Weiterbildung für Mitarbeiter der Grenzinfopunkte

13-04/16


Am 5. April war der Anstoß für die Weiterbildung der Mitarbeiter der Grenzinfopunkte. Diese Weiterbildung wurde durch Mitarbeiter der Sociale Verzekeringsbank, Abteilung Bureau voor Duitse Zaken organisiert.

 

Nach Beendigung dieser Weiterbildung ist der Mitarbeiter des Grenzinfopunktes in der Lage, die groben Linien der niederländischen und deutschen Sozialgesetzgebung zu erklären und kann so die Grenzpendler besser beraten.

 

Die Konfrontation mit dem internationalen Recht wird oft durch mangelnde Kenntnisse über die Folgen von Arbeiten, Unternehmen, Studieren oder Wohnen jenseits der Grenze verursacht. Die Menschen haben regelmäßig unzureichende Einsicht in dem Einfluss der Europäische Gesetz- und Regelgebung auf ihre Situation.

 

Die Mitarbeiter der Grenzinfopunkte müssen sich in der nationalen und internationalen Gesetzgebung gut auskennen und sich in die Situation der Kunden hineinversetzen können. Und wenn die Situation zu komplex wird, den Kunden zeitig an einen Fachberater des Bureau voor Duitse Zaken verweisen.

 

Diese Weiterbildung ist eines der vier Arbeitspakete im INTERREG V A – Projekt “Grenzinfopunkt Rhein-Waal.  


Gerelateerd/Ander nieuws

26-06/24

Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben

Am 11.6. fand an der Radboud Universiteit das erste Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben im Interreg Deutschland-Nederland Projekt TRAM (transnationale Arbeitsmigration in der Euregio) statt.

26-06/24

Euregiorat tagt in Wageningen

Am Donnerstag, den 20. Juni, fand im Tagungszentrum Omnia der Wageningen University & Research (WUR) die Euregioratssitzung statt. Die Sitzung wurde von Floor Vermeulen, Bürgermeister der Stadt Wageningen, und Sebastiaan Berendse (WUR) eröffnet.

25-06/24

Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal

Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Das Thema ist dieses Mal “Die Schokoladenseite der Euregio”.