projekt TRAM (transnationale Arbeitsmigration in der Euregio) statt.

26-06/24

Euregiorat tagt in Wageningen

Am Donnerstag, den 20. Juni, fand im Tagungszentrum Omnia der Wageningen University & Research (WUR) die Euregioratssitzung statt. Die Sitzung wurde von Floor Vermeulen, Bürgermeister der Stadt Wageningen, und Sebastiaan Berendse (WUR) eröffnet.

25-06/24

Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal

Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Das Thema ist dieses Mal “Die Schokoladenseite der Euregio”.