(Rad-)Wandern in der Grenzregion

04-02/20


Die 10 grenzüberschreitenden Knotenpunktradtouren fanden bei der Touristikmesse im Wunderland Kalkar am vergangenen Wochenende einen mehr als reißenden Absatz.

 

Die Touren, die im Rahmen des Projektes „Dynamic Borders“ entwickelt wurden, wurden gemeinsam von den Projektpartnern Bergen, Boxmeer, Cuijk, Gennep, Goch und Weeze auf der Touristikmesse an den Mann bzw. an die Frau gebracht. Die Touren und die Einführung des Knotenpunktsystems im Kreis Kleve haben die Besucher einfach dazu animiert, am Stand des INTERREG-Projektes Dynamic Borders sich über die grenzenlosen Routen intensiv und detailliert zu informieren.

 

Auch eine Übersichtskarte zu den 10 grenzüberschreitenden Routen ist auf der Messe präsentiert worden.

 

Die Routen können über die Projektpartner oder über das Regionalbüro für Tourismus Land van Cuijk (Internet: www.dynamicborders.eu oder E-Mail:

info@rbtlandvancuijk.nl) bestellt werden.

 

Das INTERREG-Projekt Dynamic Borders mit einer Laufzeit bis 2020 wird zudem gefördert durch die Europäische Union, die niederländischen Provinzen Limburg und Noord-Brabant sowie das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.

 

Bildunterschrift (von links nach rechts): Weezes stellv. Bürgermeister, Bergens Bürgermeisterin Manon Pelzer, Bomeers Bürgermeister Karel van Soest, Genneps Bürgermeister Willibrord van Beek und Gochs Bürgermeister Ulrich Knickrehm waren von der großen Nachfrage nach den 10 grenzenlosen Radtouren entlang der deutsch-niederländischen Knotenpunkte begeistert.


Gerelateerd/Ander nieuws

16-04/25

Neue steuerliche Grenzgängerregelung

Pressemitteilung: Neue steuerliche Grenzgängerregelung zwischen den Niederlanden und Deutschland.

16-04/25

Erfolgreiches Business Breakfast im Euregio Forum

Vor kurzem fand zum siebten Mal das Business Breakfast für niederländische Unternehmen in NRW statt. Das Breakfast war eine gute Möglichkeit, sich mit UnternehmerInnen, die auch grenzübergreifend in der Grenzregion aktiv sind, zu vernetzen und sich über die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen auszutauschen.

16-04/25

Spannende Preisverleihung des Euregionalen Schulwettbewerbs

Der Euregionale Schulwettbewerb der Euregio Rhein-Waal fand dieses Jahr zum sechsten Mal statt und am 9. April war es dann endlich so weit: die Preisverleihung des Euregionalen Schulwettbewerbs!