Mit großer Freude haben die Groesbeek Airborne Friends und der Heimat- und Verkehrsverein Donsbrüggen am 8. Februar das Buch „Gegen das Vergessen – Tegen het vergeten“ vorgestellt.
Am Donnerstag, den 27. März 2025 fand die jährliche Netzwerkveranstaltung für die Euregioratsmitglieder der Euregio Rhein-Waal statt. Die Veranstaltung wurde von etwa 40 Euregio-Ratsmitgliedern, Euregio-Kontaktpersonen und den Euregio-Ambassadeuren besucht.
Die Stichting Groesbeek Airborne Vrienden hat zusammen mit dem Heimat- und Verkehrsverein Donsbrüggen die jährliche Gedenkfeier der Offensive im Rheingebiet organisiert. Die Gedenkfeier fand am Samstag, den 8. Februar, auf dem Kanadischen Soldatenfriedhof in Groesbeek statt.
Am 23. Februar haben in Deutschland die Bundestagswahlen stattgefunden. Insgesamt haben 6 verschiedene Parteien 1 oder mehrere Sitze im Parlament erworben.
Das Interreg-VI geförderte grenzüberschreitende Projekt TRAM – transnationale Arbeitsmigration in der Euregio, Leitung Prof. Dr. Ingrid Jungwirth, Hochschule Rhein-Waal, hat am 22.01.2025 unter dem Titel „Good Work – Arbeitskräfte aus Südosteuropa anwerben und binden“ einen Workshop zusammen mit der...
Bewilligung für Projektinnovationen im Gewächshaussektor
Neue technische Entwicklungen für den Gartenbau werden bald im Rahmen des Interreg-Programms umgesetzt. Das Projekt „Predictive Ai: harvests & prices“ wurde Ende 2024 genehmigt und ist gestartet!
Das von Interreg Deutschland-Nederland geförderte Projekt GRaiNNOVATE, das sich mit der Entwicklung einer effizienteren Messung der Getreidequalität beschäftigt, ist Ende 2024 offiziell gestartet.
Erfolgreiche Expertensitzung zum Thema Wasserstoff
Von den Euregioratsmitgliedern der Kommunen Nijmegen und Arnhem wurde eine Expertensitzung zum Thema Wasserstoff beantragt. Das Thema ist beiderseits der Grenze sehr aktuell, wird aber noch nicht grenzübergreifend angegangen. Am 10. Januar fand deshalb bei der Euregio Rhein-Waal eine...
Europaschule Rheinberg ist jetzt Euregioprofilschule
Regierungspräsident der Bezirksregierung Düsseldorf, Thomas Schürmann, überreichte Schulleiter Martin Reichert am 16. Dezember offiziell die entsprechende Urkunde und zusätzlich eine Plaquette, die am Schulgebäude angebracht werden und auf die Zertifizierung hinweisen soll.
Bedeutung Grenzregionen im Fokus Parlamentarischen Abend ERW
Welchen Wert haben die Grenzregionen in Europa? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines parlamentarischen Abends am Donnerstag, 12. Dezember, der von der Euregio Rhein-Waal und der Provinz Gelderland organisiert wurde.
Am Montag, 16. Dezember 2024, fand das traditionelle Jahresabschlusstreffen der Euregio Rhein-Waal statt. Rund 200 Vertreterinnen und Vertreter niederländischer und deutscher Kommunen, der Provinzen, des Landes Nordrhein-Westfalen und der Projektpartner fanden den Weg ins Euregio-Forum in...
Im Rahmen des Jahresabschlussempfangs konnte Hubert Bruls, Vorsitzender der Euregio Rhein-Waal, die Gewinner des diesjährigen Fotowettbewerbs auszeichnen.
Euregio Rhein-Waal zu Gast bei FruitDelta Rivierenland
Am Donnerstag, den 5. Dezember, waren die stellvertretende Geschäftsführerin Heidi de Ruiter, Interreg-Programmmanager Piet Boomsma und Interreg-Projektkoordinator Bert Smulders von der Euregio Rhein-Waal zu Gast bei FruitDelta Rivierenland.
Interreg Deutschland-Nederland: ein Blick hinter die Kulissen
Sie haben sich immer schon gefragt, wie das Interreg-Programm Deutschland-Nederland eigentlich aufgebaut ist und was sich hinter den Kulissen abspielt? Oder Sie möchten gerne wissen, worauf Interreg Deutschland-Nederland besonders achtet und welche Erfahrungen andere Projektpartner mit Ihren...
Die Euregio Rhein-Waal koordiniert die Zusammenarbeit zwischen deutschen und niederländischen Gesundheitseinrichtungen in dem Netzwerk Euregionales Forum Gesundheitsversorgung.
In diesem Rahmen fand letzte Woche eine Netzwerkveranstaltung im Experience Center des Radboudumc statt.
Wie jedes Jahr organisiert die Euregio Rhein-Waal auch dieses Jahr den Euregionalen Schulwettbewerb. Das diesjährige Thema lautet „80 Jahre Freiheit - Leben in der Grenzregion“. Letzte Woche fanden die ersten zwei Workshop-Tage im Vrijheidsmuseum in Groesbeek statt und tauchten über 80 SchülerInnen...
Arbeitsbesuch von Regierungspräsident Schürmann bei der Euregio
Am Freitag, den 15. November, stattete Regierungspräsident Thomas Schürmann von der Bezirksregierung Düsseldorf der Euregio Rhein-Waal einen Arbeitsbesuch ab.
Kennenlerngespräch Euregio Rhein-Waal und Botschafterin Hester S
Gestern waren Andreas Kochs und Heidi de Ruiter zu einem Kennenlerngespräch mit der neuen niederländischen Botschafterin in Deutschland, Hester Somsen, im Generalkonsulat in Düsseldorf eingeladen.
AGEG verabschiedet Resolution zu Grenzkontrollen als letztes Mit
Am 24. Oktober hat die Generalversammlung der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen (AGEG) während der Jahreskonferenz in Trysil (Norwegen) eine wichtige Resolution mit dem Titel „Über den Einsatz von Grenzkontrollen als letztes Mittel innerhalb der Europäischen Union“ verabschiedet.
Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal 2024 - Ihre Stimme zählt!
Ca. 140 Fotos von 60 verschiedenen Fotografen waren das schöne Resultat unseres Fotowettbewerbs „Die Schokoladenseite der Euregio“. Mit Ihrer Stimme entscheiden Sie mit, wer die Gewinner unseres jährlichen Fotowettbewerbs sind.
Gedenken an den 80. Jahrestag der Operation Market Garden
Eine groß angelegte Luftlandeoperation markierte die Befreiung Region um Groesbeek im September 1944. Neben all den Feierlichkeiten in der Region, gab es auch Momente, in denen man sich an die Opfer erinnert, die für diese Freiheit gebracht wurden.
September war es achtzig Jahre her, dass erste Teile der Niederlande befreit wurden. Im selben Zeitraum wurde unter anderem in der Grenzregion erbittert gekämpft.
Der Rhein ist einer der größeren Flüsse, die durch Deutschland und die Niederlande fließen. Da es sich um eine grenzüberschreitende Wasserstraße handelt, ist eine Zusammenarbeit zwischen den Parteien auf beiden Seiten der Grenze erforderlich. Die Zielsetzungen des Interreg-Projekts „Der Rhein Verbindet“...
Gemeinsam können Deutsche und Niederländer mehr erreichen. Wer über den eigenen Tellerrand schaut, findet nicht nur große und kleine Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Nachbarländern, sondern auch jede Menge Anknüpfungspunkte für die grenzübergreifende Zusammenarbeit.
Die diesjährige Grenzlandkonferenz fand am 26. September an einem besonderen Ort statt: auf der Pferderennbahn in Krefeld. Über 300 Gäste nahmen an der bereits sechsten Auflage dieses jährlichen niederländisch-nordrhein-westfälischen Treffens teil.
Am 20. September 2024 informierte sich der Ausschuss für Europa und Internationales des Landtags Nordrhein-Westfalen bei einer Delegation der EUREGIO, der Euregio Rijn-Waal und der euregio rhein-maas-nord in Düsseldorf in einem Fachgespräch über verschiedene aktuelle grenzüberschreitende Themen.
Delegationsreise der Regio Basiliensis führt in die Euregio Rhei
Die Regio Basiliensis tauschte sich vom 11. September 2024 bis 13. September 2024 in Düsseldorf und Duisburg mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Logistik und Verwaltung aus Nordrhein-Westfalen und der deutsch-niederländischen Grenzregion zu aktuellen Themen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit...
Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal
Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Das Thema ist dieses Mal “Die Schokoladenseite der Euregio”.
Projektstart für bessere Gesundheitsversorgung in der Grenzregio
Wie kann sichergestellt werden, dass alle Menschen aus der Grenzregion in der Euregio Rhein-Waal die bestmögliche Gesundheitsversorgung erhalten? Das ist eine zentrale Frage, die in den nächsten drei Jahren in zwei Interreg-Projekten beantwortet wird. Gerne stellen wir Ihnen die genehmigten Projekte vor!
Die Sekundarschule Elzendaalcollege-Metameer in Boxmeer ist von der Zertifizierungskommission der Euregio-Profilschulen zur Euregio-Profilschule ernannt worden.
International und verbindend: die Waal Rhein Turniere
In den vergangenen Monaten hat dreimal ein Waal Rhein Turnier stattgefunden. Die Fechtvereine De 3 Musketiers aus Nijmegen, Merkur aus Kleve und Lancelot aus Arnhem haben diese spannende, gemütliche und internationale Turnierreihe organisiert.
Am 26. Juni 2024 organisierte das regionale Programmmanagement des Interreg-Programms Deutschland-Nederland ein Netzwerktreffen zum Thema „Aufbau eines Partnerkonsortiums“ bei der Euregio Rhein-Waal.
Am 11.6. fand an der Radboud Universiteit das erste Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben im Interreg Deutschland-Nederland Projekt TRAM (transnationale Arbeitsmigration in der Euregio) statt.
Am Donnerstag, den 20. Juni, fand im Tagungszentrum Omnia der Wageningen University & Research (WUR) die Euregioratssitzung statt. Die Sitzung wurde von Floor Vermeulen, Bürgermeister der Stadt Wageningen, und Sebastiaan Berendse (WUR) eröffnet.
Am 6. Juni feierte die Niederrheinische IHK ihr 100-jähriges Bestehen in der Stadthalle Kleve. Unter anderem Silke Gorißen, NRW-Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, und Hubert Bruls, Euregiovorsitzender und Bürgermeister der Stadt Nijmegen waren mit dabei. Sie wurden vom Präsidenten...
Ende Mai wurde im Rahmen des Projektes „EMOJI Olympics“ auf dem Sportplatz des FC Berg in 's-Heerenberg ein Sporttag organisiert, an der etwa 180 Schüler teilgenommen haben.
Christophorus Grundschule Kranenburg jetzt Euregio-Profilschule
Die Christophorus-Grundschule in Kranenburg ist von der Zertifizierungskommission der Euregio-Profilschulen zur Euregio-Profilschule mit dem Schwerpunkt Niederländisch ernannt worden.
Deutsche und niederländische Schüler im Burgers‘ Zoo gekürt
Kurz vor der Preisverleihung am 24. April stieg bei den deutschen und niederländischen Teilnehmenden des euregionalen Schulwettbewerbs die Spannung: Werden sie den Sprung aufs Siegertreppchen schaffen?
Europaabgeordneter Jens Geier besucht die Euregio Rhein-Waal
Der Europaabgeordnete Jens Geier stattete der Euregio Rhein-Waal am 25. März 2024 einen Besuch ab. Hier sprach Geier mit Andreas Kochs, Geschäftsführer und Heidi de Ruiter, stellv. Geschäftsführerin der Euregio Rhein-Waal.
Kreis Kleve intensiviert Zusammenarbeit mit der Euregio Rhein-Wa
Landrat Christoph Gerwers sprach mit Euregio-Geschäftsführer Andreas Kochs und dessen Stellvertreterin Heidi de Ruiter über die medizinische Versorgung in der Grenzregion.
Neuer Online-Tool für die Beantragung eines KPF-Zuschusses
Für die Beantragung von Zuschüssen aus dem Kleinprojektefonds (KPF) steht Antragsteller*innen aus dem deutsch-niederländischen Interreg-Fördergebiet ab sofort ein brandneues und benutzerfreundliches Online-Tool zur Verfügung.
Am Donnerstag, den 14. März 2024 fand die jährliche Netzwerkveranstaltung für die Euregioratsmitglieder der Euregio Rhein-Waal statt. Etwa 40 Euregioratsmitglieder und Kontaktpersonen der Mitgliedsorganisationen trafen sich im Euregio-Forum und diskutierten verschiedene Themen.
Vor 80 Jahren begann die Befreiung der Niederlande vom Nationalsozialismus. 2025 ist es 80 Jahre her, dass der Zweite Weltkrieg beendet wurde. In der Euregio Rhein-Waal werden in 2024 und 2025 verschiedene Gedenkveranstaltungen und Befreiungsaktivitäten organisiert, darunter einige gemeinsame...
GrenzInfoPunkt beim Berufsinformationsabend in Düsseldorf zu Gas
Am Donnerstag, den 1. Februar 2024, waren die KollegInnen von unserem GrenzInfoPunkt zu Gast beim Berufsinformationsabend für die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 9-12 des St. Ursula Gymnasiums in Düsseldorf.
