Euregiorat tagt in Emmerich

24-11/23


Am Donnerstag, den 23. November, fand im PAN Kunstforum die Euregioratssitzung statt. Über 90 Euregiovertreter nahmen an der Sitzung teil.

 

Dinslaken wird neues Mitglied

Während der Euregioratssitzung hat der Euregiorat einstimmig dem Antrag auf Aufnahme der Stadt Dinslaken als neues Euregiomitglied zugestimmt. Die Vertreter der Stadt Dinslaken, Thomas Termath und Ronny Schneider, erläuterten während der Sitzung, dass Dinslaken als grünes Tor zum Ruhrgebiet und nur 40 Autominuten von der niederländischen Grenze entfernt, sich eine engere regionale Verflechtung wünscht. Dinslaken erhofft sich von der Euregiomitgliedschaft viele Chancen für neue grenzübergreifende Aktivitäten, zum Beispiel im kulturellen und Bildungsbereich. Umgekehrt betonte Euregio-Vorsitzender Hubert Bruls, dass mit dem Beitritt der Stadt Dinslaken die regionale Zusammenarbeit entlang der Rheinschiene weiter verstärkt werden kann und freut sich ebenfalls auf die neue Zusammenarbeit mit der Stadt Dinslaken.

 

Antrag für ein grenzüberschreitendes Symposium zum Thema Grüner Wasserstoff

Die Euregioratsmitglieder der Städte Nijmegen und Arnhem haben während der Sitzung beantragt, dass die Geschäftsstelle der Euregio Rhein-Waal 2024 eine grenzübergreifende Expertensitzung organisiert, in der über das Thema grüner Wasserstoff informiert werden soll. Das Thema ist beiderseits der Grenze sehr aktuell, aber gleichzeitig werden die Möglichkeiten und Herausforderungen, die Wasserstoff bei der Energiewende für sowohl niederländische als auch deutsche Kommunen darstellt, noch nicht grenzübergreifend angegangen. Das Thema fand viel Beiklang von den anderen Euregioratsmitgliedern und in einer regen Diskussion wurden bereits viele Ideen, Initiativen und Vorgehensweisen geäußert. Der Antrag wurde ebenfalls einstimmig angenommen.

 

Neue stellv. Geschäftsführerin für die Euregio Rhein-Waal

Während der Euregioratssitzung am 23. November wurde Heidi de Ruiter als neue stellvertretende Geschäftsführerin benannt. Sie ist in dieser Funktion die Nachfolgerin von Andreas Kochs, der seit dem 1. Oktober 2023 Geschäftsführer der Euregio Rhein-Waal ist. Heidi de Ruiter ist seit Dezember 2008 als Referentin und Pressesprecherin bei der Euregio Rhein-Waal tätig. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und über ein umfangreiches Netzwerk in unserer Grenzregion und darüber hinaus. Der Euregiorat hat während der Sitzung einstimmig die Ernennung von Heidi de Ruiter zur neuen stellvertretenden Geschäftsführer mit sofortiger Wirkung beschlossen.

 

Gerelateerd/Ander nieuws

26-06/24

Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben

Am 11.6. fand an der Radboud Universiteit das erste Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben im Interreg Deutschland-Nederland Projekt TRAM (transnationale Arbeitsmigration in der Euregio) statt.

26-06/24

Euregiorat tagt in Wageningen

Am Donnerstag, den 20. Juni, fand im Tagungszentrum Omnia der Wageningen University & Research (WUR) die Euregioratssitzung statt. Die Sitzung wurde von Floor Vermeulen, Bürgermeister der Stadt Wageningen, und Sebastiaan Berendse (WUR) eröffnet.

25-06/24

Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal

Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Das Thema ist dieses Mal “Die Schokoladenseite der Euregio”.