Euregio-Kontaktpersonen zu Gast in Nijmegen

02-09/22


Am 1. September fand nach zwei Jahren gezwungener Corona-Pause endlich wieder der jährliche Kontaktpersonentag der Euregio Rhein-Waal statt.

 

Vertreter von fast 20 Mitgliedsorganisationen der Euregio Rhein-Waal hatten sich zu dieser Veranstaltung angemeldet, um sowohl die grenzüberschreitenden Kontakte zu intensivieren, als auch die anderen deutschen und niederländischen Kontaktpersonen kennen zu lernen.

 

Der Tag begann im Rathaus der Stadt Nijmegen, wo die Teilnehmer von dem Gemeentesecretaris Arne van Hout begrüßt wurden. Nach einer interaktiven Vorstellungsrunde, in der bereits viele Ideen für die euregionale Zusammenarbeit vorgebracht wurden, stellte Sjoerd Zoete vom Regionalen Programmmanagement bei der Euregio Rhein-Waal die Fördermöglichkeiten im Rahmen des neuen EU-Programms Interreg VIA Deutschland-Nederland vor.

 

Nach dem Mittagessen statteten die Kontaktpersonen dem Naturkundemuseum De Bastei einen Besuch ab. Das Museum war Partner im Interreg V-Projekt "Grün Blaue Rhein Allianz" und ist auch am Folgeprojekt "Der Rhein verbindet" beteiligt. In beiden Projekten arbeiten Behörden, Naturschutzorganisationen, Bildungs- und Kultureinrichtungen zusammen, um die ökologische Qualität des Rheins zu verbessern, indem sie die Landschaft aufwerten und die Öffentlichkeit sensibilisieren. Bernadette Botman von der Stiftung ARK Natuurontwikkeling, Marco Tijnagel vom Rijkswaterstaat Oost-Nederland und Hans Hooijmaijers von De Bastei präsentierten in ihrem Vortrag nicht nur die erzielten Ergebnisse, sondern gaben auch einen interessanten Einblick in die Entwicklung ihrer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Nach einer spannenden Führung durch die Gewölbe des ehemaligen Bollwerks gab es abschließend für die Teilnehmer auf der schönen Dachterrasse von De Bastei die Gelegenheit, die neuen Kontakte zu vertiefen und Erfahrungen auszutauschen.

 

Ein sehr erfolgreicher und abwechslungsreicher Tag, der sicherlich zu einer verstärkten euregionalen Zusammenarbeit beitragen wird.


Gerelateerd/Ander nieuws

26-06/24

Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben

Am 11.6. fand an der Radboud Universiteit das erste Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben im Interreg Deutschland-Nederland Projekt TRAM (transnationale Arbeitsmigration in der Euregio) statt.

26-06/24

Euregiorat tagt in Wageningen

Am Donnerstag, den 20. Juni, fand im Tagungszentrum Omnia der Wageningen University & Research (WUR) die Euregioratssitzung statt. Die Sitzung wurde von Floor Vermeulen, Bürgermeister der Stadt Wageningen, und Sebastiaan Berendse (WUR) eröffnet.

25-06/24

Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal

Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Das Thema ist dieses Mal “Die Schokoladenseite der Euregio”.