Am Montag, den 11. Dezember 2023, fand der traditionelle Jahresabschlussempfang der Euregio Rhein-Waal statt. Über 200 Vertreter niederländischer und deutscher Kommunen, der Provinzen, des Landes Nordrhein-Westfalen und der Projektpartner fanden den Weg ins Euregio-Forum nach Kleve.
Im Rahmen des Jahresabschlussempfangs konnte Hubert Bruls, Vorsitzender der Euregio Rhein-Waal, die Gewinner des diesjährigen Fotowettbewerbs auszeichnen.
Grenzlandkonferenz 2023 gutes Beispiel für starke Kooperation
Am 6. Dezember 2023 fand die fünfte Grenzlandkonferenz in der Euregio Rhein-Waal statt. In De Vereeniging in Nijmegen begrüßte Bürgermeister und Euregio-Vorsitzender Bruls fast 500 Interessierte.
Am Mittwoch, den 29. November, fand im Haus Wylerberg in Beek-Ubbergen die offizielle Auftaktveranstaltung des Interreg VI A-Projekts "Grenzenlose Landschaft - lokale Anpassung an den globalen Klimawandel" statt.
Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal 2023 - Ihre Stimme zählt!
Ca. 150 Fotos von 54 verschiedenen Fotografen waren das schöne Resultat unseres Fotowettbewerbs „Die grüne Euregio“.
Mit Ihrer Stimme entscheiden Sie mit, wer die Gewinner unseres jährlichen Fotowettbewerbs sind.
Einladung Fokusgruppe „Reaktivierungspotenziale ÖPNV am 22.11.23
das nexus Institut untersucht zusammen mit der TU Berlin im Projekt „Reaktivierung von Bahn- strecken in Grenzregionen“ im Auftrag des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsfor- schung (DZSF) beim Eisenbahn Bundesamt (EBA) Reaktivierungs- und Entwicklungspotenziale im grenzüberschreitenden...
Vielseitige Auftaktveranstaltung für Der Rhein Verbindet
Am 12. Oktober fand in Rees die Auftaktveranstaltung zum Interreg-Projekt Der Rhein Verbindet statt. Der Vormittag war verschiedenen Exkursionen und Präsentationen gewidmet, die den Teilnehmern die drei zentralen Themen näher brachten: den gesunden Rhein, den grünen Rhein und den lebendigen...
Zu seiner offiziellen Verabschiedung als Geschäftsführer der Euregio Rhein-Waal erhielt Sjaak Kamps von der Bürgermeisterin der Gemeinde Bergen, Manon Pelzer, und von Bürgermeister Hubert Bruls, in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Euregio Rhein-Waal, einen königlichen Orden. Ca. 180 Personen...
Euregio zu Gast beim Ratsinformationsabend in Rheden
Am Dienstag, 19. September, waren Andreas Kochs und Heidi de Ruiter im Namen der Euregio Rhein-Waal auf Einladung von Euregioratsmitglied Rob Koekkoek zu Gast beim Ratsinformationsabend der Gemeinde Rheden.
Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal
Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Das Thema ist dieses Mal “Die grüne Euregio”.
Regiotag Probus im Zeichen euregionaler Zusammenarbeit
Am 24. August organisierte die Probusgruppe rundum Nijmegen einen Regiotag, an dem ca. 100 Mitglieder teilnahmen. Der Regiotag stand in diesem Jahr im Zeichen des Themas „Grenzland“.
Ihr Unternehmen kennt sich mit Webseiten aus? Sie sind kreativ und entwickeln gerne innovative Lösungen?
Dann suchen wir Sie für die neue Website für Interreg Deutschland-Nederland!
Euregios und GrenzInfoPunkte fordern flexible Steuerregelungen
In einem Brief an die zuständigen Finanzminister plädiert die Euregio Rhein-Waal auf Initiative der Euregio Maas-Rhein gemeinsam mit allen Euregios entlang der deutsch-niederländisch-belgischen Grenze für langfristige Lösungen bei der Besteuerung von Grenzgängern, die im Homeoffice arbeiten oder Telearbeit...
Einführungsbesuch des niederländischen Innenministeriums bei der
Am Donnerstag, den 29. Juni, stattete Arne van Hout, der neue Generaldirektor für öffentliche Verwaltung und demokratische Rechtsstaatlichkeit im niederländischen Ministerium für Inneres und Königreichsbeziehungen, der Euregio Rhein-Waal einen Einführungsbesuch ab.
Botschafter statten Euregio Rhein-Waal einen Besuch ab
Im Rahmen eines dreitägigen Arbeitsbesuchs lernten der deutsche Botschafter in den Niederlanden, Dr. Cyrill Jean Nunn, der niederländische Botschafter in Deutschland, Ronald van Roeden und der niederländische Generalkonsul in Düsseldorf, Peter Schuurman, die deutsch-niederländische Grenzregion besser...
Die Euregio Rhein-Waal sucht eine/n:
Senior/Junior Projektkoordinator/in m/w/d
zur Verstärkung unseres Regionalen Programm-Managements des Interreg-Förderprogramms in unterschiedlichen Schwerpunktthemen.
Euregio-Ausschuss bei der Grünen Metropolregion Arnhem Nijmegen
Am 20. April traf sich der Ausschuss für Wirtschaft der Euregio Rhein-Waal zu einer Sitzung im Rathaus von Wijchen. Im Rahmen der Sitzung fand hier einen Austausch mit dem Vorstand der Grünen Metropolregion Arnhem Nijmegen statt.
Europaparlamentarierin Alexandra Geese besucht Euregio Rhein-Waa
Die Europaparlamentarierin Alexandra Geese stattete am 14. April 2023 auf Tour in Kleve auch der Euregio Rhein-Waal einen Besuch ab. Vorher war Alexandra Geese in der Klever Innenstadt unterwegs, wo sie mit den Einwohnern von Kleve über deren Anliegen gesprochen hat.
Die Provinz Gelderland, die Gemeinde Winterswijk, Oost NL und VNO-NCW besuchten am 31. März das Unternehmen Pillen Precision B.V. in Lichtenvoorde. Das Unternehmen nutzte die Fördermöglichkeiten aus dem EU-Programm Interreg VA Deutschland-Nederland.
Petition zum Erhalt des Kleverlands in Gelderland gestartet
"Mein siebenjähriges Enkelkind möchte gerne die regionale Sprache von hier sprechen. Deshalb ist es wichtig, dass in der Bildung auf das Kleverlands geachtet wird. Der erste Schritt dazu ist die Anerkennung gemäß der Europäischen Charta."
Hallenturnier für Sporter mit einem Handicap war voller Erfolg
Am Samstag, den 11. März 2023 hat die Behindertensport-Abteilung des SV Rees in der Westringhalle ein Hallenturnier organisiert, an dem 12 Mannschaften aus der Grenzregion teilnahmen. Drei Teams kamen aus der Niederlanden.
Am Donnerstag, den 16. März 2023, fand nach drei Jahren wieder die jährliche Netzwerkveranstaltung für die Euregioratsmitglieder der Euregio Rhein-Waal statt. Rund 35 Euregio-Ratsmitglieder und Kontaktpersonen der Mitgliedsorganisationen trafen sich im Euregio-Forum und diskutierten verschiedene Themen.
Ausstellung 'Kanadische indigene Krieger' in Groesbeek
Seit dem 7. Februar 2023 ist in der Bibliothek von Groesbeek (Kloosterstraat 13) eine temporäre Ausstellung über "Kanadische indigene Krieger" zu sehen.
Am 9. und 10. März 2023 fand im Euregio-Forum der Euregio Rhein-Waal in Kleve eine zweitägige Konferenz zum Thema "Mobiles grenzenloses Arbeiten - neue Perspektiven für die Grenzregionen nach der Corona Pandemie" statt.
Die Städte Düsseldorf, Duisburg, Moers, Apeldoorn, Arnhem, Ede und Nijmegen haben am Freitag, den 3. März 2023 in Arnhem ihre Kooperationsvereinbarungen in einem Memorandum of Understanding bekräftigt.
Mitglieder des Landtags NRW besuchen Euregio Rhein-Waal
Die CDU-Landtagsabgeordnete Romina Plonsker stattete am 23. Februar 2023 auf Tour im deutsch-niederländischen Grenzgebiet im Kreis Kleve auch der Euregio Rhein-Waal einen Besuch ab.
Neue einfache Zuschussmöglichkeiten für kleine de-nl Initiativen
Ende letzten Jahres hat der Begleitausschuss für das Interreg VI A-Programm Deutschland-Nederland den Kleinprojektefonds (KPF) genehmigt. Dieses neue Förderprogramm für kleinere deutsch-niederländische Projekte startet zu Beginn des Jahres 2023.
Der INTERREG-Lenkungsausschuss für das Gebiet der Euregio Rhein-Waal hat Ende 2022 mit „Der Rhein verbindet“ das erste Interreg VI A Projekt in der neuen Förderperiode 2022-2027 genehmigt.
logistieke dienstverleners, kan de app ook veel tijd, schade en
Am Donnerstag, dem 8. Dezember, schloss das Interreg-Projekt VISTA seine vierjährige Forschungsperiode mit einer Kombination aus einer Demonstration des VISTA-Tools am Vertriebsstandort von Visser BV in Duiven und Präsentationen sowie Vorführungen von Innovationen durch die Projektpartner auf dem...
In den vergangenen vier Jahren hat das INTERREG-Projekt EnerPRO die Realisierung und Entwicklung von Produkt- und Prozessinnovationen im Zusammenhang mit der dezentralen Erzeugung und Speicherung von erneuerbaren Energien und Energieeffizienztechnologien unterstützt.
Euregios zu Gast beim Europaminister Nathanael Liminski von NRW
Der neue nordrhein-westfälische Europaminister Nathanael Liminski hat die deutsch-niederländischen Euroregionen zu einem Kennenlernbesuch eingeladen. Das Treffen fand am 6. Dezember in Düsseldorf statt.
Im Rahmen des Jahresabschlussempfangs konnte Hubert Bruls, Vorsitzender der Euregio Rhein-Waal, die Gewinner des diesjährigen Fotowettbewerbs auszeichnen.
Hansestädte blicken auf erfolgreiche Zusammenarbeit zurück
Am Dienstag, den 29. November, fand in Doesburg die offizielle Abschlussveranstaltung des Interreg VA-Projekts "Grenzüberschreitende Zusammenarbeit: Hansestädte damals und heute" statt.
Euregionales Netzwerk für Kinder- & Jugendpsychiatrie gegründet
Am 30. November wurde das erste euregionale Netzwerk für Kinder- und Jugendpsychiatrie gegründet. Karakter, VIGO-Vincent van Gogh und die deutschen LVR-Kliniken in Bedburg-Hau, Düsseldorf, Essen und Viersen werden strukturell zusammenarbeiten.
Während der Sitzung des Euregiorates am 24. November 2022 in Xanten, wurde Hubert Bruls, Bürgermeister von Nijmegen, zum neuen Vorsitzenden der Euregio Rhein-Waal gewählt. Herr Thomas Ahls, Bürgermeister von Alpen, wurde zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Studenten der Universität Radboud zu Gast bei der Euregio
Am vergangenen Montag waren 22 Studierende der Radboud Universität Nijmegen zu Gast bei der Euregio Rhein-Waal. Die Bachelor- und (Pre-)Masterstudenten besuchen alle den Kurs "Orientierung in der Euregio". Ein Besuch bei der Euregio Rhein-Waal ist seit mehr als fünf Jahren Teil des...
Die Euregio Rhein-Waal sucht eine/n Senior/Junior Projektkoordinator/in (m/w/d) zur Verstärkung unseres Regionalen Programm-Managements des Interreg-Förderprogramms Deutschland-Nederland in den Schwerpunktthemen Soziales & Gesellschaft.
Erlebnis-Radtour auf den Spuren der Hanse eröffnet
Mittelalterliche Zentren und Stadtmauern, imposante Speicherhäuser und Kaufmannsresidenzen: Historischen Glanz bietet der neue grenzüberschreitende Hanse-Radweg, der diese Woche offiziell in Emmerich am Rhein eröffnet wurde.
Hier sieht es noch wüst auf dem Schreibtisch aus, aber pünktlich zum Schulanfang heute werden die ersten Kisten mit Lernmaterialien im Rahmen des Projekts LIMAM an Schulen in der Euregio Rhein-Waal ausgeliefert.
Euregionale Fechtturniere ziehen viele Teilnehmer an
In den vergangenen neun Monaten hat der Fechtverein De 3 Musketiers aus Nijmegen gemeinsam mit der Fechtabteilung Merkur Kleve und dem Fechtclub Lancelot aus Arnheim drei Fechtturniere organisiert.
Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal
Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Das Thema ist dieses Mal “Magische Momente”.
Wer wird der "Euregionaler Verkäufer 2022"? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Finales des achten Euregionalen Berufswettbewerbs in der Stadthalle in Kleve.
Festliche Eröfffnung eines Euroregionalen Bücherschranks
Der erste grenzüberschreitende Bücherschrank der Euregio Rhein-Waal wurde am Freitag, 20. Mai, etwa 10 Meter von der Grenze entfernt in Hommersum geöffnet.
Italienische Delegation zu Gast bei der Euregio Rhein-Waal
Nach mehr als 2 Jahren Pause aufgrund der Corona-Pandemie empfing die Euregio Rhein-Waal am 27. und 28. April 2022 ihre Partner aus der Region Apulien, Italien, im Rahmen eines Arbeitsbesuchs des EU Cycle Projekts in der deutsch-niederländischen Grenzregion.
