Erfolgreiche Kostprobe “Gesamtkunstwerk Haus Wylerberg"

06-09/16


Der kulturhistorische Vortrag am Sonntag, den 4. September, im Euregio-Forum wurde durch die interessierten Besucher sehr positiv aufgenommen. Der Vortrag bot eine Kostprobe des Kunst- und Theaterprojektes “Gesamtkunstwerk Huis Wylerberg, ein Grenzfall”.

 

Pieter Matthijs Gijsbers, Historiker und ehemaliger Direktor des Openluchtmuseum in Arnhem, referierte ausführlich über die interessante und vielfältige Geschichte des Haus Wylerberg.

 

Linda Willems und Christa Kneppck spielten anschließend einige Szenen aus dem Theaterprojekt „Gesamtkunstwerk Huis Wylerberg“. Das Theaterstück wird im September und Oktober mehrmals in und rundum Haus Wylerberg gespielt.

 

Abschließend nutzten die Besucher die Gelegenheit sich ausführlich mit Herrn Gijsbers und den beiden Künstlerinnen auszutauschen.

Weitere Informationen zu dem Vortrag und den Vorstellungen erhalten Sie unter www.wylerberggrenzfall.org.

 

Das Projekt “Gesamtkunstwerk Huis Wylerberg, ein Grenzfall” ist eine Initiative der Platform Groene Concerten in Zusamenarbeit mit Sovon und Kulturraum Niederrhein. Das Projekt wird durch das EU-Programm INTERREG Deutschland-Nederland und die Euregio Rhein-Waal unterstützt.

 


Gerelateerd/Ander nieuws

16-04/25

Erfolgreiches Business Breakfast im Euregio Forum

Vor kurzem fand zum siebten Mal das Business Breakfast für niederländische Unternehmen in NRW statt. Das Breakfast war eine gute Möglichkeit, sich mit UnternehmerInnen, die auch grenzübergreifend in der Grenzregion aktiv sind, zu vernetzen und sich über die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen auszutauschen.

16-04/25

Spannende Preisverleihung des Euregionalen Schulwettbewerbs

Der Euregionale Schulwettbewerb der Euregio Rhein-Waal fand dieses Jahr zum sechsten Mal statt und am 9. April war es dann endlich so weit: die Preisverleihung des Euregionalen Schulwettbewerbs!

15-04/25

Näher am Arbeitsmarkt durch Überwindung von Grenzen

Der Arbeitsmarkt ist sowohl in den Niederlanden als auch in Deutschland angespannt: Es gibt viele freie Stellen und weniger Arbeitssuchende. Um einen Beitrag zu einem integrativeren euregionalen Arbeitsmarkt zu leisten und dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken, konzentriert sich das Projekt GrenzTalentFit darauf, Menschen zu erreichen, die einen großen Abstand zum Arbeitsmarkt haben. Diese haben Potenziale, die erkannt werden müssen. Die Wiedereingliederung und die soziale und Teilhabe dieser grundsätzlich erwerbsfähigen Gruppe erfordert jedoch Unterstützung unterschiedlicher Instanzen. In der Grenzregion des Kreises Kleve und der Niederlande ist dies die Aufgabe der Städte und Gemeinden.