Europaparlamentarierin Alexandra Geese besucht Euregio Rhein-Waa

28-04/23


Die Europaparlamentarierin Alexandra Geese stattete am 14. April 2023 auf Tour in Kleve auch der Euregio Rhein-Waal einen Besuch ab. Vorher war Alexandra Geese in der Klever Innenstadt unterwegs, wo sie mit den Einwohnern von Kleve über deren Anliegen gesprochen hat.

 

Frau Geese traf sich im Haus Schmithausen, der Geschäftsstelle der Euregio Rhein-Waal, mit Peter Hinze, Vorstandsmitglied der Euregio Rhein-Waal und Bürgermeister von Emmerich, sowie Sjaak Kamps, Geschäftsführer und Andreas Kochs, stellv. Geschäftsführer der Euregio Rhein-Waal. Frau Geese war in Begleitung von Oliver Roth, geschäftsführendes Vorstandsmitglied Ortsverband Kleve Bündnis90/Die Grünen, Michael Bay von der Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Klever Stadtrat und Christian Bomblat, Klimaschutzmanager der Stadt Kleve.

 

Alexandra Geese beschäftigt sich als Mitglied des Europäischen Parlaments u.a. mit den Themen Digitalisierung und Demokratie im Netz und Nachhaltigkeit und Zirkularität. Diese Themen sind auch für die Euregio Rhein-Waal sehr wichtig. Daher lag der Schwerpunkt des Gespräches auf diesen Themen. Vorstandsmitglied Peter Hinze hat außerdem das für die Euregio Rhein-Waal sehr wichtige Thema der Leiharbeiterproblematik angesprochen. Die Situation der Leiharbeiter aus Ost- und Südosteuropa, die über niederländischen Zeitarbeitsfirmen in den Niederlanden arbeiten und in Deutschland unter schlechten Bedingungen untergebracht sind, wurde ausführlich diskutiert.

 

„Wir haben uns sehr über das Interesse von Frau Geese für die euregionale Zusammenarbeit gefreut und hoffen, dass wir ihr sowohl die Möglichkeiten, die die grenzübergreifende Zusammenarbeit hier in der Grenzregion sowohl Deutschland als auch den Niederlanden bietet, als auch die Herausforderungen in der Region haben zeigen können, denn es ist wichtig, den europäischen Gedanken im Großen und im Kleinen nach vorne zu bringen – dies gelingt uns nur im engen Schulterschluss“, so Sjaak Kamps.

 

Alexandra Geese: “Die Europäische Union hat Frieden und Wohlstand für alle Bürgerinnen und Bürger gebracht. Das sieht man besonders gut an der hervorragenden Zusammenarbeit in der Euregio Rhein-Waal. Aber das muss auch für die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Leiharbeiter*innen aus Osteuropa gelten. Die Europäische Union darf nicht missbraucht werden, um strengen Regeln auf der einen oder anderen Seite der Grenze zu entgehen. Ich bin im Gespräch mit rumänischen und niederländischen Kolleg*innen, um bei einem gemeinsamen Besuch in der Region stärker auf diese Missstände aufmerksam zu machen und Lösungsvorschläge zu besprechen.”

 

 

Foto:

v.l.n.r.: Peter Hinze (Vorstandsmitglied Euregio Rhein-Waal und Bürgermeister der Stadt Emmerich), Christian Bomblat (Klimaschutzmanager der Stadt Kleve), Oliver Roth (geschäftsführendes Vorstandsmitglied Ortsverband Kleve Bündnis90/Die Grünen), Mitglied des Europäischen Parlaments Alexandra Geese, Michael Bay (Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Klever Stadtrat), Sjaak Kamps (Geschäftsführer Euregio Rhein-Waal)


Gerelateerd/Ander nieuws

26-06/24

Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben

Am 11.6. fand an der Radboud Universiteit das erste Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben im Interreg Deutschland-Nederland Projekt TRAM (transnationale Arbeitsmigration in der Euregio) statt.

26-06/24

Euregiorat tagt in Wageningen

Am Donnerstag, den 20. Juni, fand im Tagungszentrum Omnia der Wageningen University & Research (WUR) die Euregioratssitzung statt. Die Sitzung wurde von Floor Vermeulen, Bürgermeister der Stadt Wageningen, und Sebastiaan Berendse (WUR) eröffnet.

25-06/24

Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal

Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Das Thema ist dieses Mal “Die Schokoladenseite der Euregio”.