Interreg VI Deutschland-Nederland offiziell gestartet
Im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg VI A Deutschland-Nederland stehen im Programmzeitraum 2021-2027 insgesamt über 450 Millionen Euro für grenzübergreifende Projekte zur Verfügung
Schulwettbewerb: Die Zukunft Europas in allen Facetten
Vom Brettspiel „Europoly“ bis zum selbstgeschriebenen Song, vom kurzweiligen Podcast bis zum interaktiven Quiz: Viel Zeit, Energie und Kreativität haben die gut 400 Schülerinnen und Schüler, die am vierten deutsch-niederländischen Schulwettbewerb der Euregio Rhein-Waal teilnehmen, in ihre Beiträge gesteckt...
Hier finden Sie seit dem 4. Mai 2020 regelmäßig ein Update in Bezug auf die Verbreitung des Corona-Virus in der Euregio Rhein-Waal und die Maßnahmen, die in beiden Ländern gelten.
Der Euregiorat der Euregio Rhein-Waal hat am Donnerstag 10. März 2022 in einer außerordentlichen Sitzung den Euregionalen Mobilitätsplan verabschiedet.
Solange Den Haag und Berlin nicht wirklich darüber nachdenken, was es bedeutet, in der Grenzregion zu leben und zu arbeiten, wird es nie eine gute Zusammenarbeit zwischen den Niederlanden und Deutschland geben. Das sagt Freddy B. Heinzel, Rechtsanwalt bei STRICK - Rechtsanwälte &...
EnerPRO fördert mit Erfolg grenzüberschreitend Produktinnovation
Das Förderprogramm EnerPRO blickt zurück auf gut zweieinhalb Jahre erfolgreiche Arbeit. In dieser Zeit wurden mehr als 30 Innovationsprojekte in Angriff genommen, einige sind noch in Arbeit, die meisten inzwischen abgeschlossen.
Arbeitest Du gerne in einem internationalen Arbeitsumfeld?
Bist Du ein mehrsprachiges (deutsch-niederländisches) lernbegieriges Talent?
Bist Du auf der Suche nach beruflicher Herausforderung und möchtest Dich weiterentwickeln?
Dann passt Du als Trainee möglicherweise in unser Team!
Euregio-Ambassadeurin Regina Schneider zu sehen in 'Wieder gut'
In "Wieder Gut" untersucht das deutsch-niederländische Filmemacherduo Ruben Gischler und Tobias Müller die Erinnerungen und Lehren aus dem Holocaust im Jahr 2022.
Im Beisein von Museumsdirektor Wiel Lenders haben Mitglieder der Vereinigung für Kultur und Wohlfahrtspflege e.V. in Kleve und der Stichting voor Cultuur en Solidariteit Nijmegen Ende des Jahres 2021 eine Rotbuche beim Vrijheidsmuseum in Groesbeek gepflanzt.
Neue grenzüberschreitende Ausstellung im LVR Niederrheinmuseum
Vor zwei Wochen wurde die Ausstellung „Ein Strom, der uns verbindet. / Een rivier die ons verbindt“ im LVR Niederrheinmuseum in Wesel feierlich eröffnet.
Gelderland übergibt autonomen Bus an die Hochschule Rhein-Waal
Automatisiertes Fahren ist die Zukunftstechnologie für Logistik und Verkehr. Doch bis diese Fahrzeuge flächendeckend eingesetzt werden können, müssen noch viele Fragen beantwortet werden – nicht nur technologische, auch gesellschaftliche oder sicherheitstechnische.
REGIO8 startet Podcast-Serie über die Euregio Rhein-Waal
Der Lokalsender REGIO8 hat heute eine 19-teilige Podcast-Serie über die Euregio Rhein-Waal gestartet. Der Produzent Raymond Janssen spricht mit den Beteiligten, um herauszufinden, was Niederländer und Deutsche in der Grenzregion miteinander verbindet.
Gemeinsame Exkursion anlässlich von 75 Jahren Freiheit
Am Samstag, den 6. November, organisierten der Geschichtsverein Emmerich und der Heemkundekring eine Exkursion zum Vrijheidsmuseum in Groesbeek. Etwa 25 Teilnehmer aus den Niederlanden und Deutschland nahmen an der Exkursion teil.
Vom 2.-4. November fand auf dem Rheinabschnitt zwischen Emmerich und Lobith eine spannende Messkampagne im Rahmen des People to People Projektes „LILAR – Living Lab Rhine“ statt.
D-NL Zusammenarbeit führt zu selbstatmenden Fahrradreifen
Geringere Sturzgefahr. Mehr Komfort. Bessere Leistungen. Gravaa hat für Mountain- und Gravelbiker KAPS entwickelt: das Kinetic Air Pressure System. Hiermit kann man während des Radfahrens den Reifendruck regulieren, sowohl erhöhen als auch verringern.
AGEG-Delegation zu Gast bei der Euregio Rhein-Waal
Die Euregio Rhein-Waal durfte am 22. Oktober im Euregio-Forum eine Delegation der diesjährigen Konferenz der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen (AGEG), bestehend aus Teilnehmern aus Süddeutschland, Österreich, Serbien und den Niederlanden, empfangen.
Im Jahr 2021 feiert die Euregio Rhein-Waal ihr 50-jähriges Bestehen. Im Laufe des Jahres werden wir Sie jeden Monat zu einem besonderen Moment aus der Vergangenheit zurückführen.
Am 26. September haben in Deutschland die Bundestagswahlen stattgefunden. Insgesamt haben 6 verschiedene Parteien 1 oder mehrere Sitze im Parlament erworben. Die Sitze sind folgenderweise verteilt:
Der grenzüberschreitende Arbeitsmarkt für Menschen mit Förderbed
Viele Tausend Deutsche und Niederländer pendeln tagtäglich zu ihrer Arbeitsstelle im Nachbarland. Sie nutzen die Möglichkeiten, die sich ihnen auf der anderen Seite der Grenze bieten. Auch für Menschen mit Förderbedarf eröffnen sich im jeweils anderen Land neue Chancen.
In der vergangenen Woche fanden überall in der Euregio Rhein-Waal beeindruckende Gedenkveranstaltungen zum "Market Garden" statt. Einige dieser Veranstaltungen hatten einen euregionalen Charakter.
Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Die Euregio Rhein-Waal feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Das Thema ist deshalb dieses Mal “Gib mir die Fünf(zig)”.
Im Jahr 2021 feiert die Euregio Rhein-Waal ihr 50-jähriges Bestehen . Während des ganzen Jahres werden wir Sie jeden Monat in die Vergangenheit zurückversetzen und Ihnen ein besonderes Archivdokument zeigen.
Die schönsten (Rad-)Wanderrouten in der Euregio Rhein-Waal
Die Euregio Rhein-Waal feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung ist das Hauptziel der Euregio die Verbesserung und Intensivierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Von Anfang an stand auch die Zusammenarbeit in den Bereichen Tourismus, Natur und Umwelt ganz oben...
Im Jahr 2021 feiert die Euregio Rhein-Waal ihr 50-jähriges Bestehen . Während des ganzen Jahres werden wir Sie jeden Monat in die Vergangenheit zurückversetzen und Ihnen ein besonderes Archivdokument zeigen.
Entschließung AdR zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Um die grenzübergreifende Zusammenarbeit wieder ganz oben auf die politische Agenda der EU zu setzen, hat der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) am 1. Juli eine Entschließung verabschiedet.
Auf dem Hanseradweg von Deutschland in die Niederlande
Zum Beginn der Sommerferien ist es soweit: Der grenzüberschreitende Hanseradweg ist eröffnet. Auf einer Strecke von insgesamt 450 Kilometern führt diese malerische Radroute zunächst durch die niederrheinischen Hansestädte, überquert dann die Grenze, um schließlich die niederländischen Hansestädte...
Im Jahr 2021 feiert die Euregio Rhein-Waal ihr 50-jähriges Bestehen . Während des ganzen Jahres werden wir Sie jeden Monat in die Vergangenheit zurückversetzen und Ihnen ein besonderes Archivdokument zeigen.
Die erste Euregioratssitzung dieses Jahres fand gestern digital statt. Vorsitzender Thomas Ahls und Vize-Vorsitzender Hubert Bruls begrüßten die ca. 120 Teilnehmer aus dem historischen Trêvessaal im Rathaus von Nijmegen.
Die Grün Blaue Rhein Allianz setzt ihre Zusammenarbeit fort
Am 1. Juni fand das Abschlusstreffen des INTERREG-Projekts Grün Blauer Rhein Allianz (GBRA) statt. Während dieses digitalen Events präsentierten insgesamt 10 Partner die beeindruckenden Ergebnisse dieses besonderen Projekts.
Antenne Niederrhein möchte mehr euregionale Themen aus unserem Nachbarland ins Programm nehmen. Seit Sommer 2020 machen wir deshalb bei einem grenzüberschreitenden Projekt mit, das die Euregio Rhein-Waal und INTERREG möglich gemacht haben.
Machbarkeitsstudie zum Betonzusatzstoff abgeschlossen
Um die Klimaschutzziele der EU zu realisieren, werden in den nächsten Jahren in Deutschland und den Niederlanden die Steinkohlekraftwerke sukzessive den Betrieb einstellen.
Mit einer Riesen-Schildkröte aus Abfallmaterialien und einer Broschüre mit Tipps für mehr Nachhaltigkeit ergatterte die Joseph-Beuys-Gesamtschule den Sonderpreis.
Euregioprojekt realisiert ein Hörspiel für Pfadfinder
In Deutschland wird die Kinderhörspielreihe „Pollution Police – Die kleinen Pfadfinder“ schon mit den Drei Fragezeichen und TKKG in einem genannt. Doch Pollution Police ist mehr.
KISS ME schaut positiv auf die europäische Zusammenarbeit zurück
Nach 4 Jahren Zusammenarbeit läuft das KISS ME Projekt nun zum 30.06.21 aus. Ende April kamen die Projektpartner und Stakeholder aus den europäischen Regionen noch einmal zusammen, um die erfolgreiche Zusammenarbeit zu feiern und zu sehen, wie die Projektpartner ihre im Projekt erarbeiteten...
Euregio Rhein-Waal erhält Corona-Ampel zum Geburtstag
Die Euregio Rhein-Waal feiert am 4. Mai 2021 ihren 50. Geburtstag und hat anlässlich dieses Jubiläums von der Firma ISIS IC GmbH aus Wesel als Leihgabe eine Corona-Ampel zum Testen erhalten.
Grenzübergreifender Arbeitsmarkt rüstet sich für die Zukunft
Es gibt viele Herausforderungen, die von Institutionen und Unternehmen aus Deutschland und den Niederlanden gemeinsam angegangen werden müssen. Das ist das Resümee eines Online-Meetings, dessen Teilnehmer sich intensiv mit der Zukunft des grenzüberschreitenden Arbeitsmarkts auseinandergesetzt...
Fernsehserie zur deutsch-niederländischen Kooperation in der Cor
Die andauernde Corona-Krise stellt das Gesundheitswesen und andere Verantwortliche entlang der deutsch-niederländischen Grenze vor große Herausforderungen: Denn hier enden und beginnen verschiedene Zuständigkeiten und Maßnahmen.
Im Jahr 2021 feiert die Euregio Rhein-Waal ihr 50-jähriges Bestehen . Während des ganzen Jahres werden wir Sie jeden Monat in die Vergangenheit zurückversetzen und Ihnen ein besonderes Archivdokument zeigen.
Wochenlang brüteten die deutschen und niederländischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer über ihrem Beitrag für den diesjährigen euregionalen Schulwettbewerb.
INTERREG-Lenkungsausschuss genehmigt neues Projekt
Aufgedruckt auf jedes Produkt, jede Box und jede Verpackung, erlaubt er eine direkte Kopplung zwischen Objekt und Systemen: der Barcode. Aber wie funktioniert das Prinzip der Kopplung beispielsweise zwischen Preis und Produkt? Und was ist, wenn der Barcode für den Laser nicht ausreichend lesbar ist...
Gedankenaustausch zwischen der Hochschule Rhein-Waal und der HAN
Auf Betreiben der Euregio Rhein-Waal kam es am 12. April 2021 zu einem ersten Kennenlernen und einem damit verbundenen Gedankenaustausch zur euregionalen Zusammenarbeit der Präsidien der Hochschule Rhein-Waal und der Hogeschool van Arnhem en Nijmegen (HAN).
Euregios plädieren für kostenlose Test für Grenzpendler
Jeden Tag überqueren Tausende von Grenzpendlern die Grenze nach Deutschland und in die Niederlande, um zur Arbeit zu fahren. Die GrenzInfoPunkte der fünf Euregios erhalten viele Anfragen zu den Kosten der obligatorischen Corona-Tests für Grenzgänger, die alle 72 Stunden getestet werden müssen.
50 Jahre Euregio Rhein-Waal: wir suchen Geschichten
Die Euregio Rhein-Waal feiert in diesem Jahr mit verschiedenen besonderen Aktivitäten ihr 50-jähriges Bestehen. In Zusammenarbeit mit der Radboud Universiteit aus Nijmegen wollen wir auf kreative und interaktive Weise zeigen, wie es ist, in der Grenzregion zu leben.
Im Jahr 2021 feiert die Euregio Rhein-Waal ihr 50-jähriges Bestehen . Während des ganzen Jahres werden wir Sie jeden Monat in die Vergangenheit zurückversetzen und Ihnen ein besonderes Archivdokument zeigen.
Dynamic Borders sorgt für blühende Natur in der Projektregion!
Das grenzüberschreitende Projekt Dynamic Borders setzt sich seit vier Jahren mit den Themen „Agrifood“, „Praktikumsvermittlung“ und „Tourismus“ auseinander und bemüht sich, die Projektregion nach innen und außen zu vermarkten.
