INTERREG-Lenkungsausschuss bewilligt neues Medien-Projekt

30-06/20


Der INTERREG-Lenkungsausschuss für die Euregio Rhein-Waal hat Ende Juni ein neues Projekt genehmigt. Mit dem Projekt "Nachrichten/Nieuws" werden insgesamt fast 700.000 Euro in der Euregio Rhein-Waal investiert.

 

Das INTERREG-Projekt "Nachrichten/Nieuws" ist eine Initiative der lokalen Rundfunkanstalten REGIO8 (Achterhoek), RN7 (Rijk van Nijmegen) und Antenne Niederrhein (Kreis Kleve).

 

Die Projektpartner sind überzeugt, dass man als Grenzbewohner wissen muss, welche grenzüberschreitenden Themen im Spiel sind, wer die Knöpfe dreht und welchen Einfluss dies auf die Gemeinschaft in der Grenzregion hat. Fast 10% der Bewohner der direkten Grenzregion leben und arbeiten oder studieren jenseits der Grenze und werden daher tagtäglich mit den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der "anderen Seite" konfrontiert.

 

Nationale und regionale Medien verpassen jedoch immer noch zu oft grenzüberschreitende Nachrichten aus der Region. In der deutschen Grenzregion kommen Nachrichten aus Den Haag leichter als Nachrichten aus der Achterhoek, dem Rijk van Nijmegen oder der Region Arnhem an; auch in der niederländischen Grenzregion verdrängen Informationen aus Berlin Nachrichten aus dem Kreis Kleve, dem Kreis Wesel oder aus Duisburg und Düsseldorf.

 

Durch eine intensive Zusammenarbeit wollen drei Nachrichtensender in der Euregio Rhein-Waal dies in den nächsten zwei Jahren ändern. Die Partner werden dem Nachbarland mehrmals wöchentlich Aufmerksamkeit schenken. Auf diese Weise tragen Berichte in Form von Text mit Fotos, Videoreportagen oder Radiointerviews auch im journalistischen Bereich dazu bei, dass die Grenzen zwischen den beiden Ländern verblassen.

 

Darüber hinaus werden die drei Partner grenzüberschreitende Praktika und Berufspraktika für Studierende verschiedener Hochschulen und Universitäten anbieten. Die niederländischen und deutschen Studenten aus beiden Ländern sind anschließend Teil der Euregioredaktion und nehmen diese Erfahrung mit zu ihrem späteren Arbeitgeber.

 

Mit dem Projekt hoffen die drei Initiatoren, dass die Berichterstattung über das Nachbarland für alle Medienorganisationen im Grenzgebiet irgendwann zur Selbstverständlichkeit wird.

 

Das Projekt wird mit Mitteln des EU-Programms INTERREG Deutschland-Nederland und durch die drei Projektpartner REGIO8, RN7 und Antenne Niederrhein finanziert.


Gerelateerd/Ander nieuws

26-06/24

Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben

Am 11.6. fand an der Radboud Universiteit das erste Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben im Interreg Deutschland-Nederland Projekt TRAM (transnationale Arbeitsmigration in der Euregio) statt.

26-06/24

Euregiorat tagt in Wageningen

Am Donnerstag, den 20. Juni, fand im Tagungszentrum Omnia der Wageningen University & Research (WUR) die Euregioratssitzung statt. Die Sitzung wurde von Floor Vermeulen, Bürgermeister der Stadt Wageningen, und Sebastiaan Berendse (WUR) eröffnet.

25-06/24

Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal

Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Das Thema ist dieses Mal “Die Schokoladenseite der Euregio”.