Praxistag Städtepartnerschaften in Duisburg

23-10/24


Am 14. Oktober fand in der Mercatorhalle in Duisburg der Praxistag Städtepartnerschaften statt.

 

Während des Praxistags, der von der Netzwerkstelle Städtepartnerschaften der Auslandsgesellschaft.de e.V. organisiert wurde und abwechslungsreich und informativ war, wurde nochmals deutlich, wie wichtig die Partnerschaften zwischen den Städten sind.

 

Die Bürgermeisterin der Stadt Duisburg, Edeltraud Klabuhn, begrüßte die Gäste und Ludger Siemes, Leiter der Abteilung Europa und Internationale Beziehungen der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen würdigte die Städtepartnerschaftsarbeit. Außerdem gab es mehrere Workshops und Info-Stände. Auch die Euregio Rhein-Waal war vertreten.

 

Svenja Arntz, Koordinatorin Kleinprojektefonds ERW, hat einen interessanten Workshop über den Kleinprojektefonds (KPF) von Interreg gehalten. Der KPF wurde speziell für grenzübergreifende Initiativen bis max. 25.000 € Förderung konstruiert. Für kleinere Aktivitäten mit einer kurzen Laufzeit, die für eine Pauschale in Höhe von 750 € in Betracht kommen, gibt es ein vereinfachtes Verfahren. Der KPF unterstützt Projekte, die den Fokus auf Bildung, Förderung der Zusammenarbeit von öffentlichen Einrichtungen und Behörden, Gesundheit und Förderung der Zusammenarbeit zwischen Bürger*innen hat.


Gerelateerd/Ander nieuws

16-04/25

Neue steuerliche Grenzgängerregelung

Pressemitteilung: Neue steuerliche Grenzgängerregelung zwischen den Niederlanden und Deutschland.

16-04/25

Erfolgreiches Business Breakfast im Euregio Forum

Vor kurzem fand zum siebten Mal das Business Breakfast für niederländische Unternehmen in NRW statt. Das Breakfast war eine gute Möglichkeit, sich mit UnternehmerInnen, die auch grenzübergreifend in der Grenzregion aktiv sind, zu vernetzen und sich über die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen auszutauschen.

16-04/25

Spannende Preisverleihung des Euregionalen Schulwettbewerbs

Der Euregionale Schulwettbewerb der Euregio Rhein-Waal fand dieses Jahr zum sechsten Mal statt und am 9. April war es dann endlich so weit: die Preisverleihung des Euregionalen Schulwettbewerbs!