Am 11. März 2021 fand die informelle Euregioratsveranstaltung dieses Mal Coronabedingt digital statt. Es haben über 60 Euregioratsmitglieder und Euregiokontaktpersonen aus 38 Mitgliedsorganisationen an der Veranstaltung teilgenommen.
Euregionaler Schulwettbewerb: Klassen nehmen an Workshops teil
Wie kann ich mich von A nach B bewegen, ohne dabei der Umwelt zu schaden? Und wie kann ich meine Ernährung zugunsten des Klimas anpassen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigen sich aktuell rund 350 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und den Niederlanden.
Im Jahr 2021 feiert die Euregio Rhein-Waal ihr 50-jähriges Bestehen . Während des ganzen Jahres werden wir Sie jeden Monat in die Vergangenheit zurückversetzen und Ihnen ein besonderes Archivdokument zeigen.
Im Jahr 2021 feiert die Euregio Rhein-Waal ihr 50-jähriges Bestehen . Während des ganzen Jahres werden wir Sie jeden Monat in die Vergangenheit zurückversetzen und Ihnen ein besonderes Archivdokument zeigen.
Europäische Anerkennung für das INTERREG-Projekt ROCKET
Am 15. Dezember erhielt das EU-Projekt ROCKET ROCKET (“Regional Collaboration on Key Enabling Technologies”) den EURADA Award 2020. Der Preis wird jedes Jahr einem europäischen Projekt mit Impact verliehen. Dieses Mal im Rahmen einer Online-Konferenz von EURADA; die Dachorganisation...
Euregio Rhein-Waal Ehrenmedaille 2020 Marco Cillessen verliehen
Euregio-Vorsitzender Thomas Ahls und Euregio-Geschäftsführer Sjaak Kamps überreichten am Montag, den 14. Dezember die Euregio Rhein-Waal Ehrenmedaille Herrn Marco Cillessen von den Groesbeek Airborne vrienden.
Oranierradweg für die "Fahrradroute des Jahres 2021" nominiert
Die im letzten Jahr in 's-Heerenberg (NL) eröffnete Oranierfahrradroute ist in den Niederlanden für die “Fahrradroute des Jahres 2021” nominiert! Neben 3 anderen Routen hat die Oranierfahrradroute die Chance, die begehrte Trophäe zu gewinnen. Die Preisverleihung findet am 19. Februar auf der „Fiets und...
Digitale Premiere für die Grenzlandkonferenz NRW-NL
Bei der zweiten Grenzlandkonferenz mit Akteuren der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, haben die Niederlande und Nordrhein-Westfalen den ersten Grenzlandpreis für besondere Verdienste um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit verliehen und die neue Grenzlandagenda für 2021 beschlossen...
Neuer Vorsitzender und neue Strategie für die Euregio Rhein-Waal
Am Donnerstag dem 26. November fand die letzte Euregioratssitzung von 2020 statt. Aufgrund von Corona konnten die 149 Mitglieder dieses Mal leider nicht physisch teilnehmen, sondern fand die Sitzung digital statt.
Die Euregio Rhein-Waal ist ein öffentlich-rechtlicher Zweckverband, dem ca. 55 Kommunen und regionalen Behörden angeschlossen sind. Hauptanliegen der Euregio Rhein-Waal ist die Verbesserung und Intensivierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Wirtschaft und Gesellschaft...
Euregionaler Schulwettbewerb zum Thema Nachhaltigkeit
Jeder Mensch hat einen persönlichen ökologischen Fußabdruck. Doch was heißt das eigentlich genau und wie lässt er sich verkleinern? Welche Unterschiede gibt es zwischen Deutschland und den Niederlanden und können die Nachbarn voneinander lernen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des dritten...
Die schönsten Fotos gewinnen – auch Ihre Stimme zählt!
Etwa 70 Fotos von 33 verschiedenen Fotografen waren das schöne Resultat unseres Fotowettbewerbs „Zusammen stärker“, bei dem wir deutsche und niederländische Hobbyfotografen aus der Euregio Rhein-Waal gebeten haben, abzubilden, woran sie in dieser Corona-Zeit bei den Worten „gemeinsam...
Am Donnerstag den 17. September fand zum 28. Mal die Annual Monument Tour statt. In Anwesenheit des amerikanischen Botschafters Pete Hoekstra und des Generals a.D. Peter van Uhm, wurde bei dem Denkmal für Kapitän Stefanich und dem Glider-Denkmal der Operation Market Garden gedacht.
Am 18. September gaben Peter Drenth, Deputierter der Provinz Gelderland und Ulrich Francken, Vorsitzender der Euregio Rhein-Waal, im niederländischen Freiluftmuseum den offiziellen Startschuss für eine neue innovative Spiele-App mit dem Titel: Sofias Smuggling: Cross-Border Hunt!
Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal
Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Das Thema ist dieses Jahr “Gemeinsam stärker” und der Wettbewerb steht allen Einwohnern der Euregio Rhein-Waal offen.
Die Partnerkommunen Bergen, Boxmeer, Cuijk, Gennep, Goch, Mook en Middelaar und Weeze wollten vor Beginn des INTERREG-Projektes Dynamic Borders Vorbild und Motor für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in den Bereichen Tourismus, Agrofood und Praktikumsvermittlung sein und haben sich...
Das Interreg Europe Projekt „BRESE – Border Regions in Europe for Social Entrepreneurship“ hat zum Ziel, Barrieren für Soziale Unternehmen abzubauen und Förderinstrumente zu verbessern.
Am Sonntag, den 6. September war der Wir4-Pavillon von den Städten Moers, Rheinberg, Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn auf der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort in fester Hand der Euregio Rhein-Waal.
NL Innenministerium bei der Euregio Rhein-Waal zu Gast
Heute statteten Natalie Burgers, Dezernatsleiterin Region und Lebensqualität im niederländischen Innenministerium und Willemieke Hornis, Referatsleiterin Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Dezernat Region und Lebensqualität der Euregio Rhein-Waal einen Arbeitsbesuch ab.
Begleiten Sie uns durch die gemeinsame Geschichte der Niederlande und Deutschlands im Zeitalter der Dampflokomotiven. Entdecken Sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Nachbarländer und wie
die großen Umwälzungen des 20. Jahrhunderts ihre Beziehungen beeinflussten.
Europa-Minister NRW lobt Kooperation an der Grenze bei Corona
Am 23. August haben sich auf Initiative von Europaminister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner Oberbürgermeister Markus Lewe (Münster), der Landrat des Kreises Borken Dr. Kai Zwicker sowie die Bürgermeister Dr. Christoph Holtwisch (Vreden) und Euregio-Vorsitzender Ulrich Francken (Weeze) in Münster getroffen...
Das INTERREG Europe Projekt BRESE, bei dem die Euregio Rhein-Waal Leadpartner ist, schaut auch über die Landesgrenzen hinweg nach dem Einfluss von Covid-19 auf soziale Unternehmungen und die finanziellen Unterstützungsprogramme der Regierungen.
Schatzkammerroute und Schmugglerpfad: auf Reisen in der Euregio
Unterwegs auf der Schatzkammerroute oder dem ehemaligen Schmugglerpfad: Spannende Entdeckungsreisen für Wanderer und Radfahrer hat der Niederrhein Tourismus zu bieten.
Im vergangenen Jahr hat die Euregio Rhein-Waal in enger Abstimmung mit ihren Mitgliedern und Stakeholdern eine Konzeptfassung der Strategischen Agenda 2025+ Euregio Rhein-Waal erstellt.
Der INTERREG-Lenkungsausschuss für die Euregio Rhein-Waal hat Ende Juni ein neues Projekt genehmigt. Mit dem Projekt "Nachrichten/Nieuws" werden insgesamt fast 700.000 Euro in der Euregio Rhein-Waal investiert.
So lautet der Name einer niederländisch-deutschen Wanderausstellung. Die Ausstellung “Warum schreibst Du mir nicht” beschäftigt sich mit dem Leben von fünf Menschen in der Zeit vor und während des Zweiten Weltkriegs, die bis zu ihrem Tod oder ihrer Befreiung durch Deutschland, die Niederlande, die...
Der demografische Wandel und die Globalisierung erhöhen den Kostendruck für öffentliche und private Anbieter der Daseinsvorsorge und des alltäglichen Bedarfes. In der Folge sterben in kleinen Dörfern wie auch in großen Städten die lebendigen Mittelpunkte aus – mit gravierenden Folgen für die Menschen...
Während des Zweiten Weltkriegs wurde im Ooijpolder bei Nijmegen zwischen der Thornschen Mühle und Zyfflich hart gekämpft. Wenn man heute durch die Polderlandschaft läuft, merkt man wenig von der schweren Schlacht, die hier geschlagen wurde.
Euregios fordern Lösungen für durch Corona betroffene Grenzpendl
In einem gemeinsamen Brief an die verantwortlichen Minister in Deutschland, den Niederlanden und Belgien fordern die fünf Euregios Übergangslösungen für die von der Corona-Krise betroffenen Grenzpendler.
Euregionaler Schulwettbewerb: letzte Preise überreicht
Die Gewinner des diesjährigen Euregionalen Schulwettbewerbs stehen fest und haben ihre Preise im Empfang erhalten. Als Belohnung gab es einen Geldbetrag für die Klassenkasse.
Euregio besucht Gewinner des euregionalen Schulwettbewerbs
31 verschiedene Einsendungen, die von 470 Schülern aus 20 deutschen und niederländischen Schulen erstellt wurden. So lautet das eindrucksvolle Ergebnis des zweiten euregionalen Schulwettbewerbs, der in diesem Jahr das Thema „75 Jahre Freiheit - Leben in der Grenzregion“ in den Mittelpunkt gestellt hat.
Nachdem das deutsche Koronakabinett am 6. April beschlossen hatte, dass es bis zum 10. April eine Corona-Einreiseverordnung für alle Bundesländer geben soll, hat Nordrhein-Westfalen die Corona-Einreiseverordnung für NRW gestern veröffentlicht. Die wichtigsten Punkte:
Euregio Rhein-Waal und Corona - Umfrage Wahrnehmung Grenze
Das Coronavirus hat im Moment einen großen Einfluss auf den Alltag von uns allen. Um diese Pandemie unter Kontrolle zu bringen, ist eine gute grenzüberschreitende Abstimmung und Informationsaustausch von großer Wichtigkeit. Gerne informieren wir Sie úber den aktuellen Sachstand und...
Am heutigen Weltgesundheitstag möchten wir einmal mehr den Fokus auf unser Gesundheitssystem und das Pflege- und Krankenhauspersonal lenken, das gerade in dieser Zeit von immenser Bedeutung ist und einen wertvollen Beitrag zur Bekämpfung des Coronavirus leistet.
INTERREG-Lenkungsausschuss genehmigt neue Projekte
Der INTERREG-Lenkungsausschuss für die Euregio Rhein-Waal hat in diesem Frühjahr 2 neue Projekte genehmigt. Mit diesen Projekten werden insgesamt rund € 800.000 in der Euregio Rhein-Waal investiert.
Euregio Rhein-Waal nur telefonisch und per E-Mail erreichbar
Angesichts der Maßnahmen, die sowohl die niederländische Regierung als auch die Regierung von Nordrhein-Westfalen ergriffen haben, um die Ausbreitung des Coronavirus so weit wie möglich zu begrenzen, haben wir beschlossen, alle Publikumsverkehr mindestens bis zum 6. April zu vermeiden.
GrenzInfoPunkt: digitale oder telefonische Beratung
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Corona-Infektionen werden beim GrenzInfoPunkt der Euregio Rhein-Waal bis auf weiteres keine persönlichen Beratungen mehr durchgeführt.
800 nl BerufsschülerInnen erhalten ein Goethe-Zertifikat Deutsch
Vom 12.-13. Februar 2020 haben weitere acht Lehrerinnen und Lehrer berufsbildender Schulen am Assessorentraining für die Goethe-Deutschprüfungen im beruflichen Kontext teilgenommen.
Deutlich mehr Innovationskraft bei Unternehmen im D-NL Grenzraum
11 erfolgreiche Innovationsprojekte, sechs Machbarkeitsstudien und zahlreiche Innovationen auf dem Weg in verschiedenste Märkte und Anwendungen – die Erfolgsbilanz der Deutsch-Niederländischen Zusammenarbeit im Interreg VA-Projekt ROCKET liest sich durchweg positiv und motiviert, an den Erfolg des...
Niederländische und deutsche Jugendliche machen gemeinsam Kunst
86 niederländische und deutsche Jugendliche aus der Euregio Rhein-Waal arbeiteten in der vergangenen Woche an Kunstwerken zum Thema Friede, Freiheit und Nachhaltigkeit. Am Mittwoch, den 4. März präsentierten sie ihre Kunstwerke der Presse.
Grenzüberschreitende GedenkveranstaItung „Wings of Freedom“
Am Mittwoch, den 4. März 2020 fand eine Gedenkveranstaltung für eine gefallene Bomberbesatzung der Royal Air Force in Nieuw Bergen statt, gefolgt von der Enthüllung einer Gedenktafel für die Gefallenen.
Schüler mit und ohne körperliche Behinderung nehmen teil
Eine Zeitleiste mit verschiedenen Ereignissen, die etwas mit Freiheit zu tun haben, interessante Interviews und Hintergrundinformationen: Das alles haben zehn Schüler der 4. HAVO-Klasse des Nimweger Dominicus College für den euregionalen Schulwettbewerb in einem Film zusammengefasst.
