Start neues Euregio Projekt: RheijnLand.Xperiences

25-04/17


Am 20. April fand in Schloss Moyland die Pressevorstellung statt des Projektes RheijnLand.Xperiences. Dieses Projekt wurde vor kurzem gestartet und während der Pressevorstellung boten die Projektpartner eine Vorschau.

 

Innovation und Kulturförderung
Das Projekt RheijnLand.Xperiences betrifft eine drei Jahre währende Zusammenarbeit zwischen den IT und Medien Ausbildungen von zwei Hochschulen, die zwei tonangebende Tourismusbüros in der Euregio Rhein-Waal und acht Museen: vier aus den Kreisen Kleve und Wesel und vier aus der Provinz Gelderland. Ziel ist die Anziehungskraft der Region zu stärken und den Besuch der Region beiderseits der Grenze zu fördern. Innovation, Zusammenarbeit und regionale Kulturförderung stehen dabei im Mittelpunkt. Die Museen werden die gemeinsame Geschichte der Grenzregion erzählen, an Hand von grenzüberschreitenden Themen wie "die Römer", "Herzöge und Grafen" und "der Zweite Weltkrieg". Die Museen werden sich vor allem stärker bei der Jugend profilieren. Sie werden deshalb, unterstützt durch IT-Experten und –Studenten von zwei Hochschulen, ihre Sammlungen und Ausstellungen digital erschließen und verbinden mittels 'gamification’, ‘geocaching’, ‘augmented reality’ und ‘storytelling’.

 

Einzigartig
Für diese Region ist das Projekt in mehreren Hinsichten einzigartig. Erstens ist die Anwendung von Spitzentechnologien auf dem Gebiet der multimedialen Präsentationen in  Museen einzigartig. Das gilt ebenfalls für die Art und Weise in dem das Ganze entwickelt und eingeführt wird: das passiert nicht wie sonst üblich in Fasen sondern in einer Anzahl von quasi gleichzeitigen Iterationszyklen, was dazu führt dass schon recht früh Ergebnisse erreicht werden. Diese Ergebnisse werden schon im Laufe des Projektes zur Verfügung des Publikums kommen.

 

Partner
Erfgoed Gelderland ist Lead Partner des Projektes. Die  weiteren Partner im Projekt sind: Archäologischer Park Xanten, Geldersch Landschap & Kasteelen, Museum Arnhem, Museum Goch, Museum Kurhaus Kleve, Museum Schloß Moyland, Nationaal Bevrijdingsmuseum 1944-1945, Nederlands Openluchtmuseum, die  Hochschule Rhein-Waal, die Hogeschool van Arnhem en Nijmegen (HAN) und die Tourismusbüros Niederrhein Tourismus und RBT KAN.

Das Projekt wird im Rahmen des INTERREG-programms Deutschland-Nederland ausgeführt und finanziell unterstützt.


Gerelateerd/Ander nieuws

26-06/24

Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben

Am 11.6. fand an der Radboud Universiteit das erste Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben im Interreg Deutschland-Nederland Projekt TRAM (transnationale Arbeitsmigration in der Euregio) statt.

26-06/24

Euregiorat tagt in Wageningen

Am Donnerstag, den 20. Juni, fand im Tagungszentrum Omnia der Wageningen University & Research (WUR) die Euregioratssitzung statt. Die Sitzung wurde von Floor Vermeulen, Bürgermeister der Stadt Wageningen, und Sebastiaan Berendse (WUR) eröffnet.

25-06/24

Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal

Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Das Thema ist dieses Mal “Die Schokoladenseite der Euregio”.