Hierzu werden die existierenden politischen Rahmenbedingungen und Förderinstrumente in verschiedenen europäischen Regionen miteinander verglichen und Best Practices im Bereich von Sozialen Unternehmen miteinander ausgetauscht.
Ein erster Schritt zur Verbesserung der bestehenden regionalen Finanzierungsinstrumente für Soziale Unternehmen sind die regionalen sozio-ökonomischen Analysen. Die regionalen BRESE-Analysen geben einen Einblick in die Charakteristika der jeweiligen Region in Bezug auf die Sozialen Unternehmen, einschließlich einer SWOT-Analyse und Experteninterviews, und identifizieren gute Praxisbeispiele in jeder Region.
Die Analyse der Euregio Rhein-Waal ist vor kurzem fertiggestellt worden. Die deutsche Version finden Sie hier. Die englische Version finden Sie in der BRESE-Projektdatenbank https://www.interregeurope.eu/brese/library/#folder=2565. Hier erscheinen auch die Analysen der anderen BRESE-Partner.
Im Rahmen von BRESE arbeiten die Euregio Rhein-Waal als Lead Partner und HAMAG-BICRO (Kroatien), das Ministerium für Umweltschutz und Regionalentwicklung der Republik Lettland (Lettland), die Slowakische Wirtschaftsagentur (Slowakei), die Regionale Entwicklungsagentur Rzeszow (Polen) und die Universität Lettland zusammen.
Das Projekt ist auf eine Laufzeit von 3,5 Jahren mit einer ersten Phase von 01.08.2019 bis 31.01.2022 und einer zweiten Phase von 01.02.2022 bis 31.01.2023 angesetzt. Das Budget des Projekts beläuft sich auf insgesamt rund 1,2 Millionen Euro, wovon 1,0 Millionen Euro vom Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) der EU finanziert werden. Der übrige Betrag wird von den Projektpartnern getragen.