Studenten der Universität Radboud zu Gast bei der Euregio

23-11/22


Am vergangenen Montag waren 22 Studierende der Radboud Universität Nijmegen zu Gast bei der Euregio Rhein-Waal. Die Bachelor- und (Pre-)Masterstudenten besuchen alle den Kurs "Orientierung in der Euregio". Ein Besuch bei der Euregio Rhein-Waal ist seit mehr als fünf Jahren Teil des Programms.

 

Der Nachmittag begann mit einer kurzen Erläuterung von Heidi de Ruiter über die Struktur und Arbeitsweise der Euregio Rhein-Waal. Peter Paul Knol und Debby Derix vom Gemeinsamen Interreg-Sekretariat gaben anschließend einen Einblick in die Entwicklung des neuen Interreg VI A Programms Deutschland-Nederland.

 

Anschließend waren die Schülerinnen und Schüler an der Reihe, ihre Vorschläge für ein Referat den Mitarbeitern der Euregio Rhein-Waal vorzustellen. In interaktiven Diskussionen wurden Themen wie Sicherheit, Bildung, Mobilität, Sozialversicherung, Landwirtschaft und Gesundheit erörtert.


Gerelateerd/Ander nieuws

07-05/25

Freiheitsfeuer erreicht Kleve

Das Feuer der Freiheit verbindet die Niederlande und Deutschland

06-05/25

Ein Gespräch über Freiheit und Frieden

Am 8. Mai 2025 ist es 80 Jahre her, dass in Europa der Zweite Weltkrieg beendet wurde. In den Monaten vorher ist vielerorts heftig gekämpft worden und Europa lag in Schutt und Asche. Endlich gab es Frieden in Europa und Freiheit für seine Einwohner. Was ist Freiheit nun eigentlich, wie wichtig ist sie für die Menschen, für die Länder und für Europa? Dies haben wir den Vorsitzenden der Euregio Rhein-Waal und Bürgermeister von Nijmegen, Hubert Bruls, den stellvertretenden Vorsitzenden der Euregio Rhein-Waal und Bürgermeister von Alpen, Thomas Ahls und unseren Geschäftsführer, Andreas Kochs gefragt.

01-05/25

Geschäftstelle heute geschlossen

Wegen des deutschen Feiertags Tag der Arbeit ist die Geschäftsstelle der Euregio Rhein-Waal heute geschlossen.