IGNITE Award, Stakeholder des BRESE Projekts, fördert Start ups

04-05/20


Sozialunternehmer aus dem Osten der Niederlande haben die Chance auf 100.000 Euro.

 

Seit August 2019 ist die Euregio Rhein-Waal Leadparner des europäischen Projekts „BRESE – Border Regions in Europe for Social Entrepreneurship“. Dieses Projekt hat zum Ziel, Barrieren für Soziale Unternehmen abzubauen und regionale Förderinstrumente zu verbessern. Hierzu werden die existierenden politischen Rahmenbedingungen und Instrumente in verschiedenen europäischen Regionen miteinander verglichen und Best Practices ausgetauscht. Mit dem IGNITE Award des Anton-Jurgens-Fonds aus Nijmegen gibt es hier in der deutsch-niederländischen Grenzregion bereits eine sehr erfolgreiche Initiative zur Förderungen von sozialen Startups, für die am 1. Juni 2020 die Bewerbungsphase der sechsten Ausgabe startet.

 

IGNITE ist ein Förderprogramm für soziale Startups im Osten der Niederlande, die ein soziales oder gesellschaftliches Ziel verfolgen. Aus allen Anmeldungen werden acht Unternehmer ausgewählt. Diese acht Unternehmer aus Gelderland und Overijssel erhalten durch ein intensives Ausbildungsprogramm die Möglichkeit auf 100.000 Euro, um ihr Unternehmen wirklich zu etablieren. Der Anmeldeschluss für Unternehmer ist der 31. Juli 2020.

 

Gerade in diesen turbulenten Zeiten blicken angehende Sozialunternehmer nach vorn. Sie wagen es, neue Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen auszuprobieren. Aber wie macht man das auf eine finanziell nachhaltige Weise? IGNITE - eine Initiative des Anton-Jürgens-Fonds - hilft ihnen bei der Entwicklung tragfähiger Geschäftsmodelle.

 

Nach der Anmeldung werden die teilnehmenden Startups auf Basis ihres gesellschaftlichen Impacts, ihres Unternehmergeists, ihrer finanziellen Durchführbarkeit und ihres zukünftigen Wachstumspotenzials bewertet. Die vielversprechendsten sozialen Startups werden zu einem Einführungsgespräch eingeladen.

Acht aufstrebende Sozialunternehmer beginnen dann am 14. September ein intensives Coachingprogramm. Hier werden sie an Workshops zu Impactstrategien, (Online-)Marketing und Vertrieb, Finanzen, Governance und Rechtsformen teilnehmen. Während des Programms werden sie außerdem von erfolgreichen Unternehmern und Experten begleitet. Diese coachen die Teilnehmer in unternehmerischen Fähigkeiten und begleiten sie bei der weiteren Realisierung ihrer Geschäftspläne.

 

Am 12. November 2020 treten dann die vier stärksten Teilnehmer im Finale um den IGNITE Award gegeneinander an. Die jungen Impactunternehmer pitchen ihr Startup bei der Öffentlichkeit, der Presse und einer Jury. Der Gewinner des IGNITE Award 2020 erhält ein Startkapital von 100.000 Euro, der Zweitplatzierte erhält 50.000 Euro.

 

Soziale Startups können sich unter folgendem Link für den IGNITE Award anmelden: www.igniteaward.nl/aanmelden


Gerelateerd/Ander nieuws

26-06/24

Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben

Am 11.6. fand an der Radboud Universiteit das erste Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben im Interreg Deutschland-Nederland Projekt TRAM (transnationale Arbeitsmigration in der Euregio) statt.

26-06/24

Euregiorat tagt in Wageningen

Am Donnerstag, den 20. Juni, fand im Tagungszentrum Omnia der Wageningen University & Research (WUR) die Euregioratssitzung statt. Die Sitzung wurde von Floor Vermeulen, Bürgermeister der Stadt Wageningen, und Sebastiaan Berendse (WUR) eröffnet.

25-06/24

Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal

Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Das Thema ist dieses Mal “Die Schokoladenseite der Euregio”.