Freiheit ist für Schüler der Gesamtschule Emmerich ein hohes Gut
Einen kreativen Beitrag zum Thema „75 Jahre Freiheit – Leben in der Grenzregion“ einsenden und damit am euregionalen Schulwettbewerb teilnehmen? Diesem Aufruf sind 22 Schüler der 8. Klasse der Gesamtschule Emmerich gefolgt.
Was ist Freiheit? Wie würde das Leben in der Grenzregion aussehen, wenn Deutsche und Niederländer nicht in Frieden miteinander leben könnten? Und wie können wir unsere Freiheit bewahren? Mit diesen Fragen haben sich fünf Schülerinnen des Nimweger Gymnasiums NSG Groenewoud in den vergangenen...
Am 5. Februar fand im Sanadome in Nijmegen das abschließende Symposium des INTERREG VA Projekts „Versorgung verbindet“ statt. Ca. 80 Vertreter aus dem Gesundheitswesen, aber auch von Kommunen und anderen politischen Instanzen wohnten dem interessanten Symposium bei.
Die 10 grenzüberschreitenden Knotenpunktradtouren fanden bei der Touristikmesse im Wunderland Kalkar am vergangenen Wochenende einen mehr als reißenden Absatz.
Gewinner des euregionalen Gastronomiewettbewerbs 2020!
In den Hallen der Gastronomiemesse Gastro Tek im Messe- und Kongresszentrum in Kalkar haben fünf Teams von Auszubildenden sechs deutscher und niederländischer berufsbildender Schulen am 20. und 21. Januar live für das Publikum gekocht.
In der Euregio Rhein-Waal werden in 2019 und 2020 verschiedene Gedenkveranstaltungen und Befreiungsaktivitäten organisiert, darunter einige gemeinsame deutsch-niederländische Veranstaltungen.
Am 15. und 16. Januar 2020 besuchte eine 6-köpfige Delegation mit Vertretern aus den INTERREG-Programmen Österreich-Ungarn, Österreich-Bayern, Österreich-Tschechien und Slowenien-Österreich das INTERREG-Programm Deutschland-Nederland bei der Euregio Rhein-Waal.
Hochschule Rhein-Waal und Euregio sprechen über Zusammenarbeit
Präsident Dr. Oliver Locker-Grütjen und Prof. Dr.-Ing. Peter Kisters (Vizepräsident für Forschung, Innovation und Wissenstransfer) der Hochschule Rhein-Waal waren am Montag, den 13. Januar 2020 zu Gast bei der Euregio Rhein-Waal.
Erfolgreiches euregionales Symposium zur Jugendhilfe
Am Mittwoch, den 11. Dezember 2019, organisierte Karakter gemeinsam mit GGNET, LVR Essen und LVR Viersen in einem sehr gut gefüllten Euregio-Forum das Symposium "Grenzübergreifende Innovation in der Jugendhilfe".
Ehrenmedaille Euregio Rhein-Waal 2019 für Jakob Voss
Rund 230 Vertreter deutscher und niederländischer Kommunen, des Landes, der Provinzen und Projektpartner wohnten am Montag, den 16. Dezember 2019 dem Jahresabschlussempfang der Euregio Rhein-Waal im Euregio-Forum in Kleve bei.
Im Rahmen des Jahresabschlussempfangs konnte Ulrich Francken, Vorsitzender der Euregio Rhein-Waal, die Gewinner des diesjährigen Fotowettbewerbs auszeichnen.
Das Centraal Bureau voor de Statistiek (CBS), das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) undInformation und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt (IT.NRW) haben zusammen ein Open-Data-Portal mit grenzüberschreitenden vergleichbaren Arbeitsmarktdaten erarbeitet:
Bürgermeister 100.000+-Städte sprechen über Kooperationen
Bereits 2017 hatten sich die Stadtspitzen der sechs größten Städte der Euregio Rhein-Waal – Düsseldorf, Duisburg und Moers auf deutscher Seite und Arnhem, Nijmegen und Ede auf niederländischer Seite - auf ein Memorandum of Understanding und somit zu verstärkter Zusammenarbeit verständigt.
Bürgermeister Geert van Rumund in den Vorstand gewählt
Geert van Rumund, Bürgermeister von Wageningen, wurde auf der Euregioratssitzung am Donnerstag, den 28. November, im Schloss Moyland in Bedburg-Hau, zum Mitglied des Vorstandes der Euregio Rhein-Waal ernannt.
Interreg Europe Projekt „BRESE“ unterstützt Soziale Unternehmen
Am 27. November 2019 fand die offizielle Kick Off Veranstaltung des Interreg Europe Projekts “BRESE – Border Regions in Europe for Social Entrepreneurship” statt.
Nachhaltige Finanzierung der GrenzInfoPunkte gesichert
Am 25. November haben sich die Euregios und Vertreter der Grenzregionen aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden im Rathaus in Nimwegen getroffen, um die Vereinbarung für die nachhaltige Finanzierung der GrenzInfoPunkte ab 2021 zu unterschreiben.
Zwischen dem 25. November und dem 10. Dezember 2019 werden in der Euregio Rhein-Waal viele öffentliche Gebäude anlässlich der internationalen Kampagne „Orange the World“ und der Initiative des Zonta-Clubs Niederrhein zum 100-jährigen Bestehen von Zonta „Orange“ leuchten.
Unter dem Motto „75 Jahre Freiheit – Leben in der Grenzregion“ nehmen in diesem Jahr zum zweiten Mal deutsche und niederländische Schüler am Schulwettbewerb der Euregio Rhein-Waal teil.
Gewinner Wettbewerb "Euregionale(r) Verkäufer/in 2019" bekannt
Fünf Berufsschüler niederländischer ROCs und fünf Berufsschüler deutscher Berufskollegs kämpften am 13. November 2019 in der Stadthalle Kleve in Anwesenheit der Euregio-Ambassadeure der Euregio Rhein-Waal um den Titel deutschen und niederländischen „Euregionalen Verkäufer/-in 2019“.
Der europäische Arbeitsmarkt – Fachleute diskutierten in Kalkar
Beim jährlichen EURES Crossborder Seminar, das vergangene Woche im Wunderland Kalkar stattgefunden hat, stand das Thema Arbeiten in Europa – insbesondere Grenzarbeit in Deutschland, Belgien und den Niederlanden – im Mittelpunkt.
Das deutsch-niederländische INTERREG-Projekt SuperSurf hat sich gegen 35 Kandidaten durchgesetzt und am 4. November den Deutsch-Niederländischen Wirtschaftspreis 2019 gewonnen.
Rund 60 deutsche und niederländische Unternehmer, Ingenieure, Juristen, Transporteure, Stadtplaner, Versicherer und Verkehrsjuristen sprachen am 24. Oktober auf dem Flughafen Weeze gemeinsam über die Chancen und Probleme von autonom fahrenden Passagiershuttle.
Die schönsten Fotos gewinnen – auch Ihre Stimme zählt!
Etwa 100 Fotos von 35 verschiedenen Fotografen waren das schöne Resultat unseres Fotowettbewerbs „Blick über die Grenze“, bei dem wir deutsche und niederländische Hobbyfotografen aus der Euregio Rhein-Waal gebeten haben, im wahrsten Sinne des Wortes einen Blick über die Grenze zu werfen und ihre...
Am Mittwoch, den 18.09.2019 fand im Gartenbaugebiet NEXT GARDEN - Bergerden in der Gemeinde Lingewaard ein deutsch-niederländischer Workshop zum Thema Agrobusiness mit Fokus nachhaltiger Energiegewinnung und -verteilung statt.
Euregionaler Schulwettbewerb geht in die zweite Runde
„75 Jahre Freiheit – Leben in der Grenzregion“: Unter diesem Motto findet in diesem Jahr zum zweiten Mal der Euregionale Schulwettbewerb der Euregio Rhein-Waal statt.
Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal
Die Euregio Rhein-Waal sucht in diesem Jahr wieder kreative Fotografen, die sich an dem jährlichen Fotowettbewerb beteiligen möchten. Thema ist dieses Jahr „Blick über die Grenze“ und alle Einwohner der Euregio Rhein-Waal können teilnehmen.
Die Mitglieder des Runden Tisches für öffentliche Ordnung und Sicherheit der Euregio Rhein-Waal haben diese Woche die neue Risk Factory der Veiligheidsregio Limburg-Noord einen Besuch abgestattet und waren sehr beeindruckt wie hier Schüler und Senioren auf Gefahren aller Art aufmerksam...
Startschuss für das Projekt X-Borders für digitale Startups
Das INTERREG-Projekt „Hubs Connected Crossing Borders” ist offiziell gestartet. Am Dienstag 3. September 2019 fand bei der Entwicklungsgesellschaft Oost NL die Kick-off-Veranstaltung statt, bei der verschiedene Projektpartner und Hubs anwesend waren.
Während der Nimweger 4Daagse (Viertagemarsch) hat das junge Unternhemen Medipee aus Moers und Leadpartner des INTERREG-Projektes Digipee, in Zusammenarbeit mit der Radboud UMC den Urin von 120 Teilnehmern.
In der Euregio Rhein-Waal werden in 2019 und 2020 verschiedene Gedenkveranstaltungen und Befreiungsaktivitäten organisiert, darunter einige gemeinsame deutsch-niederländische Veranstaltungen.
Am 19. Juni 2019 präsentierten die Partner des INTERREG Europe Projekts „KISS ME“ („Knowledge and Innovation Strategies involving SMEs in the Context of INTERREG“), bei dem die Eurego Rhein-Waal seit 2017 Leadpartner ist, offiziell ihre 4 regionalen Aktionspläne bei der Delegation der Regierung von...
Kennenlernbesuch Commissaris van de Koning John Berends
John Berends ist seit einigen Monaten Commissaris van de Koning in der Provinz Gelderland. Auf Einladung des Euregiovorsitzenden Ulrich Francken stattete er gemeinsam mit Doede Sijtsma, Deutschlandbeauftrager bei der Provinz, am 11. Juli der Euregio Rhein-Waal einen Arbeitsbesuch ab.
Walking stones meet Kandinsky sind wieder bei der 4Daagse dabei
Die SchülerInnen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums aus Kleve und des Kandinsky College aus Nijmegen nehmen dieses Jahr zum siebten Mal unter dem Motto „Walking Stones meet Kandinsky“gemeinsam an der 4Daagse in Nijmegen teil.
Deutsche Schüler übernachten während Schokofahrt in Zevenaar
Am 27. Juni begrüßte die Beigeordnete Carla Kroes (Nachhaltigkeit) 8 radfahrende Schüler der Europaschule aus Rheinberg in Zevenaar auf dem Landgut Panoven.
Ca. 20 Euregioratsmitglieder und Kontaktpersonen aus Deutschland und den Niederlanden nahmen am 13. und 14. Juni an einem Kurs „Deutsch-niederländische Kultur- und Strukturunterschiede“ teil.
Während der Euregioratssitzung am 6. Juni im Amphiontheater in Doetichem hat der Euregiorat einstimmig den Antrag auf Aufnahme der Stadt Apeldoorn als neues Euregiomitglied zugestimmt.
Musikalisches Wochenende für d und nl Akkordeonspieler
Ende März reisten die Akkordeonvereinigungen Accordeana aus dem niederländischen Helmond und Hohnerklang aus Oelde nach Grefrath zu einem gemeinsamen Probenwochenende.
Projekt „Dynamic Borders“ trifft Unternehmen aus der Grenzregion
Rund 100 Teilnehmer sind neulich bei einem grenzüberschreitenden Unternehmer-Netzwerktreffen im Rahmen des INTERREG-Projekt „Dynamic Borders“ am Airport Weeze zusammengekommen, um sich über Möglichkeiten der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit auszutauschen.
Inspirierender Infoabend über die Euregio in Wageningen
Auf Initiative der Wageninger Euregioratsmitglieder Lenny Putman, Jan Willem Lammers und Bürgermeister Geert van Rumund organisierte die Gemeinde Wageningen am Mittwoch, den 22. Mai einen gut besuchten Informationsabend über die Euregio Rhein-Waal.
Warum ist Europa wichtig? - Interview mit Wiel Lenders
Die Europawahl steht vor der Tür. Deshalb spricht das INTERREG-Programm Deutschland-Nederland in den kommenden Wochen mit einigen Menschen, die hinter den INTERREG-Projekten stehen. Diese Woche ist das Wiel Lenders vom Projekt "Die Geschichte vom Krieg und Frieden ohne Grenzen".
KRAKE - krachtige kernen & starke Dörfer schließt ab
Das Krake-Projekt - krachtige kernen & starke Dörfer wurde am 15. Mai abgeschlossen. Das Projekt startete 2016 mit dem Ziel, den negativen Auswirkungen der demographischen Entwicklung in der ländlichen Grenzregion entgegenzuwirken.
Warum ist Europa wichtig? - Interview mit Paul Sars
Die Europawahl steht vor der Tür. Deshalb spricht das INTERREG-Programm Deutschland-Nederland in den kommenden Wochen mit einigen Menschen, die hinter den INTERREG-Projekten stehen. Diese Woche ist das Prof. Dr. Paul Sars vom Projekt "Nachbarsprache & Buurcultuur".
INTERREG fördert die Innovation in der Grenzregion
Von digitaler Landwirtschaft, Unterricht in deiner Nachbarsprache bis industrielle Erneuerung. Die Projekte ROCKET Reloaded, IoA (Internet of Agriculture) und Sprache verbindet erhalten eine Förderung durch das europäische Programm INTERREG Deutschland-Nederland.
