Unihealth

2009 - 2014


Im Rahmen des Projekts Unihealth entwickelt ein deutsch-niederländisches Forschungs- und Entwicklungskonsortium ein universelles Sensorsystem für den Nachweis von Allergenen und Biomarkern. Mit dem kompakten Gerät können Luft-, Chemikalien- oder Lebensmittelproben rasch analysiert werden. Auf diese Weise ist es möglich, Stoffe, die eine allergische Reaktion bei Patienten auslösen können, nicht nur in Lebensmitteln, sondern auch in der Arbeits- und Urlaubsumgebung nachzuweisen. Durch Messung von Biomarkern in Körperflüssigkeiten ermöglicht dieses Gerät bei klinischen Vorsorgeuntersuchungen eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von schweren Krankheiten wie beispielsweise rheumatischer Arthritis und chronischen Lungenerkrankungen.

 

Die Systembausteine, die von den einzelnen Partnern gesondert entwickelt wurden, wurden zu einem gut funktionierenden Vorführgerät zusammengefügt, das bereits mehrfach erprobt wurde. Jetzt wird ein Unternehmen gesucht, das das Endprodukt vermarkten kann. Im Rahmen dieses Projekts entstehen neue Unternehmenskonsortien mit neuen, hochwertigen Produkten und mehr Arbeitsplätzen.

Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie unter www.unihealth.info.

Partner

  • Fraunhofer IMS, Duisburg 
  • Radboud Universiteit Nijmegen
  • Wageningen Universiteit
  • ModiQuest B.V., Nijmegen
  • Nanosens, Zutphen
  • Tweehuysen BV, Nijmegen
  • SolMateS, Enschede
  • Surfix B.V., Wageningen

Finanzierung

Kosten:  € 4.890.850,00

 

Förderung INTERREG

EU:         € 2.224.250,00

DE:         € 694.102,00 (Nordrhein-Westfalen)

NL:         € 694.102,00 (Ministerie van Economische Zaken, Provincie Gelderland)