Euregiorat tagt in Wageningen

26-06/24


Am Donnerstag, den 20. Juni, fand im Tagungszentrum Omnia der Wageningen University & Research (WUR) die Euregioratssitzung statt. Die Sitzung wurde von Floor Vermeulen, Bürgermeister der Stadt Wageningen, und Sebastiaan Berendse (WUR) eröffnet.

 

Marius Glassner hat in einem Vortrag die bisherigen Ergebnisse des Interreg Deutschland-Nederland Projekts TRAM (transnationale Arbeitsmigration in der Euregio) präsentiert. Seit Projektbeginn gab es mehrere Aktivitäten, wie zum Beispiel die Kickoff-Veranstaltung und das Field Lab Soziale Beratung Ende Februar in Kleve. Außerdem wird das Gespräch mit den Migranten in der Euregio gesucht. Selbstverständlich sind weitere Aktivitäten geplant. So findet am 27. Juni in Kleve ein zweites Field Lab im Bereich Soziale Beratung statt. Das Projekt hat die Verbesserung der Lebensbedingungen von Arbeitsmigrant*innen in der Euregio Rhein-Waal zum Ziel.

 

Ein weiterer Schwerpunkt war natürlich die Europawahl. Deshalb hat Sjoerd van der Heijden während der Euregioratssitzung die Ergebnisse seiner Masterarbeit vorgestellt. Er hat nach der territorialen Identität der niederländischen Politik und des Europäischen Parlaments geforscht. Er zeigte u.a., dass es in der niederländischen Politik klare Unterschiede zwischen Parteien mit einer lokalen, nationalen oder kosmopolitischen Identität gibt.


Gerelateerd/Ander nieuws

23-01/25

Bewilligung für Projektinnovationen im Gewächshaussektor

Neue technische Entwicklungen für den Gartenbau werden bald im Rahmen des Interreg-Programms umgesetzt. Das Projekt „Predictive Ai: harvests & prices“ wurde Ende 2024 genehmigt und ist gestartet!

23-01/25

Projekt GRaiNNOVATE offiziell gestartet

Das von Interreg Deutschland-Nederland geförderte Projekt GRaiNNOVATE, das sich mit der Entwicklung einer effizienteren Messung der Getreidequalität beschäftigt, ist Ende 2024 offiziell gestartet.

20-01/25

Treffen der Bürgermeister der Euregio-Großstädte

Jährliches Treffen der Bürgermeister der Euregio-Großstädte: Nachhaltige Quartiersentwicklung im Fokus