Zehn Forschungseinrichtungen und 22 Betriebe in der deutsch-niederländischen Grenzregion entwickeln und vermarkten gemeinsam 21 Technologieprodukte in einem einzigen Robotiksystem unter dem Namen „Gesundes Gewächshaus“. Durch eine Kombination von hochentwickelten Monitortechniken für den Unterglasanbau wird das System in einem frühen Stadium, häufig noch bevor Symptome auftreten, Pflanzenkrankheiten erkennen. Mit Hilfe von Kameraüberwachung, Sensoren und Diagnosegeräten werden Pflanzenkrankheiten lokalisiert und diagnostiziert. Anschließend werden automatisch die erforderlichen Maßnahmen ergriffen. Dadurch kann die Bekämpfung früher und präziser (sogar für einzelne Pflanzen) durchgeführt werden. Der Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln im Unterglasanbau kann auf diese Weise eingeschränkt werden.
Im Rahmen dieses Projekts entstehen neue Unternehmenskonsortien mit neuen, hochwertigen Produkten und mehr Arbeitsplätzen.
Kosten: € 10.163.600,00
Subsidie/Förderung INTERREG
EU: € 3.966.040,00
DE: € 1.542.542,00 (Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen)
NL: € 1.524.543,00 (Ministerie van Economische Zaken, Provincie Gelderland, Provincie Limburg, Provincie Groningen, Provincie Drenthe)