Am 5. April stellten die Bürgermeister der Städte Moers und Nimwegen, die Herren Fleischhauer und Bruls die Ergebnisse Machbarkeitsstudie „Euregionaler Mobilitätsplan“ bei der Euregio Rhein-Waal vor.
38 600 Erwerbstätige pendeln von Deutschland in die Niederlande
Rund 38 600 in Deutschland wohnende Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer pendelten 2016 zu ihrer Arbeitsstelle in die Niederlande. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, hatten 16 400 dieser Grenzpendler (42,5 Prozent) die niederländische Staatsangehörigkeit.
INTERREG-Projekt VISTA entwickelt LKW-Andockassistenzsystem
In der kommenden Zeit wird ein deutsch-niederländisches Konsortium unter der Leitung von HAN Automotive Research an der Entwicklung eines innovativen Assistenzsystems für das Andocken von Sattelzügen/Lang-Lkw an Logistikzentren arbeiten.
Ergebnisse Provinzwahlen in der Euregio Rhein-Waal
Am vergangenen Mittwoch fanden in den Niederlanden die Provinzwahlen statt. Wir haben für Sie die Ergebnisse der Kommunen und Provinzen in der Euregio Rhein-Waal zusammengefasst.
Nl und ´D Kinder entdecken ihre gemeinsame geldrische Geschichte
Bereits mehr als 150 Grundschulkinder aus der niederländischen Provinz Gelderland und dem benachbarten deutschen Raum haben sich in diesem Jahr dank des Spiels „Grenzenloses Geldern“ getroffen.
Seit Montag (18. März 2019) fahren zwei neue Trolleys in Arnhem. Diese Trolleybusse können rund 10 Kilometer ohne Oberleitung mittels selbst erzeugter Energie auf Batterie fahren. Diese Innovation wurde im Rahmen des INTERREG-Projekts E-Bus2020 realisiert.
Inspiration für die Zukunft auf der Job- & Ausbildungsplatzbörse
Von der Agentur für Arbeit bis zur Politik, von der Fontys Hogeschool Venlo bis zu einer Klinik für Kieferchirurgie und von der Sparkasse bis zur Handwerkskammer – das Angebot an potentiellen Arbeitgebern und Lern-Arbeits-Plätzen war auf der Job- und Ausbildungsplatzbörse in der Klever...
Neue Kooperation zwischen Dynamic Borders und ROC de Leijgraaf
Studenten der Berufsschule ROC de Leijgraaf aus Cuijk (NL) werden in den nächsten 2 Jahren mit dem Foodtruck der Schule für das Projekt Dynamic Borders unterwegs sein. Sie werden Veranstaltungen und Events in den Partnergemeinden Bergen, Boxmeer, Cuijk, Gennep, Goch und Weeze bereichern.
Premiere für Airport Weeze: autonom fahrende Shuttles
Am Airport Weeze können Flughafengäste ab heute im Rahmen des INTERREG-Projektes I-AT (Interregional Automated Transport) mit automatisiert fahrenden Shuttles zwischen Parkplatz, Hotel und Terminal pendeln.
Euregio-Ambassadeure in Gespräch mit Schülern und Schülerinnen
Rund achtzig Schüler und Schülerinnen der Euregio Realschule in Kranenburg diskutierten am 19. Februar angeregt mit den Euregio-Ambassadeuren über das Leben in der Grenzregion.
Am Donnerstag, 31. Januar haben Bürgermeister Achmed Marcouch und die Euregio-Kontaktpersonen Cécile de Boer und Henk van den Berg von der Gemeinde Arnhem der Euregio Rhein-Waal einen Besuch abgestattet.
Besuch von Gastwissenschaftlern aus Kenia bei der Euregio Rhein-
Im Rahmen des DAAD Projekts NetzwerkHAW Kenia haben die kenianischen Gastwissenschaftler Lucy Esther Kuthea Nguti, Martin Kang‘ethe Gachukia und Brian Muriithi sich am 21. Januar u.a. über die Arbeit der Euregio informiert.
Botschafter Kingma auf Arbeitsbesuch in der Euregio Rhein-Waal
Der niederländische Botschafter in Berlin, Wepke Kingma, machte in dieser Woche einen zweitägigen Arbeitsbesuch in der Euregio Rhein-Waal. In diesem Rahmen war er am 8. Januar vormittags zu Gast bei der Euregio Rhein-Waal.
Gewinner des ersten euregionalen Schulwettbewerbs gekürt
„Eure Begeisterung fürs Nachbarland ist offensichtlich“, so NRW-Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner gestern am Rednerpult der Klever Stadthalle. „Es ist eine Freude, dass ihr über Grenzen hinweg Freundschaften schließt.“
Im Rahmen des Jahresabschlussempfangs konnte Ulrich Francken, Vorsitzender der Euregio Rhein-Waal, die Gewinner des diesjährigen Fotowettbewerbs auszeichnen.
Staatssekretär Knops Ehrengast beim Jahresabschlussempfang
Noch nie war der Jahresabschlussempfang der Euregio Rhein-Waal so gut besucht. Rund 260 Vertreter deutscher und niederländischer Kommunen, des Landes, der Provinzen und Projektpartner waren am Montag, den 17. Dezember 2018 im Euregio-Forum in Kleve anwesend.
Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hatte am 27. November Vertreterinnen und Vertreter der vier Euregios und weitere Akteure der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit aus Nordrhein-Westfalen, den Niederlanden und Belgien zum Austausch in die Düsseldorfer Staatskanzlei...
Mittwochmorgen, 9:25 Uhr in der Leni-Valk-Realschule in Goch: 17 Schüler beugen sich über ihre Tische. Fieberhaft wird gemalt, geschnitten und geklebt.
Schüler aus Wijchen beteiligen sich an dem Schulwettbewerb
Kennst du deine Nachbarn? 20 Schüler des Maaswaal Colleges in Wijchen bemühen sich um eine Antwort auf diese Frage. Denn sie nehmen am ersten deutsch-niederländischen Schulwettbewerb der Euregio Rhein-Waal teil.
Zwei glückliche Gewinner des Euregionalen Verkaufswettbewerbs
Werist 'Euregionaler Verkäufer 2018'? Zehn Auszubildende von MBOs und Berufskollegs in den Niederlanden und Deutschland nahmen am Finale des Euregionalen Verkaufswettweberbs in Kleve teil.
Euregionaler Verkaufswettbewerb: mehr als nur ein Wettkampf
Siebzig Berufsschüler, fünfundzwanzig Schulen, Berufskollegs und berufsbildende Schulen aus Deutschland und den Niederlanden. Eine zweitägige Veranstaltung an einem Ort. Am 9. Oktober ist der Euregionale Verkaufswettbewerb in Kalkar (Deutschland) gestartet, der mehr als nur ein Wettbewerb ist.
Am 19. September nahmen etwa 30 Ratsmitglieder und Beamte von verschiedenen niederländischen und deutschen Gemeinden an einer Exkursion nach Nijmegen Green Capital teil.
100.000+Städte Euregio Rhein-Waal arbeiten an Nachhaltigkeit
Die Stadtverwaltungen der sechs Gemeinden mit mehr als 100.000 Einwohnern in der Euregio Rhein-Waal haben bei einem Treffen in Nijmegen am 20. September dieses Jahres ihre Zusammenarbeit im Kooperationsverband 100.000+ durch einen weiteren Schritt bekräftigt.
Euregionaler Schulwettbewerb ruft zum Kreativsein auf
Kennst du deine Nachbarn? Das fragt die Euregio Rhein-Waal, die in diesem Jahr erstmals einen grenzübergreifenden Schulwettbewerb organisiert. Dieser richtet sich an weiterführende Schulen auf beiden Seiten der Grenze.
Euregio Rhein-Waal zu Gast bei der Stadt Düsseldorf
Auf Einladung der Düsseldorfer Euregioratsmitglieder Dietmar Wolf und Angelika Wien-Mross besuchten Andreas Kochs, stellv. Geschäftsführer und Heidi de Ruiter, Referentin, am vergangenen Donnerstag die Stadt Düsseldorf.
Emmerich und Zevenaar feiern gemeinsam Tag des offenen Denkmals
Die Arbeitsgruppe Open Monumentendagen Rijnwaarden blickt auf ein sehr erfolgreiches Wochenende zurück. Am Samstag und Sonntag wurde gemeinsam mit der Arbeitsgruppe „Tag des offenen Denkmals Emmerich“ und der Stadt Emmerich am Rhein ein Programm auf beiden Seiten der Grenze angeboten.
Euregio-Projekt Grenzen Bewegen gewinnt Internationalen Preis
Das INTERREG-Projekt Grenzen Bewegen, eine Initiative u.a. des Theodor-Brauer-Hauses in Kleve und RSD De Liemers aus Zevenaar, hat auf dem niederländischen „Festival van het Leren“ in Hengelo den Internationalen Preis 2018 gewonnen.
Am vergangenen Freitag erhielt Ulrich Francken, stellv. Vorsitzender der Euregio Rhein-Waal und Bürgermeister von Weeze, den Orden Ritter von Oranje-Nassau.
Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waa
Die Euregio Rhein-Waal sucht in diesem Jahr wieder kreative Fotografen, die sich an dem jährlichen Fotowettbewerb beteiligen möchten. Thema ist dieses Jahr „Der Treffpunkt in Ihrer Stadt oder Gemeinde“ und alle Einwohner der Euregio Rhein-Waal können teilnehmen.
Im Zuge der Modernisierung des Nationaal Bevrijdingsmuseum 1944-1945 im niederländischen Groesbeek soll auch eine komplett neue Dauerausstellung entstehen. Das Museum hat hierzu Geschichtsexperten beider Länder (Niederlande und Deutschland) zusammengebracht, um gemeinsam die Geschichte...
Am Donnerstag, den 5. Juli haben Sonja Northing, Bürgermeisterin der Stadt Kleve und ihr Amtskollege Bürgermeister Hubert Bruls, Vorsitzender der Veiligheidsregio Gelderland-Zuid in Euregio-Forum eine Kooperationsvereinbarung zwischen den Feuerwehren von Rindern und dem niederländischen...
Euregiorat verabschiedet Resolution über GrenzInfoPunkte
Während der Euregioratssitzung am 7. Juni in Wageningen (NL) hat der Euregiorat einstimmig eine Resolution verabschiedet, die das Land Nordrhein-Westfalen sowie das niederländische Ministerium für Soziales und Arbeit zur Finanzierung der GrenzInfoPunkte (GIPs) aufruft.
Burgemeisterin Agnes Schaap zum Vorstandsmitglied gewählt
In der Euregioratssitzung am Donnerstag, den 7. Juni, in Wageningen wurde Agnes Schaap, Bürgermeisterin von Renkum, in den Vorstand der Euregio Rhein-Waal berufen.
Heute ist der Namenstag von St. Norbert, dem Gründer des Ordens der Prämonstratenser. Die Geschichte dieses Heiligen ist eng mit unserer Region verbunden.
Im Rahmen einer Vor-Ort-Besichtigung besuchte die Euregio Rhein-Waal gemeinsam mit ihren Projektpartnern des Interreg Europe-Projekts „KISS ME“ am 9. Mai 2018 das Cluster NanoMikroWerkstoffePhotonik.NRW.
Ca. 25 Studenten der Haagse Hogeschool aus Den Haag haben heute im Rahmen des Moduls International Experience ihres Studiums „Betriebswirtschaft“ der Euregio Rhein-Waal einen Besuch abgestattet.
Besuch Staatssekretär Knops Euregio Rhein-Waal großer Erfolg
Am 16. Mai 2018 stattete Staatsekretär Raymond Knops vom Ministerie van Binnenlandse Zaken en Koninkrijksrelaties der Provincie Gelderland und der Euregio Rhein-Waal einen Arbeitsbesuch ab.
Business Angels für Startups und Investoren jenseits der Grenze
Startups überschreiten zunehmend die Grenzen des Landes, um einen neuen Markt zu finden, sich mit spezifischem Wissen zu verbinden oder die Finanzierungsmöglichkeiten zu erhöhen.
Zur Stärkung von Start-ups auf beiden Seiten der Grenze unterzeichneten 4 niederländische und deutsche Partner, darunter die Euregio Rhein-Waal, auf dem Startup Delta Summit in Arnheim am 19. April 2018 in Anwesenheit der Startup-Envoy Constantijn van Oranje eine Absichtserklärung "hubs connected...
Armin Laschet feiert Koningsdag in der Euregio Rhein-Waal
Karel van Soest (Vorstandsmitglied, Bürgermeister von Boxmeer) und Landrat Dr. Ansgar Müller aus dem Kreis Wesel gestern im Gespräch mit Ministerpräsident Armin Laschet aus Nordrhein-Westfalen beim Koningsdag-Empfang des Ehrenkonsuls Freddy Heinzel im Business Club Kleve.
Erstmals bieten die Stadt Goch und die Gemeinde Weeze auf deutscher Seite sowie die niederländischen Gemeinden Bergen, Boxmeer, Cuijk und Gennep einen grenzüberschreitenden Austausch kommunaler Auszubildender an.
Wie nehmen Sie die D-NL Grenze wahr? Geben Sie Ihrer Meinung.
Sie wohnen oder arbeiten im Programmgebiet von INTERREG Deutschland-Nederland! Wir bitten Sie deshalb um Ihre Teilnahme an der Umfrage, als Organisation oder als Bürger.
