Neuer Online-Tool für die Beantragung eines KPF-Zuschusses

25-03/24


Für die Beantragung von Zuschüssen aus dem Kleinprojektefonds (KPF) steht Antragsteller*innen aus dem deutsch-niederländischen Interreg-Fördergebiet ab sofort ein brandneues und benutzerfreundliches Online-Tool zur Verfügung.

 

Dieses innovative Portal wurde entwickelt, um den Antragsprozess zu vereinfachen. Dadurch wird es für Einzelpersonen und Organisationen einfacher, Fördermittel für grenzüberschreitende Projekte zu beantragen.

 

Der Kleinprojektefonds, eine Initiative der vier Euregios Euregio Rhein-Waal, Ems Dollart Region, , EUREGIO und euregio rhein-maas-nord, unterstützt Projekte, die zur Weiterentwicklung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit und zur Stärkung der euregionalen Gemeinschaft beitragen. Dank des neuen Online-Tools können Antragsteller*innen nun mühelos auf diese wertvollen Fördermöglichkeiten zugreifen.

 

Einige Merkmale des neuen Online-Tools sind

  • Benutzerfreundlichkeit: Das Tool wurde im Hinblick auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit konzipiert, so dass die Antragsteller*innen mühelos durch den Antragsprozess navigieren können.
  • Klare Anleitungen: Schritt-für-Schritt-Anleitungen führen die Antragsteller*innen durch jede Phase des Antragsverfahrens, um Verwirrung zu vermeiden und die Wahrscheinlichkeit von Fehlern zu verringern.
  • Schnelle Bearbeitung: Ein effizientes System sorgt für eine rasche Bearbeitung der Zuschussanträge, so dass die Antragsteller*innen ein schnelles Feedback erhalten und ihre Projekte rasch in Angriff nehmen können.
  • Unterscheidung zwischen Mini- und Draft-Budget-Projekten: Veranstaltungen, die in der Regel einen Tag dauern, werden mit einem Pauschalbetrag von 750,- € gefördert. Andere Initiativen oder Projekte im Rahmen des KPF können weiterhin mit bis zu 25.000,- € gefördert werden.

"Wir freuen uns, dieses innovative Online-Tool als wichtigen Schritt zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und zur Unterstützung von Projekten, die der Region zugutekommen, einführen zu können", so die Projektkoordinatoren des Kleinprojektefonds. "Mit diesem neuen Instrument wollen wir die Beantragung von Zuschüssen von 750,- € bis zu 25.000,- € so einfach und zugänglich wie möglich machen und mehr Menschen und Organisationen dazu ermutigen, sich an der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zu beteiligen."

 

Antragsteller*innen, die sich für Zuschüsse aus dem Kleinprojektefonds interessieren, können das neue Online-Tool über die offizielle Website der Euregio Rhein-Waal (Home (euregio.org)) oder direkt über diesen Link aufrufen: http://kpf.deutschland-nederland.eu

 

Der Kleinprojektefonds wird im Rahmen des Interreg VI-Programms Deutschland-Nederland umgesetzt und mit 11,6 Millionen Euro von der Europäischen Union, dem niederländischen Ministerie van Economische Zaken (EZK), dem MWIKE NRW und dem MB Niedersachsen sowie den Provinzen Groningen, Fryslân, Drenthe, Flevoland, Overijssel, Gelderland, Noord-Brabant und Limburg kofinanziert.

 


Gerelateerd/Ander nieuws

26-06/24

Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben

Am 11.6. fand an der Radboud Universiteit das erste Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben im Interreg Deutschland-Nederland Projekt TRAM (transnationale Arbeitsmigration in der Euregio) statt.

26-06/24

Euregiorat tagt in Wageningen

Am Donnerstag, den 20. Juni, fand im Tagungszentrum Omnia der Wageningen University & Research (WUR) die Euregioratssitzung statt. Die Sitzung wurde von Floor Vermeulen, Bürgermeister der Stadt Wageningen, und Sebastiaan Berendse (WUR) eröffnet.

25-06/24

Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal

Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Das Thema ist dieses Mal “Die Schokoladenseite der Euregio”.