D und nl Bürgermeister ERW erneuern Zusammenarbe

06-03/23


Die Städte Düsseldorf, Duisburg, Moers, Apeldoorn, Arnhem, Ede und Nijmegen haben am Freitag, den 3. März 2023 in Arnhem ihre Kooperationsvereinbarungen in einem Memorandum of Understanding bekräftigt.

 

Die Beschleunigung der Klima- und Energiewende ist derzeit das wichtigste Ziel für die Zusammenarbeit der sieben 100.000+ Städte entlang der deutsch-niederländischen Grenze in der Euregio Rhein-Waal.

 

Im Jahr 2017 haben die damals sechs 100.000+ Städte erstmals eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Dieses Memorandum of Understanding wurde nun aktualisiert und zum ersten Mal auch von Apeldoorn unterzeichnet. Diese Stadt trat 2019 der Euregio Rhein-Waal und damit auch dem 100.000+ Städte-Netzwerk bei.

 

Das Treffen der sieben (stellvertretenden) Bürgermeister fand auf Einladung von Bürgermeister Marcouch aus Arnhem bei der Firma Nedstack im Industriepark Kleefse Waard statt, wo sich nachhaltige Unternehmer auf neue Technologien für saubere Energie spezialisiert haben. Erstmals seit der Corona-Pandemie diskutierten die Bürgermeister über ihr Engagement für klimaneutrale Stadtquartiere, die Folgen der hohen Energiekosten für ihre Bürger, die Chancen nachhaltiger Mobilität und den Wohlstand, den Innovationen für umweltfreundliche Energieträger mit sich bringen können. Sie tauschten sich über Gemeinsamkeiten und Unterschieden ihrer Städte aus und erörterten die Möglichkeiten der weiteren Zusammenarbeit.

 

Der Bürgermeister von Arnhem und Gastgeber der Bürgemeisterkonferenz, Ahmed Marcouch, blickt mit einem guten Gefühl auf das Treffen zurück: "Für mich geht es darum, dass wir als Städte unserer Region gemeinsam das geben können, was fast fünf Millionen niederländische und deutsche Einwohner für ein gesundes, aktives und glückliches Leben benötigen. Als Grenzkommunen schaffen wir Räume zwischen der Randstad und dem Ruhrgebiet; wortwörtlich mit all dem Grün, aber auch gedanklich für unsere Studierenden, Lehrenden und Forschenden, die unsere Städte so spannend und auch so angenehm machen".

 

Foto:

V.l.n.r. stellvertretender Bürgermeister Danny Huizer (Apeldoorn), Sören Link (Duisburg), René Verhulst (Ede), Sjaak Kamps (Geschäftsführer der Euregio Rhein-Waal), Hubert Bruls (Nimwegen), Ahmed Marcouch (Arnheim), Dr. Stephan Keller (Düsseldorf), und Christoph Fleischhauer (Moers und Gastgeber des nächsten Treffens). (Fotograf:Rinus Baak)


Gerelateerd/Ander nieuws

26-06/24

Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben

Am 11.6. fand an der Radboud Universiteit das erste Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben im Interreg Deutschland-Nederland Projekt TRAM (transnationale Arbeitsmigration in der Euregio) statt.

26-06/24

Euregiorat tagt in Wageningen

Am Donnerstag, den 20. Juni, fand im Tagungszentrum Omnia der Wageningen University & Research (WUR) die Euregioratssitzung statt. Die Sitzung wurde von Floor Vermeulen, Bürgermeister der Stadt Wageningen, und Sebastiaan Berendse (WUR) eröffnet.

25-06/24

Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal

Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Das Thema ist dieses Mal “Die Schokoladenseite der Euregio”.