10 neue grenzüberschreitende Routen für die Region
Das Regionaal Bureau voor Toerisme Land van Cuijk ist beauftragt worden, zusammen mit der Niederrhein Tourismus GmbH und der Toeristisch Platform Maasduinen 10 neue Rad- und Wanderrouten für die Region im Rahmen des INTERREG-Projektes Dynamic Borders zu entwickeln.
"Kann ich einen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in den Niederlanden in Deutschland arbeiten lassen?" Das ist eine der 30 Fragen, die der GrenzInfoPunkt Rhein-Waal in einer neuen Broschüre beantwortet.
In der vergangenen Woche organisierte die Provinz Noord-Brabant zusammen mit der Euregio Rhein-Waal eine Informationsveranstaltung zum INTERREG-Förderprogramm People to People.
Auf Einladung des deutschen Botschafters in den Niederlanden, Herrn Dirk Brengelmann, trafen sich am vergangenen Dienstag ca. 70 Vertreter der deutsch-niederländischen Grenzregion zusammen mit Vertretern einiger niederländischer Ministerien sowie Mitgliedern des niederländischen Parlaments in der...
Verliebt in Gemüse: kleine Gärtner bündeln ihre Kräfte
Am 15. März 208 präsentierten fünf Züchter aus der Euregio Rhein-Waal im Euregio-Forum ca. 40 Fachkollegen und Vertretern von regionalen Behörden die Ergebnisse der „Marktstudie nach Verdienstmodellen für kleine Gärtner“.
Auf der ITB 2018 wurde der EuroVelo 15–Rheinradweg von der European Cycling Federation mit dem „EuroVelo Cycle Tourism Award“ als beliebteste und schönste Radroute in Europa ausgezeichnet.
Fahren mit grünem Strom direkt aus dem Trolleynetz
Ab sofort ist es auch in Oosterbeek möglich: elektrisches Fahren mit grünem Strom direkt aus der Oberleitung. Wethouder Jasper Verstand von der Gemeinde Renkum und der Arnheimer Wethouder Geert Ritsema eröffneten am Mittwoch, den 14. März, auf dem Raadhuisplein in Oosterbeek eine Ladestation für...
Erfolgreiche Premiere erste euregionale Logistikwettbewerbe
Schüler von zehn deutschen Berufskollegs und sechs ROCs (Niederländische BKs) haben am 20. und 21. Februar am „Euregionalen Logistikwettbewerb 2018“ im Rahmen der Trans-Log-Intermodal Messe in Kalkar teilgenommen.
Kamingespräch KISS ME Projekt liefert neue Ansätze
Immer offen bleiben für neue Ansätze und sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen. So lautete der Tenor beim Treffen der lokalen Stakeholder des INTERREG Europe Projekts KISS ME („Knowledge and Innovation Strategies involving small and medium-sized enterprises in the context of INTERREG).
Melden Sie sich jetzt für unsere digitalen Infobrief an
Seit diesem Monat verschicken wir ca. 3 – 4 Mal pro Jahr einen Infobrief. Mit diesem Infobrief möchten wir Sie über aktuelle Ereignisse, neue Projekte sowie Aktivitäten und Veranstaltungen in unserem Arbeitsgebiet informieren.
Festival “Over Grenzen van Gelderland” auf der Suche nach Aktivi
Die Coöperatie Erfgoed Gelderland organisiert in diesem Jahr zum 5. Mal ein Gelderns „Erbgutfestival“. Der Kooperationsverband mit mehr als 100 kulturhistorischen Organisationen in der Provinz Gelderland hat sich dieses Mal dem Thema Grenzen und der Bedeutung der Grenzen für den...
Fast genau ein Jahr nach dem Startschuss für das INTERREG-Projekt „Dynamic Borders“ präsentierten die beteiligten Projektpartner bei einem Informationstreffen im Januar 2018 im Rathaus in Boxmeer ein Zwischenfazit des ersten Jahres.
Auf Initiative des Gemeinde- und Euregioratsmitgliedes Frank Pubben organisierte der Gemeinderat von Gennep am Montag, den 22. Januar einen gut besuchten Informationsabend über die Euregio Rhein-Waal.
Im Rahmen des Jahresabschlussempfangs konnte Hubert Bruls, Vorsitzender der Euregio Rhein-Waal, die Gewinner des diesjährigen Fotowettbewerbs auszeichnen.
Noch nie war der Jahresabschlussempfang der Euregio Rhein-Waal so gut besucht. Rund 250 Vertreter deutscher und niederländischer Kommunen, des Landes, der Provinzen und Projektpartner waren am Montag, den 18. Dezember 2017 im Euregio-Forum in Kleve anwesend.
In Deutschland hat der Materialaufwand in den letzten 10 Jahren um 12% abgenommen bei gleichzeitig steigendem Bruttoinlandsprodukt um insgesamt 11%. Das zeigt: Die Ressourceneffizienz nimmt zu.
Engere Kooperation Kreis Kleve und Veiligheidsregio´s
Am 29. November 2017 wurde im Euregio-Forum eine „Vereinbarung über eine Kooperation im Bereich der Katastrophenprävention“ zwischen dem Kreis Kleve und der Veiligheidsregio Limburg-Noord, der Veiligheidsregio Gelderland-Zuid, der Veiligheidsregio Noord-Oost Gelderland und der Veiligheids- en...
Am Freitag den 10.11.2017 stattete der neue Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in den Niederlanden, Herr Dirk Brengelmann der Euregio Rhein-Waal einen Besuch ab und sprach mit Vertretern des Vorstandes der Euregio.
Deutsch-Niederländischer Hochschultag im Euregio-Forum zieht vie
Acht Universitäten und Hochschulen aus Deutschland und den Niederlanden präsentierten sich am vergangenen Samstag bei der Euregio Rhein-Waal in Kleve. Dazu gehörten auch die Hochschule Rhein-Waal und die Hogeschool van Arnhem en Nijmegen.
Während des 3. MIT-Forums in Moers besuchte der Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Herr Lutz Lienenkämper sowie die Bundestagsabgeordnete Frau Kerstin Radomski, CDU, und Frau Gerwers-Hagedorn, Vorsitzende der MIT-Moers, den Stand der Euregio Rhein-Waal sowie...
Euregio-Kommunen bieten grenzüberschreitende Praktikumsplätze an
Die Partnerkommunen Bergen, Boxmeer, Cuijk, Gennep, Goch und Weeze möchten Vorbild und Motor bei dem grenzüberschreitenden Austausch von kommunalen Auszubildenden sein.
Staatssekretär Dammermann und Deputierter Scheffer bei Euregio
Am Freitag, dem 6. Oktober 2017 waren der Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Herr Christoph Dammermann und Herr Dr. Michiel Scheffer, Vorsitzender des Begleitausschusses INTERREG Deutschland-Nederland und...
Am 28. September nahmen ca. 20 Ratsmitglieder und Verwaltungsmitarbeiter verschiedener deutscher und niederländischer kommunen an einer Exkursion mit dem Thema „Arbeitsmarkt und Beschäftigung“ teil.
Am Freitag, den 29. September, wurde im Euregio-Forum in Kleve in Anwesenheit des Abgeordneten der Provinz Gelderland – zugleich Vorsitzender des Begleitausschusses des INTERREG Programms Deutschland-Nederland – Michiel Scheffer, das Projekt Digipro offiziell gestartet.
Am 24. September haben in Deutschland die Bundestagswahlen stattgefunden. Insgesamt haben 6 verschiedene Parteien 1 oder mehrere Sitze im Parlament erworben. Die Sitze sind folgenderweise verteilt:
Im Rahmen des grenzüberschreitenden Projektes "Krachtige kernen / starke Dörfer" (Community: DNA des Dorfes) fand am 16.09.2017 das 3. Dörfertreffen im Bürgerhaus Wemb statt.
Deutsche und niederländische Krankenhäuser besuchen Medline
Am Mittwoch, den 13. September statteten ca. 20 Vertreter von deutschen und niederländischen Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Krankenversicherern und Interessensverbänden dem Klever Unternehmen Medline International Germany GmbH einen Besuch ab.
Die Euregio Rhein-Waal öffnet am Sonntag, den 10. September zwischen 11.00 und 16.00 Uhr, am Tag des offenen Denkmals, ihre Türe für die Öffentlichkeit. Die MitarbeiterInnen der Euregio Rhein-Waal bieten, passend zum Rokoko-Schlösschen gekleidet, historische Führungen im Haus Schmithausen an.
Die schönsten Fotos gewinnen: Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal
Die Euregio Rhein-Waal sucht in diesem Jahr wieder kreative Fotografen, die sich an dem jährlichen Fotowettbewerb beteiligen möchten. Thema ist dieses Jahr „Kulturelle Highlights in Ihrer Gemeinde“ und alle Einwohner der Euregio Rhein-Waal können teilnehmen.
Ab sofort müssen Antragsteller der sogenannten „Miniprojekte“, also Projekte mit einer Förderung von maximal 1.000 €, bei der Kostenabrechnung keine Originalbelege mehr einreichen.
Gleichwertige Qualifikationen Waldarbeit und Landschaftspflege
Holzernte im Wald und in der Landschaftspflege erfordern schon immer besondere Fachkenntnisse. Wie ist die Holzernte bei den Nachbarn geregelt? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Veranstaltung „Holzernte“, die am 6. Juli in und rund um die Wasserburg Anholt stattfand.
Am 30. Juni fand im Sky-Lounge der Radboud Universität Nijmegen die abschließende Veranstaltung des Projektes ‘International Junior Councillor Advisor’ (IJCA) statt.
Die neue Website www.grenzinfopunkt.eu ist online und informiert Grenzgänger mit Wohnsitz in den Niederlanden, Belgien oder in Deutschland, die in einem Nachbarland arbeiten.
Ca. 30 Euregioratsmitglieder und Kontaktpersonen aus Deutschland und den Niederlanden nahmen am 8. und 9. Juni an einem Kurs „Deutsch-niederländische Kultur- und Strukturunterschiede“ teil.
Ca. 20 Studenten der Haagse Hogeschool aus Den Haag haben heute im Rahmen ihres Studiums „Management, Wirtschaft und Jura“ der Euregio Rhein-Waal einen Besuch abgestattet.
31 Studenten der Hogeschool van Arnhem en Nijmegen haben gestern im Rahmen ihres Studiums „Dozent Erdkunde“ der Euregio Rhein-Waal einen Besuch abgestattet.
Vom 16. bis 18. Mai waren drei Vertreterinnen des rumänischen Ministeriums für regionale Entwicklung und öffentliche Verwaltung zu Gast beim Gemeinsamen INTERREG Sekretariat Deutschland-Nederland, das seinen Sitz bei der Euregio Rhein-Waal hat.
Über 70 Interessierten aus Deutschland und den Niederlanden hatten sich für die Europa om de Hoek Kijkdagen am 12. Mai in Arnhem angemeldet. In der einzigen Trolleybuswerkstatt der Niederlanden lernten die Besucher alles über die Zukunft des elektrischen ÖPNV.
INTERREG-Delegation stattet Technologieprojekt in der Euregio Rh
Am vergangenen Freitag besuchten Dr. Michiel Scheffer, Vorsitzender des Begleitausschusses INTERREG Deutschland-Nederland und Deputierter der Provinz Gelderland, gemeinsam mit Dr. Günther Horzetzky, Staatssekretär für Wirtschaft von Nordrhein-Westfalen, im Rahmen ihrer Quartalsgespräche das...
In seiner Aprilsitzung hat der Vorstand der Euregio Rhein-Waal das Projekt „Kommunale Inklusion“ genehmigt. Die Grundlage dieses Projekts bildet der UN-Vertrag für die Rechte von Menschen mit einer Behinderung.
Am 20. April fand in Schloss Moyland die Pressevorstellung statt des Projektes RheijnLand.Xperiences. Dieses Projekt wurde vor kurzem gestartet und während der Pressevorstellung boten die Projektpartner eine Vorschau.
Euregio Rhein-Waal und INTERREG demonstrieren für Europa
Auf dem Düsseldorfer Burgplatz versammeln sich am Samstagmittag (25.03.2017) die ca. 1000 Teilnehmer des "March for Europe" Auch die Euregio Rhein-Waal und INTERREG Deutschland-Nederland demonstrierten in Düsseldorf für Europa.
Lehrreiches Expertentreffen zu Künsten und sozialer Inklusion
Vernetzung und Impulse im internationalen Austausch am 15./16.3. an der Landesmusikakademie NRW, veranstaltet durch die LMA NRW und das Akoesticum (Ede/NL) in Kooperation mit „Musicians without Borders“, gefördert durch das INTERREG-Programm der Euregio Rhein-Waal
Erster Vor-Ort-Sprechstunde für Grenzgänger in Kranenburg
Am Dienstag, den 7. März fand im Rathaus der Gemeinde Kranenburg eine Sprechstunde des GrenzInfoPunktes der Euregio Rhein-Waal statt. Von 9.00 bis 12:30 Uhr konnten Grenzpendler hier ihre Fragen stellen.
Startveranstaltung Internationales Netzwerkbüro gut besucht
„Praktische Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg“ hieß das Motto der Einladung an die Unternehmer aus dem Achterhoek und der Region rund um Bocholt zu dem Eröffnungsabend am 02.03.2017 des Internationalen Netzwerkbüros im Hotel „Am Erzengel“ in Bocholt.
Am Mittwoch, den 1. März, fand in Anwesenheit von ca. vierzig Teilnehmern der offizielle Kick-off des Projektes Cleantech Energy Crossing im Euregio-Forum in Kleve statt.
