Der Vorsitzende der Euregio Rhein-Waal, Hubert Bruls begrüßte das Fachpublikum herzlichst. Es gab viele spannende Vorträge. So informierte Helmut Hardt, StadtQuadrat GmbH, über nachhaltige Quartiersentwicklung in den Niederlanden und Nordrhein-Westfalen und berichtete Guido Halbig, ehemalig Deutscher Wetterdienst und Leiter Regionales Klimabüro Essen, auf sehr interessante Weise über Klimawandel und -anpassung aus wissenschaftlicher Sicht.
Mehrere Themen wurden anschließend ausführlich in mehreren Panelgesprächen besprochen: Kommunale Kooperationen zur Klimaneutralität der Stadt Duisburg, Arnhem und Düsseldorf. Wussten Sie z.B. schon, dass Düsseldorf einen Klimazwilling in Frankreich hat? Die Temperaturen in der Stadt Düsseldorf können Ende des Jahrhunderts denen der Stadt Toulouse von heute entsprechen. Deswegen arbeiten Düsseldorf und Toulouse im Bereich Klima eng zusammen. Auch wurde über nachhaltige Quartierskonzepte und Leitprojekte in Apeldoorn und Düsseldorf und die nachhaltige Gestaltung des öffentlichen Raumes der Städte Ede, Moers und Nijmegen diskutiert.
In dem 100.000 plus-zero Projekt sind die Städte Apeldoorn, Arnhem, Düsseldorf, Duisburg, Ede, Moers und Nijmegen vertreten. Das 100.000 Plus-zero Projekt hat zum Ziel Lösungen für eine nachhaltige Quartiersentwicklung auszuarbeiten, von denen die Partnerstädte im Projekt profitieren können.