Der Kleinprojektefonds INDUSTR_I4.0 beschleunigt den digitalen Wandel in der (Fertigungs)-Industrie in der deutsch-niederländischen Grenzregion. Dabei konzentriert sich das Projekt nicht auf die Frontrunner, sondern auf die nachfolgende Gruppe der KMU. Der Schwerpunkt liegt auf der Einführung und Umsetzung digitaler Technologien zur Beschleunigung von Innovationen in KMU. Hierfür stehen insgesamt 10 Millionen Euro zur Verfügung. INDUSTR_I4.0 läuft von 2024 bis 2027 und wird durch das Interreg VI-Programm Deutschland-Niederlande unterstützt.

 

Bisher profitiert nur eine kleiner Teil der KMU von der fortschrittlichen Industrie 4.0-Technologie 

In den letzten Jahren wurden große Fortschritte bei der digitalen Transformation der (Fertigungs)-Industrie gemacht (Industrie 4.0, auch bekannt als Smart Industry). Aber wir sind noch nicht am Ziel: Untersuchungen der Radboud-Universität zeigen, dass nur 15 % der Unternehmer in der Grenzregion fortschrittliche Industrie 4.0-Technologie nutzen.

Viele dieser Technologien werden isoliert entwickelt und finden kaum Anknüpfungspunkte zu anderen digitalen Technologien. 
 

Während ein kleiner Teil der Unternehmerschaft in den letzten Jahren von den Unterstützungsmaßnahmen für den digitalen Wandel profitiert hat, scheint ein größerer Teil Schwierigkeiten zu haben, die Chancen des digitalen Wandels zu nutzen: Dabei droht die Gefahr den Anschluss zu verlieren.

 

Der Zuschuss ermöglicht den KMU Innovationen 

INDUSTR_I4.0 zielt darauf ab, dies zu ändern, indem es konkret 80 grenzüberschreitende digitale Innovationsprojekte und 80 Machbarkeitsstudien realisiert. Der Fokus liegt dabei auf der Einführung digitaler Technologien und trifft somit den “Schmerzpunkt” vieler kleiner und mittelständischer Unternehmen.

Dabei geht es nicht um die Entwicklung eines völlig neuen KI-Protokolls, sondern um die Anwendung von KI zur weiteren Innovation von Produkte und (Geschäfts)prozessen. In den kommenden Jahren wird INDUSTR_I4.0 so bis zu rund 200 Unternehmer in der Grenzregion unterstützen. Innerhalb der Projekte ist die Zusammenarbeit zwischen niederländischen und deutschen Partnern eine Voraussetzung.

 

Der Kleinprojektfonds INDUSTR_I4.0 wird im Rahmen des Interreg VI-Programms Deutschland-Nederland umgesetzt und von der Europäischen Union, dem MWIKE NRW, dem Niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, dem Ministerium für Wirtschaft und Klima sowie den Provinzen Fryslân, Groningen, Drenthe, Overijssel, Flevoland, Gelderland, Noord-Brabant und Limburg kofinanziert.

 

Alle Informationen sowie die Antragsformulare erhalten Sie unter industri4-interreg.eu