Eine Rotbuche für Frieden und Freiheit

05-01/22


Im Beisein von Museumsdirektor Wiel Lenders haben Mitglieder der Vereinigung für Kultur und Wohlfahrtspflege e.V. in Kleve und der Stichting voor Cultuur en Solidariteit Nijmegen Ende des Jahres 2021 eine Rotbuche beim Vrijheidsmuseum in Groesbeek gepflanzt.

 

Die Christophorus Grundschule in Kranenburg hat die Patenschaft für die Pflege des Baumes übernommen.

 

Die Rotbuche soll an die Befreiung vom Nationalsozialismus vor mehr als 75 Jahren erinnern. Die Pflanzaktion ist ein Beitrag zur Verteidigung und Förderung der Demokratie, der Gleichheit, des sozialen und kulturellen Fortschritts sowie europäischen Denkens.

 

Damit man auch in späteren Zeiten noch weiß, wieso die Rotbuche gepflanzt wurde,

wurde der Buche eine Zeitkapsel mit der Stifterurkunde und die Patenschaftsurkunde sowie einen Ehrennadel mitgegeben.

 

Die Euregio Rhein-Waal hat diese Aktion im Rahmen von „75 Jahren Freiheit“ und mit Mitteln der Mini-Projekte aus dem EU-Programm INTERREG Deutschland-Nederland unterstützt.

 

 


Gerelateerd/Ander nieuws

26-06/24

Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben

Am 11.6. fand an der Radboud Universiteit das erste Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben im Interreg Deutschland-Nederland Projekt TRAM (transnationale Arbeitsmigration in der Euregio) statt.

26-06/24

Euregiorat tagt in Wageningen

Am Donnerstag, den 20. Juni, fand im Tagungszentrum Omnia der Wageningen University & Research (WUR) die Euregioratssitzung statt. Die Sitzung wurde von Floor Vermeulen, Bürgermeister der Stadt Wageningen, und Sebastiaan Berendse (WUR) eröffnet.

25-06/24

Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal

Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Das Thema ist dieses Mal “Die Schokoladenseite der Euregio”.