Jahresabschlussempfang traditionell gut besucht

13-12/22


Zum ersten Mal seit 2019 fand am Montag, den 12. Dezember 2022, wieder der traditionelle Jahresabschlussempfang der Euregio Rhein-Waal statt.

 

Auch nach der erzwungenen Corona-Pause fanden über 200 Vertreter der niederländischen und deutschen Kommunen, der Provinzen, des Landes Nordrhein-Westfalen und der Projektpartner den Weg zum Euregio-Forum in Kleve.

 

Die Euregio Rhein-Waal freute sich besonders über die Anwesenheit von Dr. Cyrill Jean Nunn, dem Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in den Niederlanden.

 

Im Rahmen des Jahresabschlusstreffens wurde Robert Polman aus Zevenaar, der für die Sicherheitsregion Gelderland-Midden arbeitet, mit der Euregio Rhein-Waal-Ehrenmedaille ausgezeichnet.

 

Botschafter Nunn beeindruckt von der Zusammenarbeit in der Grenzregion

Der deutsche Botschafter Dr. Cyrill Jean Nunn nahm als Ehrengast an dem Jahresabschlussempfang teil und hielt eine unterhaltsame Rede. Herr Nunn berichtete über seine Erfahrungen als Botschafter in den Niederlanden und sagte, er sei beeindruckt von den sehr engen Kontakten zwischen den Niederlanden und Deutschland. Ob Energiewende, Klimawandel oder nachbarschaftlicher Sprachunterricht - bei fast allen Zukunftsthemen gibt es eine sehr intensive Abstimmung und Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern. Die besondere Position der Grenzregion spiele dabei eine wichtige Rolle, sagte Nunn in seiner Rede. Die nationalen Regierungen haben gelernt, in dieser Hinsicht auf die Grenzregionen zu hören. Deshalb ist es gut, dass es die jährliche Grenzlandkonferenz gibt, die das Bindeglied zwischen den nationalen und euregionalen Behörden darstellt. Der Botschafter freut sich daher darauf, die Euregio Rhein-Waal im nächsten Jahr bei der Grenzlandkonferenz in Nijmegen noch besser kennen zu lernen. Herr Bruls stimmte den Worten des Botschafters zu und ist froh, dass die Stimme der Euregio auch in Den Haag, Düsseldorf und Berlin immer mehr Gehör findet.

 

Euregio Rhein-Waal Ehrenmedaille geht in diesem Jahr an Robert Polman

Der Vorsitzende der Euregio Rhein-Waal, Hubert Bruls, überreichte im Rahmen des Jahresabschlusstreffens die Euregio Rhein-Waal-Ehrenmedaille 2022 an Robert Polman aus Zevenaar, der bei der Veiligheids- en Gezondheidsregio Gelderland-Midden (VGGM) tätig ist. Die Ehrenmedaille wird jährlich abwechselnd an eine deutsche oder niederländische Person verliehen, die sich in besonderer Weise für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit eingesetzt hat. Die Laudatio, die Hubert Bruls auf Robert Polman hielt, machte deutlich, wie sehr sich Robert Polman seit 1983 während seiner gesamten Laufbahn im Bereich Brandschutz und Sicherheit für nachhaltige grenzüberschreitende Kontakte eingesetzt hat. Für ihn ist ein gutes Verhältnis zu den deutschen Nachbarn der Schlüssel zum Erfolg der Zusammenarbeit zwischen den Sicherheitsorganisationen auf beiden Seiten der Grenze. So stand er zum Beispiel vor 35 Jahren an der Wiege der jährlichen „Internationalen Brandweerwedstrijden“. An diesen Wettbewerben nehmen Feuerwachen aus der Sicherheitsregion Gelderland-Midden und aus dem Kreis Kleve teil. Er ist auch der Initiator für die Sicherheitsregion, wenn es um die Teilnahme von niederländischen Einheiten am Leistungsnachweis in Goch geht. In dem Flussgebiet, das unsere Euregio prägt, ist die Sicherheit auf den großen Flüssen von großer Bedeutung. Auch dank der Beharrlichkeit und Überzeugungskraft von Herrn Polman kann das Emmericher Feuerlöschboot bei Katastrophen auf dem Rhein eingesetzt werden, wenn das flussabwärts stationierte niederländische Feuerlöschboot nicht schnell genug vor Ort sein kann. Der Bau der Betuwestrecke auf niederländischer Seite und die Diskussion darüber auf deutscher Seite zu Beginn dieses Jahrhunderts machten ihn nicht nur zu einem Experten für Eisenbahnsicherheit, sondern auch zu einem, der das grenzüberschreitende Katastrophen- und Krisenmanagement ganz oben auf die Tagesordnung setzte. Ein wichtiges Ergebnis dieser Bemühungen war die Harmonisierung der Brandbekämpfungspläne in der Euregio. Darüber hinaus ist Robert Polman Verbindungsbeamter bei Vorfällen in der unmittelbaren Grenzregion, Mitglied der Projektgruppe Internationale Zusammenarbeit des niederländischen Ministeriums für Sicherheit und Justiz und des Runden Tisches Öffentliche Ordnung und Sicherheit der Euregio. Außerdem ist er Vorsitzender der Arbeitsgruppe Deutschland-VGGM für internationale Zusammenarbeit. Er ist auch Mitglied der Task Force, die während der Corona-Krise eingerichtet wurde, um sich mit den Grenzauswirkungen der verhängten nationalen Maßnahmen in den Kreisen Kleve und Borken und den angrenzenden Sicherheitsregionen zu befassen.

 

Robert Polman zeigte sich besonders erfreut und sagte, dass für ihn die grenzüberschreitende Zusammenarbeit etwas ist, das man mit dem Herzen tut, gemäß der niederländischen Redewendung "ein guter Nachbar ist besser als ein entfernter Freund". Auch wenn dieser Nachbar auf der anderen Seite der Landesgrenze liegt: "Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit steht und fällt mit dem gegenseitigen Kennenlernen. Eine Krise oder Katastrophe macht nicht an der Landesgrenze halt", sagte der engagierte Polman. Er schloss seine Dankesrede mit einer herzlichen Danksagung an alle seine Kollegen beiderseits der Grenze, mit denen er diese schöne und wichtige Arbeit leisten darf, und rief sie auf, die gute Arbeit über die Grenzen des Landes hinweg fortzusetzen.

 


Gerelateerd/Ander nieuws

26-06/24

Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben

Am 11.6. fand an der Radboud Universiteit das erste Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben im Interreg Deutschland-Nederland Projekt TRAM (transnationale Arbeitsmigration in der Euregio) statt.

26-06/24

Euregiorat tagt in Wageningen

Am Donnerstag, den 20. Juni, fand im Tagungszentrum Omnia der Wageningen University & Research (WUR) die Euregioratssitzung statt. Die Sitzung wurde von Floor Vermeulen, Bürgermeister der Stadt Wageningen, und Sebastiaan Berendse (WUR) eröffnet.

25-06/24

Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal

Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Das Thema ist dieses Mal “Die Schokoladenseite der Euregio”.