Neue grenzüberschreitende Wanderkarte Reichswald erschienen

14-02/17


Der Reichswald ist mit rund 5.100 Hektar Fläche das größte zusammenhängende Waldgebiet des Niederrheins und der größte zusammenhängende öffentliche Staatsforst in Nordrhein-Westfalen.

 

Wo einst Könige jagten, treffen sich heute Sportfreunde und Naturliebhaber. Gut ausgebaute Wander- Rad- und Reitwege durchziehen alle Teile des

großen Waldgebiets.

 

Nun haben die am Reichswald angrenzenden Kommunen Bedburg-Hau, Goch, Kleve und Kranenburg sowie die niederländischen Nachbargemeinden Berg en Dal und Gennep, gemeinsam mit dem Public Press Verlag, erstmals eine grenzüberschreitende Wanderkarte für den Reichswald herausgebracht. Dabei hat sich u.a. die NABU

Naturschutzstation Niederrhein mit einer bebilderten Auflistung der im Reichswald vorkommenden Tier- und Pflanzenarten beteiligt, außerdem gibt es wichtige

Verhaltenshinweise des Forstamts für den Waldbesuch. Den Reichswaldförstern gilt ein besonderer Dank für die Überprüfung der eingetragenen Wanderwege. Die Rückseite enthält touristische Informationen der anliegenden Städte und Gemeinden sowie allgemeine Informationen zur Geschichte, Geographie und Vegetation des Reichswalds.

 

Die Erstellung der Karte erfolgte unter der Projektleitung von Kleve Marketing und wird im Rahmen des INTERREG-Programms von der Europäischen Union finanziell unterstützt und von der Euregio Rhein-Waal begleitet.

 

Die neue Wanderkarte ist im Maßstab 1:25.000 erschienen und aus wetter- und reißfestem Material gefertigt. Sie zeigt Wanderwege auf, enthält die Jagen-Nummern und ist zweisprachig (D/NL). Die „Wanderkarte Reichswald“ ist ab sofort bei den Touristeninformationen der teilnehmenden Städte und Gemeinden sowie in ausgewählten Buchhandlungen zum Preis von 4,95 € erhältlich.


Gerelateerd/Ander nieuws

26-06/24

Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben

Am 11.6. fand an der Radboud Universiteit das erste Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben im Interreg Deutschland-Nederland Projekt TRAM (transnationale Arbeitsmigration in der Euregio) statt.

26-06/24

Euregiorat tagt in Wageningen

Am Donnerstag, den 20. Juni, fand im Tagungszentrum Omnia der Wageningen University & Research (WUR) die Euregioratssitzung statt. Die Sitzung wurde von Floor Vermeulen, Bürgermeister der Stadt Wageningen, und Sebastiaan Berendse (WUR) eröffnet.

25-06/24

Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal

Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Das Thema ist dieses Mal “Die Schokoladenseite der Euregio”.