Gedenkfeier "Gennep 75 Jahre befreit"

03-03/20


Mit Ansprachen, Kranzniederlegungen, Beflaggung und einem Konzert feierte Gennep am 15. Februar 2020 75 Jahre Frieden, Freiheit und Freundschaft.

 

Dies geschah unter großer Anteilnahme und im Beisein der fünf Kriegsveteranen Ted Hunt, Joe Cattini, Jim MacLeod, George Avery und Robert Larnach. Gouverneur Theo Bovens sowie die Bürgermeister Ulrich Knickrehm aus Goch und Ulrich Francken aus Weeze nahmen an der Zeremonie auf dem Militärfriedhof in Milsbeek und der Highlanderbridge in Gennep teil. Der Tag wurde mit einem Konzert „Tour of Freedom“ in Pica Mare beendet.

 

Überall, wo die fünf Kriegsveteranen erschienen, wurde ihnen Respekt für das was sie für die Befreiung von Gennep bedeutet haben, entgegengebracht. Während des ausführlichen Programms mit einem Gedenkgottesdienst in der Kirche von Milsbeek und Kranzniederlegungen auf dem hinter der Kirche gelegenen Militärfriedhof wurde der Gefallenen gedacht. Alle Gräber waren extra zu Ehren dieser Gedenkfeier ein paar Tage vorher mit selbstgemachten Klatschmohnblüten geschmückt worden. Bürgermeister Willibrord van Beek von der Gemeinde Gennep legte als erster einen Kranz am Denkmal nieder. Danach folgte Kriegsveteran Major Ted Hunt mit einem Mohnblütenkranz. Noch viele weitere Kränze folgten unter anderem von Gouverneur Bovens, Veteranen Vereinigung Nord-Limburg, Bond van Wapenbroeders, Stichting Veritable, der geistlichen Gemeinschaft von Gennep und von den Gemeinden Goch und Weeze.

 

Unter finden Sie weitere Impressionen:

https://www.goch.tv/video/zerstoerung-der-stadt-goch-vor-75-jahren-936/

https://www.goch.tv/video/75-jahre-frieden-freiheit-und-freundschaft-zwischen-gennep-und-goch-937/

https://www.facebook.com/pg/goch.tv/posts/?ref=page_internal

https://www.facebook.com/pg/HeimatvereinGoch/posts/?ref=page_internal

 

Der Bericht aus Gennep wird im Kabelprogramm Vodafone Programmplatz 84 NRWision am 18. und am 20. März mehrmals gesendet:

https://www.nrwision.de/mediathek/suche/?query=goch.tv

https://www.nrwision.de/tv/18-03-2020/

https://www.nrwision.de/tv/20-03-2020/

 

 

Nach den Feierlichkeiten in Milsbeek wurde durch eine kleine Delegation Blumen bei den Kriegsgräbern auf dem Ottersumer Friedhof niedergelegt, wonach die Zeremonie auf der Highlander Bridge in Gennep und bei dem Denkmal des Barmherzigen Samariters fortgesetzt wurde. In drei Ansprachen von Major Ted Hunt (WK-II Veteran), Gouverneur Theo Bovens von der Provinz Limburg und Bürgermeister Ulrich Knickrehm wurde auf die Themen Freiheit, Friede und Freundschaft eingegangen. Auf der Brücke wurden zum Abschluss der Feierlichkeiten die englische, schottische, niederländische und deutsche Flagge, aber auch die Flagge der schottischen Highland Division sowie die europäische Flagge gehisst. Denn, wenn etwas in den vergangenen 75 Jahren deutlich geworden ist, dann, dass eine so lange Periode Leben in Freiheit nur gefeiert werden kann, wenn Menschen und Staaten wie Freunde und gute Nachbarn miteinander umgehen. Mit dem Singen dreier Hymnen, der „God save the Queen“, der europäischen „Ode an die Freude“ und der „Wilhelmus“ wurden die Feierlichkeiten auf der Highlanderbridge abgeschlossen.

 

Mit dem Konzert “Tour of Freedom“, welches die Fanfare der berittenen Streitkräfte des Niederländischen Königlichen Heeres unter Mitwirkung von „Les Chouettes (aus Belgien) gab, wurde der Tag abgeschlossen. Die 600 englischen, deutschen und niederländischen Gäste und Konzertbesucher genossen ein abwechslungsreiches Programm mit Liedern aus der Zeit von 1945 bis heute. Ein besonderer Nachdruck lag auf dem Thema „Einsatz der Veteranen und ihre Verdienste für Krieg und Frieden in der Welt“. Ein großartiger denkwürdiger Tag ging musikalisch zu Ende.

 

Die Aktivitäten im Rahmen des Gedenktages 75 Jahre Frieden, Freiheit und Freundschaft sind im Rahmen der Mini-Projekte mit Mitteln des EU-Programms INTERREG Deutschland-Nederland durch die Euregio Rhein-Waal unterstützt.


Gerelateerd/Ander nieuws

26-06/24

Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben

Am 11.6. fand an der Radboud Universiteit das erste Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben im Interreg Deutschland-Nederland Projekt TRAM (transnationale Arbeitsmigration in der Euregio) statt.

26-06/24

Euregiorat tagt in Wageningen

Am Donnerstag, den 20. Juni, fand im Tagungszentrum Omnia der Wageningen University & Research (WUR) die Euregioratssitzung statt. Die Sitzung wurde von Floor Vermeulen, Bürgermeister der Stadt Wageningen, und Sebastiaan Berendse (WUR) eröffnet.

25-06/24

Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal

Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Das Thema ist dieses Mal “Die Schokoladenseite der Euregio”.