Dieses Jahr gab es eine Rekordzahl von 266 (!) Bewerbungen für den Regiostars Award, aus denen die Experten-Jury aus ganz Europa nur fünf Gewinner wählen durfte. MONOCAB wurde in der Preiskategorie „A Connected Europe“ ausgezeichnet.
Das durch EU-Mittel finanzierte Projekt aus Nordrhein-Westfalen, unter Leitung von der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, erforscht den Einsatz des Fahrzeugs MONOCAB. Das Monocab ist ein innovatives Einschienenbahnfahrzeug und fährt autonom. So kann brachliegende Infrastruktur, z.B. im ländlichen Grenzgebiet, reaktiviert werden, ohne dass zusätzliche Fachkräfte notwendig sind. In dem Monocab finden 4 bis 6 Fahrgäste Platz und da es ein Einschienenfahrzeug betrifft, können zwei solcher Fahrzeuge auf einem Gleis aneinander vorbeifahren.
In den letzten Jahren hat ein kleineres Teilprojekt, "MONOCAB Rhein-Waal", unter der Leitung der Hochschule Rhein-Waal, erforscht, ob potenzielle Fahrgäste das innovative Verkehrsmittel benutzen würden. Deshalb wurde im letzten Mai einen Ausflug nach Ostwestfalen-Lippe organisiert, wo das Monocab live demonstriert wurde. Dieses Projekt fördert nachhaltige Mobilität in der Euregio Rhein-Waal und wird durch den Kleinprojektefonds des Interreg-Programms Deutschland-Nederland ermöglicht.
Quellenangabe:
Persbericht Monocab Rijn-Waal
Monocab OWL
Europe.eu
Foto Testfahrt: ©Peter Wehowsky