Neuer Vorstand für die Euregio Rhein-Waal

25-11/22


Während der Sitzung des Euregiorates am 24. November 2022 in Xanten, wurde Hubert Bruls, Bürgermeister von Nijmegen, zum neuen Vorsitzenden der Euregio Rhein-Waal gewählt. Herr Thomas Ahls, Bürgermeister von Alpen, wurde zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

 

Agnes Schaap, Bürgermeisterin von Renkum, René Verhulst, Bürgermeister von Ede, Peter Hinze, Bürgermeister von Emmerich, Sören Link, Bürgermeister von Duisburg und Dr. Stefan Dietzfelbinger von der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer wurden ebenfalls für eine neue vierjährige Amtszeit in den Vorstand gewählt.

 

Neu in den Vorstand gewählt wurde Wim Hillenaar, Bürgermeister der Gemeinde Land van Cuijk. Damit ist der Vorstand nach dem Ausscheiden von Karel van Soest, der bis Ende letzten Jahres Bürgermeister von Boxmeer war, wieder vollständig.

 

Die Euregio Rhein-Waal freut sich, dass mit Hubert Bruls wieder ein sehr erfahrener und engagierter Verfechter der grenzüberschreitenden und europäischen Zusammenarbeit an der Spitze der Euregio steht und ist überzeugt, dass der neue Vorstand die grenzüberschreitende Zusammenarbeit tatkräftig vorantreiben wird.

 

Abschied von den Euregio-Ambassadeuren

Während der Sitzung verabschiedete sich die Euregio von den Euregio-Ambassadeuren Erwin Schmitz, Jos Verbeeten und Berrie Schattenberg. Sie haben die Euregio Rhein-Waal seit dem Start des Netzwerks im Jahr 2010 mit großem Engagement vertreten und unterstützt. Dem Euregio-Ambassadeur Manfred Palmen, der vergangenen Freitag nach langer, schwerer Krankheit verstorben ist, wurde mit einer Schweigeminute gedacht.

 

Die Euregio-Ambassadeure engagieren sich ehrenamtlich und unentgeltlich für die Euregio Rhein-Waal. Die Euregio-Ambassadeure vertreten die Euregio bei Veranstaltungen, nehmen Termine wahr und beteiligen sich aktiv an Euregio-Initiativen wie z.B. in der Jury des Schulwettbewerbs und bei der Entwicklung der Strategischen Agenda 2025+ der Euregio Rhein-Waal.

 

Das Netzwerk der Euregio-Ambassadeure besteht nun aus Prof. Dr. Paul Sars, Jan van Zomeren, Regina Schneider, Ulrich Franken und Robert Tonks.

 

Inhaltliche Themen

Während der Sitzung wurden die Umsetzungsphase des euregionalen Mobilitätsplans und der Sachstand des Interreg-Programms Deutschland-Nederland ebenfalls diskutiert. Ulrike Westkamp, Bürgermeisterin der Stadt Wesel, berichtete über die Teilnahme der Stadt Wesel am Netzwerk "Europa fängt in der Gemeinde an!". Es handelt sich um eine Initiative der Europäischen Union, die darauf abzielt, ein europäisches Netzwerk von Kommunalpolitikern zu schaffen, die in einer einzigartigen Allianz zwischen lokalen und EU-Volksvertretungen über EU-Themen kommunizieren.

 

Xanten stellt sich vor

Die Sitzung des Euregiorates fand im LVR-Römermuseum in Xanten statt. Hier wurden die Teilnehmer von Dr. Martin Müller, dem Direktor des Römermuseums, und Thomas Görtz, dem Bürgermeister von Xanten, herzlich begrüßt. Nach dem Treffen konnten die Teilnehmer an einer Führung durch das LVR-Römermuseum teilnehmen.


Gerelateerd/Ander nieuws

26-06/24

Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben

Am 11.6. fand an der Radboud Universiteit das erste Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben im Interreg Deutschland-Nederland Projekt TRAM (transnationale Arbeitsmigration in der Euregio) statt.

26-06/24

Euregiorat tagt in Wageningen

Am Donnerstag, den 20. Juni, fand im Tagungszentrum Omnia der Wageningen University & Research (WUR) die Euregioratssitzung statt. Die Sitzung wurde von Floor Vermeulen, Bürgermeister der Stadt Wageningen, und Sebastiaan Berendse (WUR) eröffnet.

25-06/24

Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal

Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Das Thema ist dieses Mal “Die Schokoladenseite der Euregio”.