50 Jahre Euregio Rhein-Waal: wir suchen Geschichten

01-04/21


Die Euregio Rhein-Waal feiert in diesem Jahr mit verschiedenen besonderen Aktivitäten ihr 50-jähriges Bestehen. In Zusammenarbeit mit der Radboud Universiteit aus Nijmegen wollen wir auf kreative und interaktive Weise zeigen, wie es ist, in der Grenzregion zu leben.

 

Sind Sie jemand oder kennen Sie jemanden mit einer speziellen Verbindung mit unserer schönen Region und haben Sie eine interessante deutsch-niederländische Geschichte? Dann kommen wir gerne mit Ihnen in Kontakt.

 

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist innerhalb der Euregio Rhein-Waal mittlerweile auf vielen Gebieten selbstverständlich geworden. Dies war vor 50 Jahren sicher noch nicht der Fall. Am 4. Mai 1971 wurde der Euregiorat gegründet. In den Anfangsjahren wurden vor allem sozial-kulturelle Aktivitäten wie Seniorenbegegnungen und Sportwettbewerbe unterstützt. Heutzutage wird in allen wirtschaftlichen Sektoren und auf allen gesellschaftlichen Gebieten kooperiert. Nicht nur in den direkten Grenzkommunen, sondern auch Städte und Gemeinden, die nicht direkt an das Nachbarland angrenzen, fühlen sich als Teil der Euregio und suchen aktiv nach Kooperationspartnern im Nachbarland. Schengen, der Euro und natürlich auch das Förderprogramm INTERREG haben die Zusammenarbeit über die Grenze in einem hohen Maße vereinfacht und die Grenzen verwischen lassen.

 

Gerne möchten wir in diesem Jahr Ihre Geschichten erzählen. Wie erleben Sie das Leben in einer Grenzregion, erleben Sie Vorteile oder gerade? Haben Sie vielleicht den Zweiten Weltkrieg noch miterlebt und haben Sie erlebt, wie sich die Beziehungen im Laufe der Jahre verändert haben? Oder gehst du noch zur Schule und denkst gar nicht darüber nach, wenn du die Grenze überquerst? Oder arbeiten oder wohnen Sie im Nachbarland, dann sind wir neugierig auf Ihre Geschichte.

 

Wir sind zum Beispiel auf der Suche nach deutsch-niederländischen Paaren, Menschen, die auf der anderen Seite der Grenze arbeiten, Künstler, Musiker, aber auch Lehrer und Schüler. Sind Sie interessiert und möchten Ihre Geschichte mit uns teilen, dann schicken Sie eine Mail an info@euregio.org oder thinktankeuregio@gmail.com. Auch können telefonisch unter 02821-79300 Kontakt mit uns aufnehmen.


Gerelateerd/Ander nieuws

26-06/24

Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben

Am 11.6. fand an der Radboud Universiteit das erste Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben im Interreg Deutschland-Nederland Projekt TRAM (transnationale Arbeitsmigration in der Euregio) statt.

26-06/24

Euregiorat tagt in Wageningen

Am Donnerstag, den 20. Juni, fand im Tagungszentrum Omnia der Wageningen University & Research (WUR) die Euregioratssitzung statt. Die Sitzung wurde von Floor Vermeulen, Bürgermeister der Stadt Wageningen, und Sebastiaan Berendse (WUR) eröffnet.

25-06/24

Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal

Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Das Thema ist dieses Mal “Die Schokoladenseite der Euregio”.