50 Jahre Euregio Rhein-Waal: Blick ins Archiv

19-10/21


Im Jahr 2021 feiert die Euregio Rhein-Waal ihr 50-jähriges Bestehen. Im Laufe des Jahres werden wir Sie jeden Monat zu einem besonderen Moment aus der Vergangenheit zurückführen.

 

Deutsch-niederländischer Gipfel in Kleve

Am 23. Mai besuchten  der Bundesminister für Besondere Angelegenheiten Ronald Pofalla, der Minister van Binnenlandse Zaken Ronald Plasterk und die Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien von Nordrhein-Westfalen, Angelica Schwall-Düren die Euregio Rhein-Waal. Dieser Besuch fand im Rahmen der deutsch-niederländischen Regierungskonsultationen, die an diesem Tag in Kleve geführt wurden, statt.

 

Minister Pofalla begann seine Ansprache mit der Bemerkung, dass er sich besonders darüber freue, mit seinem niederländischen Amtskollegen “seine” Euregio zu besuchen, da er in Weeze aufgewachsen sei und die Beginnphase der Errichtung der Euregio Rhein-Waal miterlebt habe.“Die Euregio Rhein-Waal hat in den über vierzig Jahren ihres Bestehens eine große Entwicklung durchgemacht. Wichtig ist, dass die Euregio eine Mitgliedsorganisation individueller Gemeinden ist, die mit viel Engagement zusammen an der Entwicklung ihrer Region arbeiten.”

 

Minister Plasterk schloss hier an und betonte, dass gerade in den Grenzregionen die Unterschiede in Gesetz-und Regelgebung zum Vorschein kommen. „Seit vier Jahren arbeitet das Ministerie van Binnenlandse Zaken im Rahmen des GROS-overleg (Red.: GROS steht für grenzüberschreitende Zusammenarbeit) an der Beseitigung dieser Problempunkte. Es ist gut, heute hier in Kleve die praktische Umsetzung davon zu sehen.“

 

Anschließend sprachen die Minister mit verschiedenen Projektvertretern aus den Bereichen Bildung, Arbeitsmarkt, Wissenschaft, Gesundheitsversorgung und öffentliche Ordnung und Sicherheit. Für die Euregio Rhein-Waal bot dieser Besuch eine gute Gelegenheit, den Ministern die euregionale Zusammenarbeit in der Praxis näher zu bringen. „Wir hoffen dann auch, dass dieser Besuch dazu beiträgt, dass die euregionale Zusammenarbeit in Berlin und Den Haag weiterhin positiv wahrgenommen wird!“, so Sjaak Kamps, Geschäftsführer der Euregio Rhein-Waal.


Gerelateerd/Ander nieuws

26-06/24

Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben

Am 11.6. fand an der Radboud Universiteit das erste Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben im Interreg Deutschland-Nederland Projekt TRAM (transnationale Arbeitsmigration in der Euregio) statt.

26-06/24

Euregiorat tagt in Wageningen

Am Donnerstag, den 20. Juni, fand im Tagungszentrum Omnia der Wageningen University & Research (WUR) die Euregioratssitzung statt. Die Sitzung wurde von Floor Vermeulen, Bürgermeister der Stadt Wageningen, und Sebastiaan Berendse (WUR) eröffnet.

25-06/24

Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal

Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Das Thema ist dieses Mal “Die Schokoladenseite der Euregio”.