Neue EURES-Broschüre zum Arbeiten in den Niederlanden

21-02/17


Als Deutscher in den Niederlanden arbeiten? Viele tun es schon, manche denken über die Arbeitssuche im Nachbarland nach. Für viele gibt es zahlreiche Fragen. Die meist gestellten Fragen mit den dazugehörigen Antworten sind jetzt in einer neuen Broschüre zusammengefasst.

 

Es geht auf 16 Seiten um Steuern, Versicherungen, Arbeitsverträge, Berufsabschlüsse, Rente und vieles mehr. Die Broschüre „30 häufig gestellte Fragen zum Thema Arbeiten in den Niederlanden“ gibt es kostenlos für alle Interessenten. Sie kann persönlich abgeholt werden beim GrenzInfoPunkt der Euregio Rhein-Waal in Kleve, Emmericher Straße 24. Auch ein Postversand ist möglich. Dazu bitte Kontakt aufnehmen unter Tel. 02821-793079 oder gip@euregio.org .

 

Die Broschüre wurde im Rahmen von EURES (European EmploymentServices) erstellt. EURES ist ein Programm der Europäischen Union zur Förderung der grenzüberschreitenden Arbeitsmobilität in der EU.

 

Der GrenzInfoPunkt wird im Rahmen des INTERREG V A Projektes GrenzInfoPunkt Euregio Rhein-Waal, mit Unterstützung des EU-Programms INTERREG Deutschland-Nederland, des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen und der niederländischen Provinzen Gelderland, Noord-Brabant und Limburg, realisiert.


Gerelateerd/Ander nieuws

26-06/24

Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben

Am 11.6. fand an der Radboud Universiteit das erste Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben im Interreg Deutschland-Nederland Projekt TRAM (transnationale Arbeitsmigration in der Euregio) statt.

26-06/24

Euregiorat tagt in Wageningen

Am Donnerstag, den 20. Juni, fand im Tagungszentrum Omnia der Wageningen University & Research (WUR) die Euregioratssitzung statt. Die Sitzung wurde von Floor Vermeulen, Bürgermeister der Stadt Wageningen, und Sebastiaan Berendse (WUR) eröffnet.

25-06/24

Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal

Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Das Thema ist dieses Mal “Die Schokoladenseite der Euregio”.