Grenzgänge: neues Buch über die Grenzregulierung 1816-1817
In diesem Monat ist es genau 200 Jahre her, dass die letzten Grenzkorrekturen zwischen Deutschland und den Niederlanden stattfanden, die auf dem Wiener Kongress abgesprochen worden waren. Einer der Orte, die das Land wechselten, war Schenkenschanz.
Food production technologies for trans-boundary systems
Am 21. Februar fand in 's-Hertogenbosch (NL) der Kick-Off des niederländisch-deutschen Projektes „Interregional Automated Foofd Production technologies for trans-boundary systems“ (Food Pro.tec.ts) statt.
Heimatvereine stellen euregionale Wanderausstellung zusammen
Um Grenze aus den Köpfen der Menschen verschwinden zu lassen, haben 10 Heimatvereine aus der Euregio Rhein-Waal eine Wanderausstellung mit dem Titel „Nachbarn stellen sich vor“ zusammengestellt.
Neue EURES-Broschüre zum Arbeiten in den Niederlanden
Als Deutscher in den Niederlanden arbeiten? Viele tun es schon, manche denken über die Arbeitssuche im Nachbarland nach. Für viele gibt es zahlreiche Fragen. Die meist gestellten Fragen mit den dazugehörigen Antworten sind jetzt in einer neuen Broschüre zusammengefasst.
Neue grenzüberschreitende Wanderkarte Reichswald erschienen
Der Reichswald ist mit rund 5.100 Hektar Fläche das größte zusammenhängende Waldgebiet des Niederrheins und der größte zusammenhängende öffentliche Staatsforst in Nordrhein-Westfalen.
Am vergangenen Montag besuchte der Ausschuss für Grenzüberschreitende Verständigung der Euregio Rhein-Waal das Akoesticum. Wethouder Willemien Vreugdenhil hieß die Vertreter von ca. 10 deutschen und niederländischen Kommunen in Ede willkommen.
Die Zahl der Grenzpendler aus den Niederlanden nach Nordrhein-Westfalen ist zwischen 2012 und 2014 um 3% gestiegen. Im gleichen Zeitraum sank die Zahl von in Nordrhein-Westfahlen wohnhaften Arbeitnehmern in der Niederlande um 8%.
Euregio-Städte wollen Zusammenarbeit´noch weiter verstärken
Am Freitag, den 3. Februar trafen sich die Stadtspitzen der sechs größten Städte der Euregio Rhein-Waal - Düsseldorf, Duisburg und Moers auf deutscher Seite und Arnhem, Nijmegen und Ede auf niederländischer Seite - im Düsseldorfer Rathaus.
Am 26. Januar 2017 haben die Beteiligten am INTERREG-Projekt „Dynamic Borders“ ihre Arbeit aufgenommen. Es ist ein gemeinsames und einzigartiges grenzüberschreitendes Projekt der Kommunen Bergen, Boxmeer, Cuijk, Gennep, Goch und Weeze und ist im Rahmen von INTERREG VA das einzige...
Euregio Rhein-Waal weiterhin besorgt über deutsche Mautpläne
Die Euregio Rhein-Waal spricht sich trotz vorgenommener Änderungen im Infrastrukturabgabegesetz gegen die Einführung einer PKW-Maut aus. Nach Meinung der Euregio Rhein-Waal ist die Strukturabgabe weiterhin nicht europafreundlich.
Der INTERREG-Lenkungsausschuss für das Gebiet der Euregio Rhein-Waal hat im Dezember sechs grenzüberschreitende INTERREG-Projekte auf dem Gebiet von Innovation, Kultur und Tourismus genehmigt.
Heißtraining bei grenzüberschreitenden Feuerwehren
Veiligheid zonder Grenzen –Sicherheit ohne Grenzen - diesen treffenden Namen trägt ein Projekt der niederländischen Brandweer Millingen aan de Rijn und der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Kleve – Löschzug Rindern.
Euregionaler Weihnachtsmarkt zieht viele Besucher an
Um ihr 45-jähriges Bestehen zu feiern, organisierte die Euregio Rhein-Waal am Montag, 12. Dezember von 16:00 bis 20:00 Uhr einen euregionalen Weihnachtsmarkt, der einige hunderte Besucher anzog.
Mehr als 230 Menschen besuchten den jährlichen Jahresabschlussempfang der Euregio Rhein-Waal am Montag, den 12. Dezember im Euregio-Forum in Kleve. Der Jahresabschlussempfang war dem 45-jährigen Bestehen der Euregio Rhein-Waal gewidmet und es wurde die Euregio-Ehrenmedaille verliehen.
Im Rahmen des Jahresabschlussempfangs konnte Hubert Bruls, Vorsitzender der Euregio Rhein-Waal, die Gewinner des diesjährigen Fotowettbewerbs auszeichnen.
Grenzregion bewirbt sich um Stukturförderprogramm „Regionale“
Die Städte Duisburg, Düsseldorf, Krefeld, Mönchengladbach, die Kreise Kleve, Wesel, Viersen und der Rhein-Kreis Neuss bewerben sich gemeinsam mit der Provinz Gelderland und die Euregio Rhein-Waal als Region „NiederRheinLande“ für das Strukturförderprogramm „Regionale 2022/2025“ des Ministeriums für...
Die Euregio Rhein-Waal sucht für das INTERREG Europe Projekt „KISS ME“ zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Projektkoordinatorin/ einen Projektkoordinator.
Politiker D66 Gelderland statteten Euregio Rhein-Waal Besuch ab
Die Mitglieder der D66 Statenfraktion der Provinz Gelderland sowie Ratsmitglieder aus einigen Grenzkommunen statteten am 12. Oktober Kleve einen Arbeitsbesuch ab.
Rückblick Poliy Forum "Borders as a Creative Resource"
Die Projektpartner vom Policy Forum „Borders as a Creative Resource), das am 23. Mai im Euregio-Forum stattfand, haben die Impressionen dieses Tages zu einem Kurzfilm verarbeitet:
INTERREG-Projekt für Wirtschaftspreis DNHK nominiert
Das INTERREG V A Projekt "E-bus 2020" ist für den Wirtschaftspreis D-NL 2016 der Deutsch-Niederländischen Handelskammer nominiert. Geben Sie jetzt Ihre Stimme ab für Vossloh-Kiepe, Leadpartner des Projektes:
Ulrich Francken, stellv. Vorsitzender Euregio Rhein-Waal und Andreas Kochs, stellv. Geschäftsführer Euregio Rhein-Waal sind zurzeit auf der AGEG-Jahresversammlung in Görlitz.
Der INTERREG-Lenkungsausschuss für das Gebiet der Euregio Rhein-Waal hat im September das grenzüberschreitende Projekt Dynamic Borders genehmigt. Daneben hat der Vorstand der Euregio Rhein-Waal das People to People Projekt „Obstbaumalleen in der Euregio Rhein-Waal“ genehmigt. Durch die neuen...
Die Euregio Rhein-Waal sucht in diesem Jahr wieder kreative Fotografen, die sich an dem jährlichen Fotowettbewerb beteiligen möchten. Thema ist dieses Jahr „Augenweiden in Ihrer Gemeinde“ und alle Einwohner der Euregio Rhein-Waal können teilnehmen.
35 Studenten der Radboud Universiteit haben gestern im Rahmen des Kurses „Oriëntatie op de Euregio“ der Euregio Rhein-Waal einen Besuch abgestattet. Es waren auch Austauschstudenten der Universität Duisburg-Essen und der Universität Münster anwesend.
Am Donnerstag, den 15. September waren die atsmitglieder der Gemeinde Weeze bei ihren Kollegen der niederländischen Gemeinde Ede zu Gast. Auch Bürgermeister Ulrich Francken war mitgereist.
Startschuss für Bewerbung "EUREGIONALE NiederRheinLande 2022"
Der Vorstand der Euregio Rhein-Waal hat am 9. September in seiner Sitzung den Startschuss für die Bewerbung um die Durchführung der "EUREGIONALE NiederRheinLande 2022" gegeben.
Erfolgreiche Kostprobe “Gesamtkunstwerk Haus Wylerberg"
Der kulturhistorische Vortrag am Sonntag, den 4. September, im Euregio-Forum wurde durch die interessierten Besucher sehr positiv aufgenommen. Der Vortrag bot eine Kostprobe des Kunst- und Theaterprojektes “Gesamtkunstwerk Huis Wylerberg, ein Grenzfall”.
Am 1. September, dem Tag an dem in Cape Canaveral eine Rakete spontan explodierte, zeigte die deutsch-niederländische Grenzregion, dass sie sehr wohl im Stande ist, eine Rakete erfolgreich abheben zu lassen.
Euregio Rhein-Waal als Testfeld für zukunftsweisende E-Busse
In Motion Charging (IMC): Vossloh Kiepe leitet zukunftsweisendes INTERREG VA-Projekt in der Euregio Rhein-Waal für den Einsatz flottentauglicher IMC Batteriebusse.
Der INTERREG-Lenkungsausschuss für das Gebiet der Euregio Rhein-Waal hat Ende Juni vier neue grenzüberschreitende Projekte genehmigt. Durch die neuen Initiativen fließen in den kommenden Jahren ca. 21,2 Millionen Euro in die Euregio Rhein-Waal. Die Hälfte der Mittel stellt die Europäische Union aus dem...
Am 22. Juni 2016 fand der jährliche Kontaktpersonentag der Euregio Rhein-Waal statt. 24 Vertreter der Mitgliedsorganisationen der Euregio Rhein-Waal hatten sich zu dieser Veranstaltung angemeldet, um sowohl die grenzüberschreitenden Kontakte zu intensivieren, als auch die anderen deutschen und...
Verwaltungsspitzen der Städte Duisburg und Nijmegen treffen sich
Am 24.05.2016 haben sich die Verwaltungsspitzen der Städte Duisburg und Nijmegen getroffen. Das Treffen hatte erstens zum Ziel das INTERREG IV A Projekt „2+2+2=1“ offiziell abzuschließen und zweitens haben die Teilnehmer die Chance genutzt, einen gemeinsamen Blick auf die Zukunft zu werfen.
Zu dieser bemerkenswerten Schlussfolgerung kam Emmanuel Brunet-Jailly von der University of Victoria (Kanada) am Ende der Zukunftswerkstatt ‘Borders as a Creative Resource’, die am 23. Mai im Euregio-Forum stattfand. Die Veranstaltung wurde durch die Radboud Universität gemeinsam mit der Euregio...
„Europa-Kijkdagen“: Die Euregio öffnete ihre Türe.
Am Samstag, dem 14. Mai, fanden die niederländischen “Europa-Kijkdagen” statt. Die Euregio Rhein-Waal und INTERREG Deutschland-Nederland haben zu diesem Anlass eine Fahrradtour und einen Tag der offenen Tür mit einem Projektmarkt und einem Vortrag in Kleve organisiert. Auch an anderen Orten im...
Fahrradrouten für Tag der offenen Tür 14. Mai jetzt verfügbar!!
Am 14. Mai 2016 werden im Rahmen der „Europa-Kijkdagen“ mehrere Fahrradtouren durch die Euregio Rhein-Waal organisiert, an denen Sie teilnehmen können. Auch findet an diesem Tag von 13.00 - 16.00 Uhr einen Tag der offenen Tür bei der Euregio Rhein-Waal statt.
Euregio Rhein-Waal zu Gast bei CDU Mittelstandsvereinigung Moers
Während der Jahreshauptversammlung der CDU Mittelstandsvereinigung in Moers am 20. April stellte stellv. Geschäftsführer Andreas Kochs die Aktivitäten und Fördermöglichkeiten der Euregio Rhein-Waal vor.
Am 5. April war der Anstoß für die Weiterbildung der Mitarbeiter der Grenzinfopunkte. Diese Weiterbildung wurde durch Mitarbeiter der Sociale Verzekeringsbank, Abteilung Bureau voor Duitse Zaken organisiert.
EuroVelo 15 – Rheinradweg wird dritt-beliebtestes Fahrradurlausz
Auf seinem Fahrradtourismus Event auf der ITB in Berlin hat der Allgemeine Deutscher Fahrradclub (ADFC) enthüllt, dass die „EuroVelo 15 Route –Rheinradweg“ die am drittmeisten ausgesuchte Fahrradroute unter deutschen Radtouristen für 2016 ist.
Projekt KRAKE sichert Zukunftsfähigkeit von kleinen Dörfern
Viele kleine Dörfer, Siedlungen und Gemeinden bekommen als erste die Auswirkungen diesesTrends zu spüren. Viele junge Menschen suchen ihre Zukunft in den Städten. Fachkräfte, die die kommunale Versorgung sicherstellen, sind schwer zu finden. Wie lässt sich dieser Trend stoppen? Und welche Rolle können...
Großes Interesse für Eröffnung GrenzInfoPunkt Rhein-Waal
Am Donnerstag, 17. März 2016, fand in Anwesenheit von ca. 100 Gästen die offizielle Eröffnung des GrenzInfoPunktes Rhein-Waal statt. Der GrenzInfoPunkt beantwortet alle Fragen rund um grenzüberschreitendes Wohnen, Arbeiten und Unternehmen.
Euregio verabschiedet zwei Mitglieder des Runden Tisches
Anfang März hat die Euregio Rhein-Waal Jaques Lemmerman von den Koninklijke Marechaussee und Kreisbrandmeister Paul-Heinz Böhmer vom Kreis Kleve verabschiedet.
Arbeitssuchende können ab sofort noch einfacher freie Stellen in der niederländisch-deutschen Grenzregion finden. Der überarbeitete Euregio-Jobroboter kann sowohl Arbeitsstellen auf niederländischer als auch auf deutscher Seite aufspüren.